Seite 4 von 9

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:07
von rocco-oal
Das sind dann auch die Threads, die kaum Resonanz haben und nur über ne kurze Zeit laufen. Ich denk mal, dass es beim Andy (zwangsläufig) noch länger läuft, aber immerhin versucht er den net zu verschandeln. Wer weiß, was noch kommt. Evtl. ein spontaner Geistesblitz oder ein Anfall von "haben will". :hihi: Wird schon werden. :thumb:

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:10
von Rocco Maus
rocco-oal hat geschrieben:@Sina
Das mit deinem WE-Umbau wär schon interessant gewesen... Und wenn´s nur gewesen wäre, was den Hannes da Unbekanntes erwartete. :grins: Aber genau genommen hätte da die ganze Vorbereitung auch dazu gehört.

Ja das war wirklich so ne Nacht-und-Nebelaktion. Freitag mittag Motor vom Philipp geholt, in Einzelteile zerlegt und gerichtet, Samstag nachmittag in die Halle von nem Bekannten und angefangen den Rocco auseinanderzubauen. Montag früh morgens um 4 das erste Mal Schlüssel rumgedreht und der 16V wurde zum Leben erweckt :-) ) Das muss em Hannes au erst einer nachmachen :hihi:

Wenn ich das ins Forum gestellt hätt hätt mir doch bestimmt eh keiner geglaubt^^

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:18
von Mr.Burnout
...ich stelle ja auch keine Umbautreads ein,zum einen wissen einige... "Experten" :rotfl: sowieso alles besser, zum anderen ists dann für die Nachbauer viiiel zu einfach ;-)

Gruß
Stefan

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:27
von rocco-oal
Rocco Maus hat geschrieben:Wenn ich das ins Forum gestellt hätt hätt mir doch bestimmt eh keiner geglaubt^^

Tja, aber dafür gibt´s ja Leute, die´s besser wissen. :zwinker:

@ Stefan

Da hast wohl au Recht. Aber nicht jeder kann so gut handwerken, bzw. nachbauen wie sie Experte sein können. :hihi:

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:57
von Staatsfeind Nr.1
@Rocco-Olli: Anahnd des Kennzeichen gehe ich mal davon aus,dass es der gute alte VR6 ist.

ABER: Wer im hlmmelswillen nagelt Gewichte für Stahlfelgen an Alus?Schau mal genau hin.ich würde dem Typen die Felgen um die Ohren hauen,wenn man das bei meinen machen würde.Das sticht so ins Auge,das es zum :kotz: ist.

Das zeiht das ganze Gesamtbild runter.

Was ich aber richtig gute finde,wie der Wagen zu Anfangen erstmal den Felgweg abfährt ;)

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:58
von Rocco Maus
rocco-oal hat geschrieben:Tja, aber dafür gibt´s ja Leute, die´s besser wissen. :zwinker:
Und genau aus dem Grund hab ichs gelassen. Ich hab meinen perönlichen "Experten" und kenn niemand der´s besser kann als er :-) Einer mit viel Ahnung reicht mir, da brauch ich nicht noch 20 Leute, die´s angeblich besser wissen.

Jetzt haben wir aber genug Andy´s Fred vollgespamt :hihi:

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:08
von rocco-olli
Nö ist kein vr6, solltest schon an der Radnabe erkennen. Bei den alten bbs is das doch egal, die roten Stahlfelgen sind ja die Sommerfelgen. :hihi:

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:41
von COB
Rocco Maus hat geschrieben: Das muss em Hannes au erst einer nachmachen
Wenn ich das ins Forum gestellt hätt hätt mir doch bestimmt eh keiner geglaubt
Doch doch, wenn sowas ordentlich vorbereitet wird und alles an benötigtem Werkzeug & Material griffbereit liegt und konzentriert gearbeitet wird, ist das auch für einen Hobbyist innert 2 oder 3 normalen Arbeitstagen (ca. 8 - 10 h) zu stemmen. Meist bremmst einen ja nur der Umstand aus, dass mal wieder ein Kleinteil bei der Bevorratung an Teilen vergessen wurde. ;-)

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:45
von Sciroccoandy
Es geht nach und nach immer weiter und am Ende sieht der Wagen komplett anders als vorher aus, man wird ihn nur noch am Kennzeichen wieder erkennen. Es ist halt mein einziges Auto und ich muss es zwischen den *Schraub-Aktionen* immer fahren weil ich drauf angewiesen bin...

Hab ja nirgendwo geschrieben das es ein Umbau wird, wo soll ich den Beitrag sonst hinposten?

Heut hab ich den andern Kotflügel entfernt und das selbe wie auf der andern Seite gemacht und ihn gleich wieder angebaut, ich konnte ihn gleich montieren weil die *Federmuttern* alle in Ordnung waren, für die Beifahrerseite hab ich noch keine bekommen, ich besorg morgen welche. Wenn der andere Koti dann auch dran ist wird gespachtelt und grundiert. Dann mach ich die Schweller und hinteren Radläufe. Wenn das durch ist kommt langsam die Überraschung ;)

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 05:45
von Sciroccoandy
Jetzt sind beide Kotis wieder dran... eigtl. keine große Sache aber ich bin begeistert, Spaltmaße vorher waren ne Katastrophe, jetzt sieht das richtig gut aus. Hätt nie gedacht das ich das so hinkriege bzw. das das von allein mit etwas drücken so wird. Jetzt erstmal schleifen, spachteln, schleifen, spachteln... Kopfzerbrechen bereitet mir die Haube, die ist schon mehrmals gespachtelt und der Scheiß fängt überall an zu reißen... Heut Abend gibts Bilder.