Seite 4 von 6
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 14:40
von wazzup
In 6 Jahren sind alle Autos dieser Generation (G2/SC2) Oldtimer. Spätestens dann wirds losgehen mit der Sucherei.
Einfach so verschrotten sollte man keinen mehr, ausser es sind wirklich unrettbare exemplare die ewig auf der Wiese standen und komplett durch sind oder eben halt einen richtig starken unfall hatten.
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 18:35
von christian_scirocco2
Hi,
bau doch mal alles ab was defekt ist, also Haube, Stange, Koti und dann mach doch mal Fotos, das man beurteilen kann was am Rahmen nun wirkich dran ist.
ich persönlich würde dann den Rahmen richten lassen und den Rest selbst verbauen, ggf. günstig lacken lassen.
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:30
von cxspark
Zwischenstand: Versicherung prüft das Gutachten noch, da bin ich mal gespannt ob ich doch noch den RA brauche.
Derzeit schwanke ich zwischen
Richten lassen und
Schlachten (2.0 L Motor mit Getriebe und Elektrik, D3-Kat und 16V-Topf; Innenausstattung), wobei dann ein Ersatz (Winterauto) zum Beispiel durch einen Alfa 156 in Frage käme. Hat da einer Erfahrung mit?

AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 08:30
von cxspark
Hier nochmal weitere Bilder, Feedback ist erwünscht (auch zur Frage Richten/Schlachten). Durch den Aufprall sind auf der Fahrerseite die angerosteten Stellen des ersten Unfalls weggebröselt, im Holm Beifahrerseite ist eine Durchrostung zu sehen.
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 08:32
von cxspark
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 09:00
von Meiki
Wenn man den Zustand der Karosse sieht was da schon für Gammel drinnen steckt kann man sagen wechsel doch besser die Technik in eine andere Karosse und konserviere diese erst mal.
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 11:32
von COB
Der Längsträger rechts sieht auch ohne den Unfall ganz schön schlimm aus und der linke steht ihm kaum nach. Da wäre ein Austausch angebracht. Das ist eit aufwendiger als nur richten. Wären die nicht so stark verrostet, könnte man den gerade biegen und weiter fahren. Aber so, wenn du nicht selbst Hand anlegen kannst, ist das ein Totalschaden. Ich würde auch die Technik in eine bessere Substanz retten und den hier dann ziehen lassen auch wenn es weh tut.
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:02
von wazzup
Ui der hat aber bösen lochfrass. Da merkt man dem wagen doch an das er ein winterfahrzeug ist... Ist der rest vom auto genauso porös?
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 14:40
von Günni
Ganz ehrlich, lade den Verursacher zum Essen ein und freue dich wenn du mehr als 2000,-€ für den Schrotthaufen bekommst.
Dann würde ich ihn so verkaufen wie er ist, vielleicht findest du ja einen Dummen, der da noch Geld rein stecken möchte.
Solltest du tatsächlich 4800,-€ bekommen, was meines Erachtens erst über ein Gericht eingeklagt werden muß, weil die Versicherung die volle Summe verweigert, kauf die für das Geld mal ein richtiges Auto.
An deiner Stelle würde ich die Karre sofort verschwinden lassen, (mit einem gefakten Kaufvertrag nach Polen) oder so.
Damit kein gerichtlich angeordnetes Gegengutachten erstellt werden kann.
Warum ich das so schreibe, weil es mir vor einigen Jahren genau so erging.
Kannst mich gerne mal anrufen, Tel. gibts per PN
AW: Fahrtende nach 50 m, rumms. Richten oder Neukauf?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 15:13
von COB
Ein gerichtliches Gegengutachten, was soll das bewirken ? Der Geschädigte hat hierzulande freie Gutachterwahl, da kann die Versicherung nichts dagegen tun. Was idR dann von der Regulierungssumme abgeht, sind die 30% Selbstbehalt und die 19% USt, weil ja fiktiv abgerechnet wird. Das muss man uU einklagen, mit einer VRS sollte das aber kein Thema sein. Der TE sollte sich hier nichts vormachen lassen, von wegen Gutachter der Versicherung usw.