Seite 4 von 5

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 18:52
von PoloTobi
so leute es gibt mal wieder was neues zu berichten. immoment hab ich nicht viel zeit an den rocco zu schrauben aber ich hab endlich meine rss motorhaube ;) an der stelle nochmal ein dankeschön an sciroccoracing (christian) der noch eine für mich hatte. Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen sie gleich auf zubauen und hab mal provisorisch die ganze front zusammen gebaut. Und ich muss sagen es sieht richtig geil aus aber seht selbst und für meinungen bzw verbesserungsvorschläge bin gerne offen.
20140602_190119.jpg
20140602_190119.jpg

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 11:10
von bonsai007
Sehr geil ;) Ich bin zwar kein Fan der RSS Haube aber beim Kerscher siehts stimmig aus.

LG

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: So 3. Aug 2014, 21:38
von PoloTobi
Hey leute ich hab da ein paar fragen an die breitbauspezis.
Was für ein kleber habt ihr genommen um die seitenteile anzukleben und habt ihr es auch angenietet?
Wie habt ihr das mit den türteilen gemacht da ist ja unten eine kante bzw eine leiste dran. Ich wollte es nicht einfach zuspachtel so wie die vorbesitzer.
Und noch eine frage an alle wo ich gerne eure meinung zu hätte.
Dachleisten zu machen oder dran lassen?
Mfg tobi

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: So 24. Aug 2014, 21:19
von PoloTobi
Ich hab mal wieder ein bischen was zu berichten. Nach ein paar anderen baustellen hatten wir auch mal wieder zeit für den rocco.
Die seitenwände sind soweit fertig geschweist. Die breitbauteile passen ganz gut allerdings sind sie noch zu schmall ;-)
die reifen stehen hinten einen guten zentimeter zuweit raus und vorne noch mehr. Einen kotflügel haben wir schon um 2 zentimeter verbreitert was aber woll noch nich reichen wird. hier mal ein bild von hinten damit ihr wisst was ich meine.
Der Dateianhang 20140805_172536.jpg existiert nicht mehr.

Das mit der dachkante hab ich mir auch noch mal überlegt und sie wird bleiben obwohl es ein schönwetter auto wird aber sie gehört einfach dazu ohne sie fehlt einfach was ;)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: So 24. Aug 2014, 22:21
von COB
PoloTobi hat geschrieben: die reifen stehen hinten einen guten zentimeter zuweit raus
Wenn das senkrecht von oben geknipst ist, dann sind das nicht 1 cm sondern mal eben über 30 mm. Da wirst du noch ein Stück Blech soendieren müssen. ;-)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: So 24. Aug 2014, 23:25
von PoloTobi
Ja das ist senkrecht von oben. Ich hab schon mit meinem tüver gesprochen und er meinte das der rocco noch nach nationalen richtlinien geprüft wird. D.h. es muss nur die lauffläche abgedeckt sein und nicht wie bei den neuen autos das ganze rad. Ist bei meinem polo genauso ;)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: So 24. Aug 2014, 23:50
von COB
Dann wünsche ich viel Erfolg (letztlich ist das auch egal, was der da sagt, wenn dich die Rennleitung damit stellt, bleibt die Karre uU trotzdem stehen). Bei uns wird so etwas jedenfalls seitens der DEKRA nicht mehr positiv begutachtet. Was das mit national zu tun hat, kann ich nicht im Detail beurteilen aber ich kenne genug Leute, die damit in letzter Zeit abgeblitzt sind. Und ich würde behaupten, der TÜV dürfte der DEKRA da in nichts nachstehen. ;-)

PS: Vlt. sollte der TÜVer seine Arbeitsanweisungen noch mal genau lesen, wer weiß, uU ist er nur nicht auf dem Laufenden. ;-)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 19:47
von MoorKai
Tobi mach weiter so...dein Tüver hat Ahnung. Die Regelung, die COB beschreibt, gilt für Fahrzeuge mit deutlich jüngerer EZ (meine ab 2007 oder 2011). Bei einigen älteren Fahrzeugen ist so manche neuere Richtlinie gar nicht umsetzbar aufgrund ihrer Bauart. Es soll aber einige Prüfer geben, die nur die neuere Richtlinie kennen oder anwenden.
(Wenn dein Tüver damit einverstanden ist, passt das auch so...grenzwertig ist das trotzdem...stehen halt ordentlich raus die Räder.)

(Ich fahre die Tage auch noch mal zum TÜV für die H-Kennzeichenabnahme am GTL...der bleibt auch nicht orginal. Man muss nur nen Prüfer finden, der auch Spaß an alten Autos hat und gewillt ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 20:22
von PoloTobi
Mein tüver ist noch einer von den älteren und ich hab schon so viel bei ihm abnehmen lassen. Wir sind auch schon per du aber er steht mehr so auf alte ost fahrzeuge und wen er mal anfängt den vergeht schnell mal ne stunde :D
Er hat mir ja auch meine sparco vollschallen und meine rss haube für mein polo abgenommen was so eig keiner gemacht hätte.
Normal sind ja 7.5 und 9x15 felgen vor gesehen für den kerscher aber das kann ja jeder.

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 21:52
von GTII-Fan
Sieht soweit alles sehr gut aus.
Macht ja auch nicht jeder seinen Breitbau nochmal zu verbreitern. ;)
Ja, ältere TÜV-Prüfer sind bei den älteren Autos echt nicht schlecht.