Motor geht ständig aus

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Nordrocco »

Der unterschied vom Privatmann zum Fachmann liegt meines erachtens auch und vorallem im Fachwissen. Dieser würde nicht nur die Dichtung wechseln, sondern auch den Kopf prüfen und ggf. neu planen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccogt-2
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
Wohnort: Suhl, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von roccogt-2 »

@all der Beruf Kfz Mechatroniker besteht nicht nur aus Schrauben rein und Schrauben raus. wer diesen Beruf lernt oder gelernt hat weiß wie Auto´s Funktionieren. Und einfach ma eben Zyl.kopf Dichtung wechseln is nich... sondern musst ja beachten Zahnriemen, andere Bauteile die entfernt werden müssen, denn neue Dichtungen also Kopf Dichtung , Ventildeckel usw. Dann musst auch beachten das man die KW bzw. die NW nicht Verdreht und vor allem muss man erst einmal beachten wie die Dichtfläche vom Motorblock bzw Zyl.kopf aussieht denn es kann passieren das diese nicht mehr so dolle ist und man sie Planen lassen muss...

nehmt es nicht auf die leichte Schulter ma eben schnell Kopfdichtung wechseln... ich beim Rocco ok da kommt man ja schön ran und man hat auch nicht viel was im weg ist was man sonst noch abbauen muss... aber hab mal nen neueres Auto da, da ist nen Rocco wirklich nur Spielzeug dagegen. Also ist nicht Böse gemeint jetzt aber der Beruf ist echt Anspruchsvoll. aber richtig Interessant wirds erst mit dem CAN Bus das ist kein Zuckerschlecken. Denn da ist nix mit selber machen es sei denn man hat Ahnung davon.
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Graxel »

Kopfdichtung schaut eig dicht aus und hab ich auch keine lust das jetzt zu machen, hab das erst neulich bei meim Bruder seim Vento gemacht.
Hört sich machbar an. Der geborene Kfz-Mechaniker bin ich zwar nicht und lerns auch nicht aber als Karosseriebauer lern man auch einiges.
Da jetzt ja auch ein neuer Anlasser kommt, Ölwechsel gemacht werden muss und en neuer Endtopf hinkommt passt das ja grade dazu ;-)

Danke für die schnelle hilfe und danke Folti an die nette erklärung :massa:

Morgen werd ich dann Teile bestellen und hoffen das er solange hält.
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Stephan »

Kopfdichtung wechseln beim Rocco ist doch echt Pillepalle. Die Dichtflächen sind meistens plan und das ist ja auch fix geprüft. Dazu braucht man kein Studium oder eine Berufausbildung.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
roccogt-2
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
Wohnort: Suhl, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von roccogt-2 »

hab ich das behauptet????
was ist wenn der Kopf insich Kaputt ist zb. nen riss hat oder so... meinst du das sieht man mit Bloßem Auge??

@graxel: die Kopfdichtung muss nicht immer nach außen hin kaputt sein, kann auch nach innen hin Kaputt sein das du das nicht siehst... das sieht man dann aber meist an leicht Bläulichem qualmen des FZG´s weil er dann das Wasser mit ´´verbrennt´´
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Stephan »

roccogt-2 hat geschrieben:@all der Beruf Kfz Mechatroniker besteht nicht nur aus Schrauben rein und Schrauben raus. wer diesen Beruf lernt oder gelernt hat weiß wie Auto´s Funktionieren. Und einfach ma eben Zyl.kopf Dichtung wechseln is nich... sondern musst ja beachten Zahnriemen, andere Bauteile die entfernt werden müssen, denn neue Dichtungen also Kopf Dichtung , Ventildeckel usw. Dann musst auch beachten das man die KW bzw. die NW nicht Verdreht und vor allem muss man erst einmal beachten wie die Dichtfläche vom Motorblock bzw Zyl.kopf aussieht denn es kann passieren das diese nicht mehr so dolle ist und man sie Planen lassen muss...

nehmt es nicht auf die leichte Schulter ma eben schnell Kopfdichtung wechseln... ich beim Rocco ok da kommt man ja schön ran und man hat auch nicht viel was im weg ist was man sonst noch abbauen muss... aber hab mal nen neueres Auto da, da ist nen Rocco wirklich nur Spielzeug dagegen. Also ist nicht Böse gemeint jetzt aber der Beruf ist echt Anspruchsvoll. aber richtig Interessant wirds erst mit dem CAN Bus das ist kein Zuckerschlecken. Denn da ist nix mit selber machen es sei denn man hat Ahnung davon.
Ich zitiere Dich einfach mal. Du sagst, das der Wechsel einer Kopfdichtung nicht einfach ist. Außerdem muß man die Planizität der Dichtflächen beachten, sowie die üblichen Dinge wechseln. Du sagst: "Einfach ma eben Zyl.kopf Dichtung wechseln is nich"
Von Riß steht da nix. Aber darum ging es mir auch gar nicht. Ich habe nur gesagt, das JEDER mit ein wenig schrauberischen Geschick in der Lage ist, eine dümmliche Kopfdichtung zu wechseln, speziell bei den Brot und Butter- oder sollte ich sagen Bauernmotoren von VW?

Das ist keine Wissenschaft und keine höhere Kunst. Mehr habe ich nicht gesagt. Und jetzt kommst Du.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Nordrocco »

dervolk hat geschrieben:im grunde braucht man kfz mechatroniker nicht zu lernen kann man sich alles selber bei bringen und internet gibst ja auch noch :D
Es ging wohl eher um diesen Satz! Sowas finde ich als Handwerksmeister ebenfalls etwas hochnäsig. Erst wenn man einen Beruf erlernt hat weiss man, was man vorher alles nicht wusste.

HINKRIEGEN tut man mit etwas Geschick alles, das stimmt wohl.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Folterknecht »

danke stephan ;) seh ich genauso heir gehts nciht um irgendwelche neumodsichen kack canbus elektronik motoren wo jede menge spezialöschrauben dran sind udn anbauteiel die verschungen unter abdeckugnen eingebaut wurden wo man wohlmöglich den kompletten motor rausnehmen muss um solche arbeiten durchzuführen ....

und ob der VW kopf noch plan ist kann man per augenmaß und nem metalllinieal prima prüfen übrigends auch im jetz mache ichs mir selbst buch beschrieben.

und mal ehrlich risse im kopf ? wen interessiert das ? die haben fast alle hitzerisse zwischen den kerzen bzw ventilbohrungen .... und ? läuft trotzdem

graxel ...dichtigkeit der ZKD kann man nicht von aussen sehen allerhöchstens die öldichtigkeit nach aussen hin .... wenns trocken ist denkt man anscheinlich das alles in ordnugn ist ...wenn aber nach deinem lagerschalenwechsel die lampe imme rnoch blinkt dann weisst du das da auch was im argen liegt :)

und mal was zum lehrberuf des mechatronikers. die werden schon in irher ausbildung viel in der theorie lernen, wie ein motor funktioniert usw.... aber die praxis kommt eben mit dem arbeiten. udn selsbt da frage ich mich .... sind heutige meschaniker nicht einfach größtenteils austauschpersonal ? heute raperiert doch fast keiner mehr was ... da heisst es dann ist kaputt muss neu gemacht werden ... wer nimmt denn heute noch getriebe auseinander oder lichtmaschinen oder sonstwas ... udn die elektronik ist ja bei allen autos unterschiedlich das hier bestimmt immer nur nach handbuchsanweisungen gearbeitet werden kann ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Graxel »

Das mit der ZKD seh ich ja dann. Montag dürften die Teile kommen und ich hoffe das es dann erledigt ist.
Und selbst wenn das bekomm ich auch noch gebacken ;-)

Zum Off Topic: Da ich im VW Autohaus arbeite, weiß ich was abgeht zwecks "reparieren", sobald etwas defekt ist kommt ein Neuteil rein.
Beim Mechaniker find ich das eigentlich okay bei den heutigen Autos, aber im Karosseriebereich find ichs traurig. Da brauchst eigentlich nur schweißen können das wars. Es kommt so selten vor das mal etwas Ausgebeult wird oder man selber ein Blech fertigen muss. Das kommt dann meistens bei alten Autos vor die nichtmehr durch den Tüv kommen, aber selbst dann steht das Auto schon als Wirtschaftlicher Totalschaden da wenn man 3 Belche einschweißen muss.. Ich find das einfach nur Traurig..
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Folterknecht »

wie wahr wie wahr ....

aber wenn man richtig blechareiten machen will fängt man besser in nem karosseriefachbetrieb an anstelle einer normalen werkstatt ... finde es immer krass wenn man so sendungen im tv - dmax oder so hier mit den hot rods wo die leute richtig bleche und karosserieteile selber dengeln echt erstaunlich was man alles aus blech mit hand formen kann
...bin dann mal weg
Antworten