Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

zugegeben, mache mich derzeit etwas rar im Forum aber das hat auch seinen Grund. Habe den Rocco abgemeldet, weil ich ihn leid war, nach 2 Monaten weiss man ja wie der sich fährt. Verkaufen steht noch nicht zur Debatte, ich warte erstmal ein Jahr ob das Virus wiederkommt. Andererseits habe ich inzwischen die "X-Szene" kennengelernt und war in Holland bei DEM Teiledealer, jemand, der das zur Lebensaufgabe gemacht hat und nebenbei noch 3 Kinder hat. Über 200.000€ nur an Ersatzteilen in aller Welt zusammengekauft, gelagert in einer riesigen Scheune. :erschrecken: Damit versorgt er quasi ganz Europa mit bezahlbaren Ersatzteilen. Henk Martens ist sowas wie Sam aber wesentlich billiger. Und zudem ein sehr netter Kerl, überhaupt waren alle, die ich bisher kennenlernte sehr nett. Die Szene ist etwa von 30 bis 50, jüngere Leute gibt es so gut wie gar nicht. Die ersten Fäden sind also gespannt und es werden immer mehr.

Jedenfalls mal der rutschenden Kupplung auf den Grund gegangen und warum das Getriebe nicht schaltet. Alles gefunden und mit viel Arbeit ausgetauscht. Macht richtig Spass, denn der Wagen ist einfacher als der Scirocco, nur ist eben alles schwerer zu beschaffen, bei Fiat gibt es gar nichts mehr, es gibt auch keine Teile-CD wo man mal eben nachschauen kann, da ist man auf amerikanische Handbücher angewiesen.

Der Übeltäter: Öl siffte aus der Getriebewelle hinaus und in die Kupplung. Alles
da drin war öl verschmiert. Der Kupplungssatz kostet übrigens 49€, komplett. Nicht schlecht!

Bild

Runter mit dem alten Zeugs, Lager war nach 30 Jahren auch hinüber, mahlte etwas...
Bild

Auch hier Ölverlust, die Dichtung zerbröselte unter den Fingern wie dünnes Plastik....
Bild

Pleuel Lager sind noch top in Schuss :thumb:
Bild

Auch der Motor stellte sich noch sehr gut dar von innen, kein Abbrand, keine Ölkohle. Stammt übrigens aus einem '87er Ritmo und hat vermutlich 75PS.

Bild

Wieder eingesetztes Getriebe:
Bild
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

Beitrag von sanni »

Sehr sehr schön :respekt:
klama
Benutzer
Beiträge: 245
Registriert: So 14. Jan 2007, 22:23
Wohnort: 86977 Burggen

Beitrag von klama »

Hallo Christian,

bin irgendwie erst jetzt über den Thread gestolpert. Toll, was Du Dir da an Land gezogen hast. Im Gegensatz zum Barchetta hat der was - :geil: - aber das kommt wohl daher, das wir irgendwie auf Designs der 70er und 80er stehen... :ichsagnix:

Ich wünsche Dir viel Spaß und nicht zuviel :wuetend: mit dem Auto,

Markus :wink:
BildBild
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

klama hat geschrieben:Hallo Christian,

bin irgendwie erst jetzt über den Thread gestolpert. Toll, was Du Dir da an Land gezogen hast. Im Gegensatz zum Barchetta hat der was - :geil: - aber das kommt wohl daher, das wir irgendwie auf Designs der 70er und 80er stehen... :ichsagnix:

Ich wünsche Dir viel Spaß und nicht zuviel :wuetend: mit dem Auto,

Markus :wink:
Hi Markus,

Giorgio Giugiaro war Schüler von Bertone, hat ja auch das Design für diesen gemacht, waren ja auch bei der gleichen Firma. Ehrlich gesagt bin ich voll verliebt in meinen kleinen Italiener und auf absehbare Zeit auch weg von den Roccos. Kein Abend vergeht ohne dass nicht irgendwas gemacht wird. Motor und Getriebe sind wieder drin und neu abgedichtet, Teppich ausgetauscht, Schaltgestänge repariert usw, übernächste Woche kommt dann der Rest dran, zB Einstellung des 34er Weber Versagers und erste Tests mit der neuen Kupplung, deren Einstellung und Dichtigkeitsprüfungen von Getriebe und Motor.
Benutzeravatar
ts-schranz
Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:38
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von ts-schranz »

hab auch deine Bilder Reihe auch im X Forum beoachtet

find die kleinen echt gängig werd demnächst mal nach nordhausen fahren um mein vergaser einzustellen

mit wem hast du da schon kontakte geknüpft könnten uns ja auch mal austauschen

PS ich bin einer der nicht in der altersschema reinpasst
hab mein 2001 gekauft und bin ja bj78 und mein x ist bj79
fahrer eines
Rocco II bj 1990
und einen Bertone X1/9 bj 1979
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

doch mal wieder reinschauen hier :-)

Sciroccos sind Geschichte, Der 16V ging gut weg, der Scala ist als Winterwagen angemeldet und die Unmengen 16V und JH Ersatzteile haben auch ihre neuen Besitzer gefunden oder sind verschrottet. Da ist neuer Platz für neue Projekte entstanden. Dank der Hilfe einiger netter Leute hier aus der Fiat-Oldie-Szene, die auch netterweise gleich nebenan wohnen geht es voran. In ca 3 Wochen geht es zum Lackierer, für 300€ für die Ganzlackierung ein korrekter Preis, die Farbe habe ich schon gekauft, eine 3 Schicht Lackierung, Blood Pearl so wie Dirks Audi. Das Gespräch mit dem Prüfer ergab auch, dass ich trotz abweichender Lackierung nächstes Jahr das H-Kennzeichen beantragen kann, wenn sonst alles original bleibt. Daher wohl kein Turbo Motor, auch wenn der billig zu beschaffen wäre. Die 4-Rohr Sportauspuffanlage lässt er noch durchgehen, die gab es schon 1978.

Der kleine Keil ist nun zerlegt und abgeschliffen, teilweise geschweißt und an wichtigen Stellen die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erfolgt. Die Kiste hat etliche Hohlräume, wiegt 1,1 Tonnen durch die 1mm starken Bleche. Allein die Türen wiegen 90 kg. Woran man sich gewöhnen muss sind die Ersatzteilpreise, denn es gibt NICHTS mehr neu und unter 100€ kriegt man so gut wie nichts mehr sofern überhaupt, die Türverkleidungen fertige ich mir selbst neu an, nicht mehr zu kriegen. Ohen Kontakt zur "Szene" hat man keine Chance noch Teile zu bekommen. Nach sowas wie dem "Jetzt helfe ich mir selbst" sucht man lange, gibt es nicht, ebensowenig wie Teile-CD's. Der Gang zum Fiat Händler erübrigt sich sowieso, es gibt eben nichts mehr. Selbst die Heizungssteller habe ich aus einem Uno ausgeschlachtet auf dem Schrottplatz.


Bild

Motordeckel mit Lötlampe abgeflämmt, soviele Lackschichten der Vorgänger liessen sich nicht abschleifen.

Bild

Sieht schon gleich viel besser aus, wenn man die Motorhaube aufmacht...

Bild

Den ranzigen Teppich rausgeräumt......

Bild

Der Vorgänger schabte wohl gerne mit seinen Schuhen.... anders kann ich mir das Loch nicht erklären. Friede seiner Asche..... es war ein Drama einen neuen zu bekommen, 200km fuhr ich dafür.

Bild

Hier entstehen gerade die neu lackierten Stossstangen...

Bild

Die Klappaugen raus....

Bild

Alle Teile schön sortiert und beschriftet weggelegt, sonst blickt man ja nicht
mehr durch welche Schraube wohin kam....

Bild

Teil für Teil entrostet, ausbessert und imprägniert....

Bild

Die Platte mit den runderneuerten Fertigteilen......

Bild


Innen schauts grausig aus, da hat 30 Jahre keiner mehr Staub gewischt. Tachowelle
und Gaszug sind hinüber, bisher habe ich noch keinen Ersatz gefunden.

Bild

Armatuerenbrett statt braun nun schwarz eingefärbt mit dem guten Foliatec...

Bild

Und sollte doch mal wieder Langeweile eintreten, dann wird sowas das nächste, garantiert wertstabile Projekt, mit 210 PS, natürlich auch von Guigiaro. Aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen in der Geld verdient werden muss.

Bild
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Beitrag von frittenfaehn »

Hallo superhobel

auch wenn wir uns nur mal am Rande in Hohenroda begegnet sind...
schön nochmal von Dir zu lesen, halt uns auf dem laufenden und viel Spaß mit Deinem Audowagen!!!
:prost:
bist und bleibst halt eins der ... unverwechselbaren Wesen hier im Forum
gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Beitrag von dr.scirado »

hallo hobel,

respekt vor deiner arbeit, das habe ich neulich auch hinter mich gebracht.

warum du die alten braunen sachen die so schwer zu bekommen sind einfärbst, das wüsste ich gerne noch :wink:


grüßle
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von 76er GTI »

Schön, dass Du uns doch noch neues Material und interessante Bilder lieferst.

Gruss
Oli
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

Ich finds klasse das kein einziges Scirocco Teil hier angeboten wurde :-( (:-( (:-( (
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Antworten