Neuer Text der Nationalhymne!!!

Für alle Themen des Lebens
Antworten
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von OSLer »

Schwachsinn, den ich in der Form gar nicht von dir erwartet hätte ...

Selbst 3fach-Belastungen ermöglichen oftmals nur ein Nettogehalt unterhalb der Pfändungsfreigrenze.

Aber glaubt ruhig weiter an "Leistung" führt zum "Erfolg", ihr seid schon prima indoktriniert. :super:


bin dann raus, hab für Solzialdarwinisten nix über und werd meine Zeit nicht weiter vergeuden
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von Mr.Burnout »

OSLer hat geschrieben:Schwachsinn, den ich in der Form gar nicht von dir erwartet hätte ...

Selbst 3fach-Belastungen ermöglichen oftmals nur ein Nettogehalt unterhalb der Pfändungsfreigrenze.
...bei welcher Qualifikation denn?? WANN ist den Leuten denn mal aufgefallen dass es ohne ständige, zusätzliche Weiterbildung nicht geht?(fängt bereits mit dem Fachabitur neben der Ausbildung an ;-) )

Selbst der Tierpfleger hier im örtlichen Tierheim hat 1100€ netto, mittlerweile muss jedem noch so schlecht qualifizierten Menschen bei der Zeitarbeit schon 7,50€ die Stunde bezahlt werden...

Irgendwo trägt jeder selbst zu seiner Situation mit bei...oder hat diese mit selbst verschuldet...und das ist bestimmt kein "Schwachsinn"!!!

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von OSLer »

Stimmt, Schwachsinn reicht schon gar nicht mehr ...

Bleib du einfach bei deiner Weltsicht, aber derartig eingeschränkte Sichtweisen sind nicht so meins.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von Mr.Burnout »

OSLer hat geschrieben:Stimmt, Schwachsinn reicht schon gar nicht mehr ...
...und welche "Lösung" hast du anzubieten???

Sollte allerdings im Zeitalter offener Grenzen und Globalisierung auch machbar sein ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von COB »

OSLer hat geschrieben:Stimmt, Schwachsinn reicht schon gar nicht mehr ...
Nun übertreib aber nich so masslos. Ich sagte es gestern schonmal, der Stefan hat ihr durchaus ein paar richtige Sachen angesprochen. Nur weil heute jeder meint, es müsse ihm, aus seiner puren Existenz heraus, alles auf dem Gold-Tablett geliefert werden, der irrt. Was gibt es denn in der BRD nicht, was es einem nicht ermöglicht, einen vernünftigen Start ins Leben zu finden ? 10 Klassen Schulpflicht !!! für nass, Abitur (ob nun allg. HS-Reife oder FH-Reife ist egal) für nass, Erststudium für nass. In einigen Bundesländern auch 2t Studium für nass. Alternativ Bafög, dessen Höchstsatz z. Zt. bei was um 600 € !!!! liegt. Da braucht doch wahrlich keiner kommen, er hätte nie eine Chance gehabt und ihm bliebe nur unqualifizierte Arbeit für 6,50 de Stunde.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von OSLer »

Lösung? Welche Lösung wofür? Eine für eine "Gesellschaft", welche auf dem besten Wege dazu ist, asozial zu werden, und somit eigentlich nicht mehr gesellschaftsfähig ist?

Dafür gibt es sogar mehrere Lösungen, nur sind diese nicht unbedingt mit den "Menschenrechten" vereinbar. Und damit würde man sich ja dann mit den Sozialdarwinisten auf eine Stufe stellen.

Sorry, aber so asozial und unmenschlich bin ich noch nicht, werd ich auch hoffentlich nie. Auch wenns manchmal am Abzugsfinger juckt.


@ COB

Deine letzten Ausführungen helfen den Ü50ern natürlich immens. Von denen stehen übrigens mehr auf der Straße als Jugendliche. Schon klasse, eure "Lösungen". :super:


So, nu bin ich aber raus, viel Erfolg weiterhin beim Dichten von Nationalhymnen und sonstigen Sommerlochfüllungen. Möge euch Hartz IV erspart bleiben.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von Mr.Burnout »

Lösung? Welche Lösung wofür? Eine für eine "Gesellschaft", welche auf dem besten Wege dazu ist, asozial zu werden, und somit eigentlich nicht mehr gesellschaftsfähig ist?

Dafür gibt es sogar mehrere Lösungen, nur sind diese nicht unbedingt mit den "Menschenrechten" vereinbar. Und damit würde man sich ja dann mit den Sozialdarwinisten auf eine Stufe stellen.

Sorry, aber so asozial und unmenschlich bin ich noch nicht, werd ich auch hoffentlich nie. Auch wenns manchmal am Abzugsfinger juckt.
Also nix konstruktives...ausser auf die Schlechtigkeit der Gesellschaft zu schimpfen, "Mißstände" anzuprangern und unterschwellige Beleidigungen :lupe:

Da hätte ich aber mehr von dir erwartet... ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von OSLer »

Jau, die Schiene nu wieder, war ja klar. Da hätt ich wirklich mehr von dir erwartet. ;-)

Konstruktives kann ich ja auch auf "eurer" Seite nicht erkennen, nur Strategien, die an den Problemen vorbeigehen bzw. sogar noch weitere Probleme schaffen.
Aber außer dem üblichen Gewäsch von Leistung und "jeder kann alles, er muß nur wollen" ist da einfach nix ...
Von daher ist die "Leistungselite" kein Stück weiter, fordert aber ganz nach Ihrer Art von anderen, Ihre Probleme zu lösen. Dabei wird gern vergessen, daß man durchaus Kritik an etwas üben kann, ohne eine "Lösung" in der Schublade zu haben.
Offensichtlich Schlechtes wird dadurch trotzdem nicht automatisch besser.

Und nu viel Spaß beim "Letztes Wort haben", ich weiß, du kannst so wenig widerstehen wie ich. :hihi:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von Mr.Burnout »

OSLer hat geschrieben:Ja nu, konstruktives kann ich ja auch auf "eurer" Seite nicht erkennen, nur Strategien, die am Problem vorbeigehen. Aber außer dem üblichen Gewäsch von Leistung und "jeder kann alles, er muß nur wollen" ist da einfach nix ...
Kanns gerne nochmal für dich zusammenfassen...
1. einen guten Schulabschluß
2. eine Ausbildung mit gutem Abschluß oder ein Studium
3. regelmäßige, belegbare Fortbildungen und "Höherqualifizierungen" ein Arbeitsleben lang...neben dem Beruf
4. auch ist es hilfreich mal alle paar Jahre den Betrieb zu wechseln um nicht "betriebsblind" zu werden

...dann klappts meistens auch mit der Arbeitsstelle.
Ist übrigens nix Neues...so läuft das bereits seit >30 Jahren. ;-)

Gerade ältere Arbeitslose haben hier leider oft etwas verschlafen...wobei ich durchaus der Meinung bin dass sich die staatliche Unterstützung nach Beschäftigungsdauer und Höhe des Entgelts richten sollte.

In etwa vielleicht so:

Wobei ich "Beitrag" hier als Arbeitsleistung definiere...

keine Beitragsleistung--->keine Stütze
1-10 Beitragsjahre--->bis 2 Jahre ALG1(gestaffelt nach Beschäftigungsmonaten), danach H4
10-20 Beitragsjahre--->bis 3 Jahre ALG1(gestaffelt nach Beschäftigungsmonaten), danach H4
20-40 Beitragsjahre--->bis 5 Jahre ALG1(gestaffelt nach Beschäftigungsmonaten), danach H4
>40 Beitragsjahre---> wer möchte kann mit 60% in Rente gehen...oder für Zuschläge länger machen

Die gesamten Randbedingungen zum Leistungsbezug würden jetzt den Rahmen sprengen, ausserdem masse ich mir nicht an hier die ultimative Lösung zu haben...ist nur so ein Grundgedanke...

die Finanzierung wäre über das "Schweizer Modell" machbar...( Streichung von ALV und RV Beiträgen, dafür Erhöhung der Mehrwertsteuer)

...somit wäre der "Leistungsgerechtigkeit" genüge getan...

...und btw...ohne Leistung geht nunmal garnix...selbst der Steinzeitmensch musste schon Beeren sammeln um etwas zu Essen zu haben oder sich eben mit Resten begnügen die die Sammler übrig ließen...gilt im übertragenden Sinne bis heute ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Neuer Text der Nationalhymne!!!

Beitrag von dr.scirado »

mensch lars, was is denn los mit dir? :gruebel: sag doch auch ma was konstruktives! :super: stefan hat doch auch viel gesagt ohne auf stammtischniveau zu rutschen (wobei er ja in der vergangenheit gezeigt hat dass er auch anders kann :hihi: )

nochma was von mir: MIR ist klar, dass ich wenn ich das rentenalter erreicht habe keinen pfifferling vom staat erhalte, was mache ich also? privat vorsorgen. übrigens: ich habe neben dem studium zweieinhalb jobs um mir das leben selbständig zu finanzieren UND nich jeden cent umzudrehen. ich könnte natürlich auch jeden tag relaxen und dafür nudeln essen und den ganzen tag fernsehen kucken. vor meinem masterstudium habe ich ein duales bachelorstudium gemacht, mit gehalt. also leistung. warum studiere ich bachelor und master? naja, weil ich mit meiner kaufmännischen ausbildung alleine wohl finanziell eher am unteren ende des einkommens angesiedelt wäre, also: kein geld, keine großen sprünge, etc!

aber vielleicht sollten wir das mal bei einem :prost: besprechen, kann ja sein dass hier nicht richtig kommuniziert werden kann!

viele grüße
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten