Hallo,
ich fahre zwar keinen Scirocco III aber habe noch für den Alltag nen Golf VI mit 1,4 l TSI und 122 PS.
Mit dem Ruckeln und schlecht Gas annehmen im kalten Zustand habe ich auch.
Es ist die KAT-Vorheizung. Dabei wird die Zündung verstellt und der Motor läuft nach dem Start für eine kurze Zeit auf ca. 1200 Umdrehungen.
Das muß wohl so sein, damit die Emissionswerte besser erreicht werden können.
Dies kann wohl bei VW auch nicht behoben werden und ist kein Mangel.
Probleme Scirocco 1.4 TSI 160PS im Kaltzustand
- kgluzy
- Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:17
- Wohnort: Stadt Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Probleme Scirocco 1.4 TSI 160PS im Kaltzustand
Scala BJ 88 95 PS aber schon wech und jetzt GT II, BJ. 90, JuHu mit 331 tkm 

Golf VI, BJ 09, 48 tkm, mit 122 PS (Alltagsauddowagen)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Probleme Scirocco 1.4 TSI 160PS im Kaltzustand
Wenn das Auto also die Bedienungseingaben des Fahrers nicht so wie von diesem gewünscht umsetzt, ist das also kein Mangel ? Was es nicht so alles gibt... in der heutigen Zeit.kgluzy hat geschrieben:...und ist kein Mangel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6759
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Probleme Scirocco 1.4 TSI 160PS im Kaltzustand
@kgluzy
was du da beschreibst nach dem starten betrifft nur den Leerlauf bei kaltem Motor. Sobald du losfährst wird diese Regelung -die leerlaufdrehzahl zu erhöhen wegen der KAT Temperatur- schlichtweg abegschaltet.
wenn der Wagen dann stottert hat er einen anderen defekt.
Gruß Christian
was du da beschreibst nach dem starten betrifft nur den Leerlauf bei kaltem Motor. Sobald du losfährst wird diese Regelung -die leerlaufdrehzahl zu erhöhen wegen der KAT Temperatur- schlichtweg abegschaltet.
wenn der Wagen dann stottert hat er einen anderen defekt.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V