Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von Mr.Burnout »

Wie sind denn diese Felgen gebaut ? Ich habe die Bügelsättel ja ab Werk auch dran und es passen die 15" vom Golf (ET 35 glaube ich) ohne Probleme. Haben die Zubehörfelgen hier zu viel Fleisch an der falschen Stelle ? Ich habe das schon mehrfach gelesen, nur sollte ein Hersteller das nicht berücksichtigen, wenn er Felgen für das Auto entwirft ?
Das liegt i.d.R. daran wie die Felgen innen geschüsselt sind. Gerade Zubehörfelgen werden ja nicht unbedingt nur für ein Auto gebaut sondern sind ja oft sogar markenübergeifend passend. Also hat die Felge u.U. zuviel "Fleisch" im Bereich des Sattels...
Wenn die jetzt auf dem Scirocco mit der "alten" Bremse geprüft wurden lässt sich das nur anhand der ABE-Nr. feststellen (C116 bis C116/3) allerdings wird da oft und zum Teil auch bewusst nicht drauf geachtet. Oder die Felge wurde auf dem Golf1 geprüft und der Scirocco ist nur drin weil baugleiche Bodengruppe...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von lenno »

@Lenno hast du evtl mal ein paar Bilder zu dieser Combo?
Nein, leider nicht. Wenn sie dran sind poste ich Bilder.
Also hat die Felge u.U. zuviel "Fleisch" im Bereich des Sattels...
Genau so siehts aus. Ich habe jetzt leider kein Bild von der Felge. Aber ich habe mal versucht es zu malen :hihi:
Der Übergang vom Sattel zur Felge ist bei der Lenso BSX abgerundet und da kommt er dann auch an die Bremse. Ich habe das mal mit roten Punkten markiert.
Der Dateianhang Unbenannt.png existiert nicht mehr.
Wenn die jetzt auf dem Scirocco mit der "alten" Bremse geprüft wurden lässt sich das nur anhand der ABE-Nr. feststellen (C116 bis C116/3) allerdings wird da oft und zum Teil auch bewusst nicht drauf geachtet. Oder die Felge wurde auf dem Golf1 geprüft und der Scirocco ist nur drin weil baugleiche Bodengruppe...
Im Gutachten steht der Scirocco nicht drin.
Dateianhänge
Unbenannt.png
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von Mr.Burnout »

...dass ist genau die Situation wo der "alte" Bremssattel helfen kann.... ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von scirocco1979 »

lenno hat geschrieben:Was ist denn dadran nicht verständlich. Mit 15er Distanzscheiben pro Seite ist nichtmehr viel Platz zwischen Bremse und Felge, Sodass es mit 10er Distanzscheiben nicht mehr passen wird.
(...)
Tschuldigung lenno! Jetzt hab ich es begriffen!

Rene&Steffi hat geschrieben:Also beim 1 er passen 7x15 et 20 überhaupt nicht . Das passt zwar zum bremssattel (16V) und zum Federbein sind noch gute 3 cm platz , aber die felge steht zu weit raus . zum glück habe ich 3teilige bestellt . die werden jetzt noch mal umgebaut auf 7,5 x 15 et 39 damit kommt die felge gute 1,5 cm weiter unter die karosse .
Hallo Rene&Steffi,

also ich sehe das anders: bei meinem 1er fahre ich ebenfalls 7Jx15 mit et 20 und der Bereifung 195/55R15 und er ist um ca. 40mm vorne und hinten 30mm tiefergelegt. Es war vorne nur Bördeln mit leichtem Ziehen notwendig. Hinten war die Herstellung eines ausreichenden Radfreigangs etwas aufwendiger, aber durchaus machbar. Hier ein Bild:
100_0872.jpg
Bei dem Einbau "breiter Reifen" und einer Tieferlegung verbaue ich das Fahrwerk ohne Fahrwerksfedern: das Fahrzeug steht also auf den Anschlagpuffern! Hier ein weiteres Bild, wo bei gleichem Fahrzeug die Herstellung des Radfreigangs an der Hinterachse hergestellt wurde.
100_0872.jpg
Der Bereich zwischen den zwei gelben Strichen bezeichnet den Bereich, wo noch "nachgearbeitet" werden muß!

Diese Methode - wie ich es mache - hat allerdings einen gravierenden Nachteil, da bei dem Fahrwerk die Federn auszubauen sind. Man muß also das Fahrwerk "zerlegen", wieder zusammenbauen und mehrfach aus-/ und einbauen - es ist also sehr zeit-/ und schrauberaufwendig! Nach meiner Ansicht wiegen dies aber die Vorteile wieder auf! Man kann zu hundert Prozent einen ausreichenden Radfreigang herstellen und man muß nur dort Bördeln und/oder Ziehen, wo es tatsächlich erforderlich ist. Und man muß sich mit diesem nur einmal beschäftigen, da nach gewissenhafter Arbeit kaum eine "Nacharbeit" erforderlich sein kann oder wird!


Natürlich ist das Maß des Aufwandes des Herstellen eines ausreichenden Radfreigangs auch immer abhängig von dem Maß der Tieferlegung in Verbindung der gewählten Rad-/Reifenkombination, wo aber oftmals die eigentliche Reifenbreite oder Felgenbreite nicht den größten Ausschlag haben. Der gravierenste Einfluß ist eigentlich immer die Einpresstiefe der Felge bzw die "effektive Einpresstiefe", wenn Distanzscheiben verwendet werden.


Gruss.
Dateianhänge
100_0455.jpg
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von Rene&Steffi »

Hallo Rene&Steffi,

also ich sehe das anders: bei meinem 1er fahre ich ebenfalls 7Jx15 mit et 20 und der Bereifung 195/55R15 und er ist um ca. 40mm vorne und hinten 30mm tiefergelegt. Es war vorne nur Bördeln mit leichtem Ziehen notwendig. Hinten war die Herstellung eines ausreichenden Radfreigangs etwas aufwendiger, aber durchaus machbar. Hier ein Bild:
[ATTACH=CONFIG]64334[/ATTACH]
Bei dem Einbau "breiter Reifen" und einer Tieferlegung verbaue ich das Fahrwerk ohne Fahrwerksfedern: das Fahrzeug steht also auf den Anschlagpuffern! Hier ein weiteres Bild, wo bei gleichem Fahrzeug die Herstellung des Radfreigangs an der Hinterachse hergestellt wurde.
[ATTACH=CONFIG]64335[/ATTACH]
Der Bereich zwischen den zwei gelben Strichen bezeichnet den Bereich, wo noch "nachgearbeitet" werden muß!

Diese Methode - wie ich es mache - hat allerdings einen gravierenden Nachteil, da bei dem Fahrwerk die Federn auszubauen sind. Man muß also das Fahrwerk "zerlegen", wieder zusammenbauen und mehrfach aus-/ und einbauen - es ist also sehr zeit-/ und schrauberaufwendig! Nach meiner Ansicht wiegen dies aber die Vorteile wieder auf! Man kann zu hundert Prozent einen ausreichenden Radfreigang herstellen und man muß nur dort Bördeln und/oder Ziehen, wo es tatsächlich erforderlich ist. Und man muß sich mit diesem nur einmal beschäftigen, da nach gewissenhafter Arbeit kaum eine "Nacharbeit" erforderlich sein kann oder wird!


Natürlich ist das Maß des Aufwandes des Herstellen eines ausreichenden Radfreigangs auch immer abhängig von dem Maß der Tieferlegung in Verbindung der gewählten Rad-/Reifenkombination, wo aber oftmals die eigentliche Reifenbreite oder Felgenbreite nicht den größten Ausschlag haben. Der gravierenste Einfluß ist eigentlich immer die Einpresstiefe der Felge bzw die "effektive Einpresstiefe", wenn Distanzscheiben verwendet werden.


Gruss.[/QUOTE]

Moin Moin
Also Hinten gibt es überhaupt keine Probleme. 8x15 ET 20 mit 215/45 iger Reifen . Es sind nur die Kanten umgelegt . Eventuell kann ich sogar noch ne Spurplatte zwischenlegen .
Nur Vorne steht mir die Felge zuweit über dir Karosserie heraus . Mit 7x15 ET 20 sind das ca 1,5 cm und das sieht bescheiden aus . Ich werds erst mal mit einem Aufgezogenen Reifen probieren und wenns mir nicht gefällt gibts 7,5x15 ET 38 .Damit wandert die Felge noch diese 1,5 cm nach innen . Gruß
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: der "alte" Bremssattel helfen kann...
Ich korrigiere mal kurz: Es ist der Sattelträger. Der Bügel gehört zum Sattelträger. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
holger9517
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 22:36

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von holger9517 »

@Lenno... gibt es denn schon was neues bzw. Bilder?
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von lenno »

Nein, noch nicht. Vielleicht baue ich es morgen ein. Wozu ist jetzt dieser Sattelträger? Brauch man den? Kann man da 1-2mm abschmirgeln?
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von lenno »

Hier mal ein paar Bilder:
IMG_6461 neu.jpg
IMG_6461 neu.jpg
IMG_6461 neu.jpg
IMG_6461 neu.jpg
IMG_6461 neu.jpg
Drauf sind jetzt Lenso BSX 7x15 ET 38 mit 195/50 Reifen bei 60/50mm Tieferlegung.
Dateianhänge
IMG_6464 neu.jpg
IMG_6459.jpg
IMG_6458.jpg
IMG_6455 neu.jpg
IMG_6459.jpg
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Was passt drunter ohne zu bördeln? ET? Fahrverhalten?

Beitrag von OSLer »

Das dürfte effektiv höchstens ne 30er Tieferlegung sein, wenn ich da so meinen mit 25er Tieferlegung anseh, der steht genau so da.
Antworten