lenno hat geschrieben:Was ist denn dadran nicht verständlich. Mit 15er Distanzscheiben pro Seite ist nichtmehr viel Platz zwischen Bremse und Felge, Sodass es mit 10er Distanzscheiben nicht mehr passen wird.
(...)
Tschuldigung lenno! Jetzt hab ich es begriffen!
Rene&Steffi hat geschrieben:Also beim 1 er passen 7x15 et 20 überhaupt nicht . Das passt zwar zum bremssattel (16V) und zum Federbein sind noch gute 3 cm platz , aber die felge steht zu weit raus . zum glück habe ich 3teilige bestellt . die werden jetzt noch mal umgebaut auf 7,5 x 15 et 39 damit kommt die felge gute 1,5 cm weiter unter die karosse .
Hallo Rene&Steffi,
also ich sehe das anders: bei meinem 1er fahre ich ebenfalls 7Jx15 mit et 20 und der Bereifung 195/55R15 und er ist um ca. 40mm vorne und hinten 30mm tiefergelegt. Es war vorne nur Bördeln mit leichtem Ziehen notwendig. Hinten war die Herstellung eines ausreichenden Radfreigangs etwas aufwendiger, aber durchaus machbar. Hier ein Bild:
Bei dem Einbau "breiter Reifen" und einer Tieferlegung verbaue ich das Fahrwerk ohne Fahrwerksfedern: das Fahrzeug steht also auf den Anschlagpuffern! Hier ein weiteres Bild, wo bei gleichem Fahrzeug die Herstellung des Radfreigangs an der Hinterachse hergestellt wurde.
Der Bereich zwischen den zwei gelben Strichen bezeichnet den Bereich, wo noch "nachgearbeitet" werden muß!
Diese Methode - wie ich es mache - hat allerdings einen gravierenden Nachteil, da bei dem Fahrwerk die Federn auszubauen sind. Man muß also das Fahrwerk "zerlegen", wieder zusammenbauen und mehrfach aus-/ und einbauen - es ist also sehr zeit-/ und schrauberaufwendig! Nach meiner Ansicht wiegen dies aber die Vorteile wieder auf! Man kann zu hundert Prozent einen ausreichenden Radfreigang herstellen und man muß nur dort Bördeln und/oder Ziehen, wo es tatsächlich erforderlich ist. Und man muß sich mit diesem nur einmal beschäftigen, da nach gewissenhafter Arbeit kaum eine "Nacharbeit" erforderlich sein kann oder wird!
Natürlich ist das Maß des Aufwandes des Herstellen eines ausreichenden Radfreigangs auch immer abhängig von dem Maß der Tieferlegung in Verbindung der gewählten Rad-/Reifenkombination, wo aber oftmals die eigentliche Reifenbreite oder Felgenbreite nicht den größten Ausschlag haben. Der gravierenste Einfluß ist eigentlich immer die Einpresstiefe der Felge bzw die "effektive Einpresstiefe", wenn Distanzscheiben verwendet werden.
Gruss.