Seite 4 von 19

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 23:36
von scirocco13
Wenn ich zeit hätte wehre ich schon mal vorbei gekommen,bin aber ja selbstam schrauben.

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: So 16. Aug 2009, 20:24
von twingane
Nicht das ihr denkt hier tut sich nichtsmehr, aber ich hatte diese woche kaum Zeit zum schrauben ! Habe jetzt die Elektrik angefangen und mal wieder
einen Kabelbaum in den Rocco gehängt ! Das Egas- Pedal habe ich schon fertig verdrahtet ! Diese Woche geht weiter, warte auch noch auf teile wie
zb. Motoröl Castrol 10W60, ein Gerät zum Fehlerspeicher auslesen und meinen Sprinter- Ladeluftkühler mit Alukästen ! Jetzt fehlt mir nur noch die
Ladeluftverrorung und die elektrik fertig machen und dann gibts den ersten Probelauf !

Das Bild zeigt den verlängerten Stecker von Egas-Pedal, der mitlerweile schon an den Kabelbaum angeschlossen wurde
Bild

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 22:06
von twingane
Es geht mal wieder am GTO weiter ! Habe die ganze Zeit meinen anderen Scirocco wieder gerichtet und ihm eine neue Front verpasst ! Sieht jetzt wieder fast aus
wie neu, war aber sehr viel arbeit ! Mein Ladeluftkühler ist auch angekommen und paßt ziemlich gut ins auto ! Hab heut noch beim Schrotti vom Golf 4
den Bremslichtschalter geholt und einen Küpplungspedalschalter ! Beide schalter müsen auf das Steuergerät gelegt werden ! Hab mal angefangen
die beiden schalter und die Diagnose- Buchse zu verkabeln

Bild
Bild
Bild
Bild

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 19:02
von RSTurborocco
HI! Ich bin mal seit langem wieder im Forum!
Gute Dokumentation vom Umbau! Sehr detailiert!
Wollte nur mal kurz sagen, das du die beiden schalter getrost weglassen kannst!oder willst du nen Tempomaten verbauen?
Wenn nicht laß sie weg, ist nur unnützes Gewicht. Habe selber schon einige Fahrzeuge auf 1,8T umgebaut und bisher nur zur nachrüstung des Tempomaten die Schalter verbaut! Und dein Motor braucht auch kein Geschwindigkeitssignal für den Ladedruckaufbau. Somit kannst du das auch weglassen.
Ich will nicht Klugscheissenoder so, sind halt nur Erfahrungswerte die ich gemacht habe. Wenn Du probleme mit der Elektrik bekommst, dann melde dich, vielleicht kann ich Dir Helfen.
Ach ja, das mit der spannrolle vom 16V würde ich auch nochmal überdenken, ist die nicht ein bischen zu schmal für den 1,8T Riemen? Mess mal die Originale von der Lauffläche und dann die vom 16V. der riemen kann dadurch an den Flanken beschädigt werden und evtl. reißen und das hat beim 1,8T schlimme folgen.

Ansonsten weiter so!

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:04
von sanni
Hey, viele Grüße von Limbach nach Homburg :wink:
Sehr schöner Umbaubericht, ich fand schon deinen alten super :super:

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:37
von twingane
RSTurborocco hat geschrieben:HI! Ich bin mal seit langem wieder im Forum!
Gute Dokumentation vom Umbau! Sehr detailiert!
Wollte nur mal kurz sagen, das du die beiden schalter getrost weglassen kannst!oder willst du nen Tempomaten verbauen?
Wenn nicht laß sie weg, ist nur unnützes Gewicht. Habe selber schon einige Fahrzeuge auf 1,8T umgebaut und bisher nur zur nachrüstung des Tempomaten die Schalter verbaut! Und dein Motor braucht auch kein Geschwindigkeitssignal für den Ladedruckaufbau. Somit kannst du das auch weglassen.
Ich will nicht Klugscheissenoder so, sind halt nur Erfahrungswerte die ich gemacht habe. Wenn Du probleme mit der Elektrik bekommst, dann melde dich, vielleicht kann ich Dir Helfen.
Ach ja, das mit der spannrolle vom 16V würde ich auch nochmal überdenken, ist die nicht ein bischen zu schmal für den 1,8T Riemen? Mess mal die Originale von der Lauffläche und dann die vom 16V. der riemen kann dadurch an den Flanken beschädigt werden und evtl. reißen und das hat beim 1,8T schlimme folgen.

Ansonsten weiter so!
ok werd das nochmal nachschauen, mit der Spannrolle ! Wenn ich die schalter für Bremse und kupplungspedal nicht brauche ist das ja noch einfacher ! Was gibt es für alternativen zur Spannrolle ? (da bräuchte ich ja einen anderen Motorhalter ). Gibt halt viele die die 16v Spannrolle auch verbaut haben, deswegen dachte ich das funktioniert ! Das mit deinem Post ist OK, denn ich mache den umbau zum ersten mal und ich bin ja auch nicht all wissend, also vielen dank für deine INFO`s ! Wenn`s probleme geben sollte melde ich mich bei dir !

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:42
von twingane
sanni hat geschrieben:Hey, viele Grüße von Limbach nach Homburg :wink:
Sehr schöner Umbaubericht, ich fand schon deinen alten super :super:
Danke habe kein problem damit, mein wissen preiß zu geben, wenn du mal probleme hast am Auto kannste dich ja melden ! Bin da recht gut ausgerüstet, und helfe auch gerne, ist ja nur ein Katzensprung ! Kannst auch gerne mal so vorbeischauen !

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:42
von RSTurborocco
Nicht dafür! Ich habe eine Spannrolle vom alten TDI genommen die ist breiter und vom durchmesser exact so groß wie die vom 1,8T, ich kann dir aber momentan die Teile Nr nicht sagen, den Halter kannst du dann trotzdem so machen, ich habe das auch so ähnlich gelöst.

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 19:29
von scirocco1979
twingane hat geschrieben:@sciroccogls

Also der motorhalter Fahrerseite musst du mit 4mm Stahlplatte verlängern, Oben muss ein Stück ran und unten auch ! ! Habe aber auch schon gesehen das der orig. Halter einfach auf eine eisenplatte aufgeschweißt wurde !

Hier mal zum besseren Verständnis (sind keine Bilder von mir, aber ich habe auch danach gebaut )

Bild

Bild

Bild



Beim AGU brauchst du das geschwindigkeitssignal glaube ich nicht, kann ich aber nicht genau sagen da ich ja den AUM verbaue ! ist aber ja auch egal kostet nur eine kleinigkeit mehr, den Geber den ich verbauen muss, mit zu verbauen ! und beim 1.8t umbau sollten evt. 50 Euro mehr auch keine Rolle spielen !

Den riemen kannst du hier bestellen, da habe ich meinen auch her !

http://www.keilriemenexpress.de/k_149.htm

Spannrolle einfach vom 1.8 16v verwenden ((KR,PL) unterlagscheiben unterlegen damit der zahnriemen richtig läuft), teilenummer habe ich jetzt nicht parat, Zahnriemen vom 1.8t

Hallo,

ich bin zwar neu hier, befinde mich mit einem ähnlichem Projekt (Scirocco 1 mit 1,8T 20V Turbo) in der Endphase (Motorcode AUQ).

Mir ist aufgefallen - deshalb zitiere ich den Beitrag - daß der Zahnriementrieb zwar fuktionieren wird, aber bestimmt nicht lange.

Gleiches Problem hatte ich auch. Hier erstmal ein Bild des orignalen Ventieltriebs:

Bild

Aus deinen Bilder entnehme ich, daß du keine selbstspannende Rolle verwendet hast - auch fehlt die Umlenkrolle zwischen Spannrolle und dem "Antrieb auf der Kurbelwelle". Die "Schraube/Verschraubung" der Spannrolle scheint auch fadenscheiniger Herkunft zu sein. Das mit "Pfeil gekennziechnete Bauteil" ist die origunale Zahnriemenspannung.

Hier meine geänderte Zahnriemenführung:
Bild

Die Spannrolle ist selbstnachstellend und vom Audi A4 1,6L mit 74kw. Die Gewindebohrung im Motor ist allerdings M10 und die Bohrung der Rolle 8mm. Um eine dauerhafte Befestigung der Rolle zu gewährleisten, habe ich eine M10-Schraube der Festigkeit 10.9 geändert (auf 8mm abgedreht).
Zwar mag die schon erwähnte Umlenkrolle zwischen Spannrolle und Kurbelwellenantriebsrad sehr entbehrlich aussehen - sie allerdings dient dazu, auftretende Schwingungen des Zahnriemens zu minimieren.
Durch diese Maßnahmen soll der Verschleiß des Riemen minimiert werden
Ob nun meine Gestaltung optimal ist, wage ich zu bezweifeln!
Aber ich habe versucht, sie möglichst nahe dem Original anzulehnen.

Gruss.


P.S.: Bitte meinen Beitrag als Ergänzung des Umbauberichts werten und nicht als "Besserwisserei"!

AW: Neuaufbau Scirocco 1 Rieger GTO mit Motorwechsel auf 1.8 Turbo

Verfasst: Di 15. Sep 2009, 15:32
von twingane
ok vielen dank für deinen Verbesserungsvorschlag, werde es erstmal so belassen und den Zahnriemen im Auge behalten, denn ich habe von anderen usern gesagt bekommen, das sie auch alle so fahren wie ich, ohne probleme ! aber wie mann so schön sagt, "alle wege führen nach rom" und deine Lösung ist auch eine gute alternative, sogar etwas sicherer als meine wahrscheinlich ! Weiter gutes gelingen bei 1.8t 1er Rocco !