Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
@ Scirocco Marc:
Wenn die D&W-Spoiler perfekt verarbeitet sind und die billigen von Ebay nicht? Dann würd ich drüber nachdenken. Du nicht?
MfG
D!ZZY
Wenn die D&W-Spoiler perfekt verarbeitet sind und die billigen von Ebay nicht? Dann würd ich drüber nachdenken. Du nicht?
MfG
D!ZZY
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
sehe das auch so: wenn man extrem viel dampf haben will muss man tief ins säckel greifen, das is überall so. und 140db reichen aus für den normalbetrieb 

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
- BullyBoy
- Benutzer
- Beiträge: 530
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
ich hab da mal ne frage. ich hab das jetzt an einem 30 quadrat kabel dran. mit einem 1farad kondensator. wenn ich da mal voll aufdreh und ich meine bis anschlag da flackern dann die scheinwerfer und die spannung am kondensator geht auf 11,5 volt runter wenn der bass knallt. wie kann ich das nun verhindern? bringt es was mir noch ne 2te bat. in den kofferraum zu stellen oder n größeren kond. zulegenund wenn ja wie groß? hab schon ne 90 amp.lima drin und von da mit 35qudr.kabel zur bat.
ich hab da so zeugs drin wie
sub pioneer TS-W121SPL an einer Ground Zero Hydrogen GZHA 2350X (kann mir einer verraten was *einstellbarer Subsonicfilter 10-40 Hz*und *Phase Shift stufenlos regelbar 0-180 Grad* bedeuten soll??)
2ter sub ist ein magnat Xecutor 1200 (ich weis ja peinlich aber den hatte ich noch und im bandpass geht er so lala aber besser als rumliegen lassen und da bandpass sieht ihn keiner)
heck pioneer TS-A6921
vorn RS-audio RS base 165
für vorn, hinten und magnat hab ich eine sinuslive 3505 dran.
radio ist ein blupunkt travepilot dxr 70
BulliBoy
ps kann den magnat aber noch gegen pioneer TS-W12PRS in endsprechder kiste wechseln
Beitrag bearbeitet (09.02.05 21:21)
ich hab da so zeugs drin wie
sub pioneer TS-W121SPL an einer Ground Zero Hydrogen GZHA 2350X (kann mir einer verraten was *einstellbarer Subsonicfilter 10-40 Hz*und *Phase Shift stufenlos regelbar 0-180 Grad* bedeuten soll??)
2ter sub ist ein magnat Xecutor 1200 (ich weis ja peinlich aber den hatte ich noch und im bandpass geht er so lala aber besser als rumliegen lassen und da bandpass sieht ihn keiner)
heck pioneer TS-A6921
vorn RS-audio RS base 165
für vorn, hinten und magnat hab ich eine sinuslive 3505 dran.
radio ist ein blupunkt travepilot dxr 70
BulliBoy
ps kann den magnat aber noch gegen pioneer TS-W12PRS in endsprechder kiste wechseln
Beitrag bearbeitet (09.02.05 21:21)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
@ Bullyboy:
Der Kondensator kann auch nur mit dem puffern, was maximal an Leistung da ist da ist. Wenn zu viele Sinus-Watt an der Batterie bzw an der LiMa saugen, dann geht eben nix mehr. Ich hatte das gleiche Problem. Ich hatte während der Fahrt trotz ausgeschalteter Geräte (Heizung, Licht etc) allein mit der Anlage mehr Strom gezogen, als die LiMa überhaupt maximal liefern kann. Also hab ich mir während der Fahrt die Batterie gleich mit leergemacht, weil durch die zusammenbrechende LiMa-Spannung nun ein Spannungsabfall in die andere Richtung vorlag.
Maximalleistung Musikanlage > Maximalleistung LiMa
=> Batteriespannung > LiMaspannung
=> Stromflussrichtung Batterie -> LiMa
=> kein Ladestrom mehr für Batterie + Zusammenbruch der Bordnetzspannung
Ging nur weg mit einer stärkeren LiMa (in dem Fall 90A) in Kombination mit einer 72Ah Batterie.
MfG
D!ZZY
Beitrag bearbeitet (10.02.05 06:57)
Der Kondensator kann auch nur mit dem puffern, was maximal an Leistung da ist da ist. Wenn zu viele Sinus-Watt an der Batterie bzw an der LiMa saugen, dann geht eben nix mehr. Ich hatte das gleiche Problem. Ich hatte während der Fahrt trotz ausgeschalteter Geräte (Heizung, Licht etc) allein mit der Anlage mehr Strom gezogen, als die LiMa überhaupt maximal liefern kann. Also hab ich mir während der Fahrt die Batterie gleich mit leergemacht, weil durch die zusammenbrechende LiMa-Spannung nun ein Spannungsabfall in die andere Richtung vorlag.
Maximalleistung Musikanlage > Maximalleistung LiMa
=> Batteriespannung > LiMaspannung
=> Stromflussrichtung Batterie -> LiMa
=> kein Ladestrom mehr für Batterie + Zusammenbruch der Bordnetzspannung
Ging nur weg mit einer stärkeren LiMa (in dem Fall 90A) in Kombination mit einer 72Ah Batterie.
MfG
D!ZZY
Beitrag bearbeitet (10.02.05 06:57)
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic

- BullyBoy
- Benutzer
- Beiträge: 530
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
hab da immer noch ne frage die unbeantwortet ist.
kann mir einer verraten was *einstellbarer Subsonicfilter 10-40 Hz*und *Phase Shift stufenlos regelbar 0-180 Grad* bedeuten soll??
kann mir einer verraten was *einstellbarer Subsonicfilter 10-40 Hz*und *Phase Shift stufenlos regelbar 0-180 Grad* bedeuten soll??
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
moin, will keinen neuen thread aufmachen, daher hol ich den hier nochmal hoch, habe zwar ned alles hier gelesen, falls die frage schonmal aufgetaucht sein sollte sry, aber im ersten beitrag steht das es wichtig is + und - richtig zu verkabeln, also zb rechter front speaker + an radio rechter front speaker + und - rechte front an - rechte front im radio. is das wirklich von bedeutung?
hab gestern nen scirocco gekauft, werd den morgen anmelden und hab heut mal mein radio angeschlossen, altes aldiradio eingsteckt und erstmal kam nur von einer rearbox (die übrigens in ne golfheckablage eingebaut is, muss mir wohl mal nochne originale besorgen) musik, naja vordere schächte aufgemacht, links keine drin und rechts die war nicht angeschlossen. bei der anderen hinteren hat das kabel das durch die membran geht nen wackelkontakt. steigere grad bei ebay auf 4 4x6" boxen, sind gebrauchte und sollen aus bmws sein, die eine marke is axton die andere ratho. bin eigentlich kein so großer fetischist in sachen klang daher hab ich das mit + - bei meinen vorherigen autos und heimkino nie beachtet, gibts da tatsächlich nen merkbaren unterschied oder braucht man dafür ne highendanlage? aber vielleicht hab ich ja auch alle in meinem leben angeschlossenen boxen durch zufall immer richtig rum eingesteckt
)
hm während ich den beitrag hier geschrieben hab hätt ichs auch längst umgesteckt und ausprobiert haben können =) intressiert mich aber mal!
hab gestern nen scirocco gekauft, werd den morgen anmelden und hab heut mal mein radio angeschlossen, altes aldiradio eingsteckt und erstmal kam nur von einer rearbox (die übrigens in ne golfheckablage eingebaut is, muss mir wohl mal nochne originale besorgen) musik, naja vordere schächte aufgemacht, links keine drin und rechts die war nicht angeschlossen. bei der anderen hinteren hat das kabel das durch die membran geht nen wackelkontakt. steigere grad bei ebay auf 4 4x6" boxen, sind gebrauchte und sollen aus bmws sein, die eine marke is axton die andere ratho. bin eigentlich kein so großer fetischist in sachen klang daher hab ich das mit + - bei meinen vorherigen autos und heimkino nie beachtet, gibts da tatsächlich nen merkbaren unterschied oder braucht man dafür ne highendanlage? aber vielleicht hab ich ja auch alle in meinem leben angeschlossenen boxen durch zufall immer richtig rum eingesteckt

hm während ich den beitrag hier geschrieben hab hätt ichs auch längst umgesteckt und ausprobiert haben können =) intressiert mich aber mal!
-
- Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
- Wohnort: Schlüchtern
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
Oh, der Thread ist wohl schon etwas älter.
Man merkt es normal schon bei günstigen Sachen.
Aber nochmal zu der Liste zu kommen:
Crunch ist z.B. aus den Überbeständen von Hifonics entstanden. Die Endstufen hatten nur ein anderes Gehäuse bekommen. Ich hab von der CR Serie von Crunch noch 2 Endstufen (CR 250 und CR 450) hier, die sind zwar fast 10 Jahre alt, aber immer noch super.
Von den neuen Crunch halte ich nichts mehr, die werden irgendwo in Taiwan gebaut, meine kamen noch aus den Staaten.
Von der Serie hatte ich mal 4 Stück im Auto verbaut, eine davon hörte auf den Namen Crunch 600. Die war ca. 60 cm lang, schwer wie Sau und sollte 2x300 oder 1 x 900 Watt RMS haben.
Wir haben die mal vor Spaß gmessen, dabei kam heraus, das sie 2 x 496 und 1 x 1400 W RMS hatte.
Die war mir dann zu brachial, wobei in Verbindung mit der Bandpasskiste von Earthquake flog die Kuh.
Man merkt es normal schon bei günstigen Sachen.
Aber nochmal zu der Liste zu kommen:
Crunch ist z.B. aus den Überbeständen von Hifonics entstanden. Die Endstufen hatten nur ein anderes Gehäuse bekommen. Ich hab von der CR Serie von Crunch noch 2 Endstufen (CR 250 und CR 450) hier, die sind zwar fast 10 Jahre alt, aber immer noch super.
Von den neuen Crunch halte ich nichts mehr, die werden irgendwo in Taiwan gebaut, meine kamen noch aus den Staaten.
Von der Serie hatte ich mal 4 Stück im Auto verbaut, eine davon hörte auf den Namen Crunch 600. Die war ca. 60 cm lang, schwer wie Sau und sollte 2x300 oder 1 x 900 Watt RMS haben.
Wir haben die mal vor Spaß gmessen, dabei kam heraus, das sie 2 x 496 und 1 x 1400 W RMS hatte.
Die war mir dann zu brachial, wobei in Verbindung mit der Bandpasskiste von Earthquake flog die Kuh.
Gruß Patrick
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Best of Life is Rocco Drive
Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
-
- Benutzer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 23:17
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
also ich habe selber die marke shark bei mir im rocco verbaut und andere die es hören denken gleich ich hätte ne extrem teure anlage bei mir drin obwohl es ne billige ist. habe sie seit nem halben jahr drin und keine probleme gehabt. ich weiss nicht warum manche nur nach marken namen gehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 23:17
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
hm dizzy finde ich nicht. Nur weil bei den spoiler nicht D&W Draufsteht muss es nicht gleich schlecht sein. guck dir mal z.b aldi an meinste die verkaufen schlechte ware nur weil dort nicht ein bekannter markenname draufsteht? Nein. also bist du vielleicht mit deiner meinung ein bisschen zu voreilig.
Oder wie sagt man doch so schön ' Es gibt auf der Welt genug Idioten die noch nie Preiswerte sachen ausprobiert haben aber sich dann lieber auf die teuren sachen beziehen' *fg*
Mein Tipp: Probier es aus.
Oder wie sagt man doch so schön ' Es gibt auf der Welt genug Idioten die noch nie Preiswerte sachen ausprobiert haben aber sich dann lieber auf die teuren sachen beziehen' *fg*
Mein Tipp: Probier es aus.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: So 16. Mai 2004, 09:26
Re: Kleines Einmaleins der Hifi Anlage
Ich hab letztens auch bei dem Kollegen ne eBay-Anlage eingebaut. 2 Novex Endstufen, zwei 30er Bässe, ein Kingston-Radio und ein 3-Wege-System von ???. Ich sag euch, so nen sch**** Klang hab ich lange nicht mehr gehört. Das Radio - absoluter Schrott, die Bässe - zappeln wild rum erzeugen aber null Tiefbass, die Endstufen - schön anzusehen, bringen bei weitem aber nicht die versprochenen 1500 Watt. Das einzig annembare, ist das 3 Wege System auf der Ablage. 2*25er bass + 2*10er mitten + 4 Piezo Hochtöner. Da kommt einigermaßen Klang raus. Aber den Rest kannste echt in die Tonne kloppen. Ich hab mal nen 45er Ravemaster Bass in nen 3er Golf eingebaut. Das war ziemlich überwältigend, wie das Nummernschild da wild rumgeschwungen hat. Einfach nur ein ungescheiter Bass. Ich hab den selben Bass zu Hause 800 Watt Aktiv betrieben in nem 300 liter gehäuse. Tiefbass pur. Das ding ist der wahnsinn!!!
LG Tobi
LG Tobi