Seite 4 von 6
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 23:26
von Mr.Burnout
Kompressor am JH ... ich bewunde mal wieder eure Gedult , halte das ganze aber angesichts des überragenden Fachwissens für nen Hirnschiss !
Na ja, wir waren ja alle mal jung und blauäugig...ich hab in meiner Anfangszeit auch genug Motoren mit unsachgemäßem Tuning hingerichtet
Wenn sich aber eine gewisse Lernwilligkeit zeigt gebe ich mein Wissen und Erfahrung gerne weiter...insbesonders wo derzeit dieser Tread noch nicht von den üblichen Motor-Talk-Besserwissern heimgesucht wird
...und btw...seit dem Forumsgeburtstag 2005 arbeite ich an einer Verwirklichung des "Kompressor-JH", einfach nur um zu beweisen das es geht, TÜV-konform möglich ist und so ein Motor auch vernünftig laufen kann...es gibt ja genügend Leute die das kategorisch ausschließen
Gruß
Stefan
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 00:32
von Andy-GTII
[INDENT] ich habe bei geschlossener Drosselklappe Unterdruck und bei Last Druck in der Ansaugbrücke und damit steure ich den! [/INDENT]
@ Sven
mir ist ja schon klar wie sowas funktioniert. Ich wollts von ihm hören.
@Scirocco7mal
Mhm Überdruck an der Saugseite eines jetzt noch vorhandenen Saugmotor...

das soll funktionieren?
Ansonste würde ich auf die Ratschläge von Mr.Burnout hören. Oooooder due liest dich mal in die funktionsweise der K-Jet ein. Total einfach, bloß scheiße die präzise einzustelle... außer Du baust Dir ein Volllastmotor, bei dem der Teillastbereich scheiß egal ist ...
Nene soooo nicht.
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 11:00
von Andy-GTII
EDIT:
Alter Schwede habe ich da gestern Nacht ein Deutsch zusammengetippt.
Neee neee um diese Uhrzeit schreib ich keine Beiträge mehr

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 11:30
von Mr.Burnout
Deep_Silence hat geschrieben:@Stefan , fehlt es dem Jh aber nicht an lebensverlängernden Einrichtungen für solche Umbauten ? Ich denke da nur mal an die Kolbenbodenkühlung ...
NIcht unbedingt...siehe die DX-Turboumbauten (Schrick,Abt) oder den DX-Kompressor (Nothelle)...auch ohne Kolbenbodenkühlung

Die Verbrennungstemperaturen müssen natürlich geringer gehalten werden, lässt sich aber über Zündzeitpunkt, Ladedruckkurve und Steuerzeiten beeinflussen.
Auch die Gemischkurve kann eingeschränkt (wegen Abgas/Verbrauch) noch zur Kühlung dienen.
Das natürlich da die Belastbarkeitsgrenzen niedriger sind steht ausser Frage...ich denke ab 170-180PS ist der Umstieg auf einen G60-Block unabdingbar.
Auch kannst du von einem extrem getunten JH keine Lebenserwartung von weit über 100.000km erwarten...aber das ist ja bei allen Extremtunings so
Gruß
Stefan
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: So 22. Mai 2011, 08:32
von Checker00
Eigentlich wollte ich zu diesem Threat schweigen, aber...
Immer diese Mutmassungen.
Finde ich schon ungut sowas, da kann einem echt der Kragen platzen.
Ich habe seit längerer Zeit schon TÜV mit dem Kompressor.
Kannst ja ein ZEVIS von meiner Karre machen Herr B.
Es ist alles, aber auch wirklich alles eingetragen.
3 Seiten bedrucktes Papier halt.
Wo soll das Problem liegen?
So laut ist das Ding dann auch wieder nicht.
Und funktionieren tuts auch.
JH Kompressor bauen ist nicht allzu schwer.
Ich würde auch die G60 Drosselklappenidee verfolgen.
(bin da auch recht schnell drauf gekommen das es anders fast nicht machbar ist).
Alles andere ist, kann man sagen, untunlich.
Ausser man nimmt einen M90 mit integriertem Klappensystem oder ähnliches.
G60 Klappen kosten ja auch nicht die Welt.
Und jetzt nochmal....
Ich hab TÜV aufm Blow.
Der Eaton sowie die anderen Bauteile sind wörtlich eingetragen.
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: So 22. Mai 2011, 10:38
von Stephan
Wer nicht weis, was er meint: ZEVIS ist die Onlineabfrage der Polizei beim Kraftfahrtbundesamt um Daten über zugelassene oder vor kurzem abgemeldete Fahrzeuge und deren Besitzer zu erhalten.
Natürlich gibts auch da einen Datenschutz und einfach so abfragen aus Spaß und Laune darf man da auch nicht. Ohne Kennzeichen oder Namen des Halters gehts sowieso nicht.
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: So 22. Mai 2011, 11:12
von Checker00
Korrekt.
Wer mag, kann das Kennzeichen per PN haben.
Ist aber Tatsache alles drin.
Ist ja auch nicht allzu kompliziert sowas in ein ´81er Auto ohne Kat eingetragen zu bekommen.
Beim JH hingegen ist das schon eher so eine Sache.
Der muss ja einen Kat haben.
Austragen ist so gut wie unmöglich.
Aber sollte der JH vor EZ 1.1.´89 sein ist die Abnahme schon recht einfach realisierbar.
Mit verbautem Kat natürlich.
Abgasgutachten brauchts ja erst ab dem Datum.
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 00:01
von Macho
Hab den Thread grad erst entdeckt...
Stephan L. hat geschrieben:Habe vor 10 Jahen auch mal wegen eines Eaton am Rocco bei der Dekra angefragt. Da hat man mir nur gesagt: Ist nicht, wegen zu laut.
Naja beim G60 gibt's nen Schalldämpfer für's Ansauggeräusch. Wenn Er den verbaut, könnte es zumindest Lautstärketechnisch was werden !
Mr.Burnout hat geschrieben:Machbar ist dass mit K-Jetronik, hat ja aufgeladene Motoren damit gegeben...nur brauchts zur Umsetzung viel Insiderwissen um das ordentlich hinzukriegen
Jo der 10V-Uri hat ne K-Jet...leider !
Mr.Burnout hat geschrieben:Dabei spreche ich noch nichtmal vom Bestehen des Abgasgutachtens....
...und das kostet 1600 Euro !
Deep_Silence hat geschrieben:Kompressor am JH ... ich bewunde mal wieder eure Gedult , halte das ganze aber angesichts des überragenden Fachwissens für nen Hirnschiss !
Eine interessante Wortwahl !
Mr.Burnout hat geschrieben:Na ja, wir waren ja alle mal jung und blauäugig...ich hab in meiner Anfangszeit auch genug Motoren mit unsachgemäßem Tuning hingerichtet
Jop und ich bekam Damals mit 15 meinen Ausbildungsvertrag als Mechaniker nachdem ich beim Vorstellungsgespräch erwähnte, dass ich vorhab nen Rasenmähermotor ins Fahrrad zu bauen....die haben alle gelacht !
Mr.Burnout hat geschrieben:...und btw...seit dem Forumsgeburtstag 2005 arbeite ich an einer Verwirklichung des "Kompressor-JH"
Mein "Traummotor" im Rocco wär ein 16V mit Radialverdichter was Leistung, Sound und Handlichkeit angeht. *schwärm*
@Scirocco7mal:
Frag doch mal bei Limited Cars in Stadthagen nach, die haben Damals den JH auf 200PS aufgeladen.
Gruß Macho
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:09
von Maik
Ja,die haben auch haltbare 16vg60 gebaut....aber ich bin mir nicht sicher ob:
es die Firma noch gibt und wichtiger
das Fachwissen noch vorhanden ist....
AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 15:16
von rogel
doch die firma limited cars gibt es noch. ist jetzt umgezogen in ein kleines dorf in der nähe von stadthagen (meinefeld).
hier in unserer gegend erster ansprechpartner für umbauten wie: 16v turbo , g60 usw.
kompetent und freundlich. alles was ich nicht selber bewerkstelligen kann, geht ab zu denen.
mfg