1.8t die neue

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: 1.8t die neue

Beitrag von dr.scirado »

>>>>>Wenn der einem um die Ohren fliegt, liegt es meistens am Fahrer und dessen MANGELNDER Wartung !


:hihi: lass das ma nich den donschnigger hören!


@folti: :kopfhaue:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 1.8t die neue

Beitrag von Chris80 »

weber??? ich will einen fortschritt keinen rückschritt. :-) )
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 1.8t die neue

Beitrag von GTX »

Ich sage ja nix sieht GEILER aus !!!

Trotzdem, wenn ich die Kohle hätte, würde ich auch einen 1,8T reinmachen
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: 1.8t die neue

Beitrag von Folterknecht »

@ doc : hä ??? wasn ? :gruebel:
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 1.8t die neue

Beitrag von Chris80 »

ja aber ich hab immer noch keine auswahl wo ich ihn machen lasse
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
mezzo
Benutzer
Beiträge: 564
Registriert: Do 28. Aug 2003, 12:55

Re: 1.8t die neue

Beitrag von mezzo »

@ sciroccofreak Willi
also das mit dem kurz laufen lassen gilt für alle motoren und zwar ist das um keinen hitzestau im motor zu bekommen.
gruß carlos
Bild
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: 1.8t die neue

Beitrag von Eugen »

Irgendwie versteh ich euch hier nicht. Der 1.8T ist derzeit einer der modernsten Motoren bei VW, basta.
Was die Haltbarkeit angeht, der Motor wurde bereits bei den frühen A4 verbaut und die fahren immer noch. Die wenigsten von den hatten bisher Probleme mit dem Turbo (meistens nur mit dem Luftmassenmesser). Das heißt, es ist mittlerweile ein ausgereifter Motor, der in der kompletten Modellpalette vom VW-Konzern eingesetzt wird.
Weiterer Vorteil gegenüber dem G-Lader, der Turbo wiegt weniger und ist in Euro 2-Norm eingestuft. Viele Motoren von heute könnten nie im Leben die Euro4 Norm einhalten, wenn sie keinen Turbo hätten (kam vor einiger zeit im dsf).
Nichts gegen den G-Lader, aber die Technik ist wirklich schon uralt (die gab es schon viel früher, glaub 1964 oder so).
Jetzt seid mal ehrlich, wieviele Turbofahrer kennt ihr, die Probleme mit dem Turbo hatten und wieviele G-Lader, die den Geist aufgegeben haben?
Klar, wenn man den G-Lader ständig wartet, dann läuft er auch, aber überlegt euch mal den Zeitaufwand und die Mehrkosten, die durch die Wartung entstehen.

@Chris 80:
ich kann deine Entscheidung vollkommen verstehen und würde selber den Umbau machen, wenn ich das Geld hätte
Außerdem, was ist ein 16 Ventiler gegen einen 20 Ventiler?
Ich habe gelesen, dass MTM diesen Umbau bei einem einser Golf schon gemacht hat, vielleicht schaust du bei den mal vorbei.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 1.8t die neue

Beitrag von GTX »

Eigentlich bin ich es Leid auf diesen Beitrag zu antworten weil eigentlich wirklich alles gesagt und geschrieben wurde.

1. Ich bin halt skeptisch gegenüber dem 5 Ventiler Kopf und dessen Haltbarkeit. Alleine schon der 16V Kopf hat öfters Risse im Kopf als jeder 8V Kopf von VW. Vielleicht haben sie ja dem 20V Kopf eine wesentlich bessere Kühlung spendiert, ich weiß es nicht.

2. Man kann jetzt noch problemlos AT-Motoren für Käfer kaufen, warum sollte sich das grundlegend bei G60 Modellen unterscheiden? Klar wird alles teurer, aber in 2-3 Jahren???

3. Angenommen du fährst den 1,8T platt, sagen wir wegen Ölverlust oder sonstigem. Was ist billiger zu besorgen, einen gebrauchten 1,8T Motor oder ein G60 Motor???

@Eugen Weber
Das die Technick von G-Lader alt und Turbo neu sein soll, ist mir völlig NEU.
Und zum Thema Ausgereiftheit der neuen Turbolader, lies dir einfach mal oben den Link von Sciroccofreak Willi durch, dann weißt welcher Turbolader der meistreparierte Deutschlands ist.

Fazit:
Ich will hier keinesfalls den 1,8T schlecht machen, hätte ich die Kohle, würde ich ihn auch auf jeden Fall dem G60 vorziehen. Sämtliche Vorteile wie Verbrauch, Leistung, Steuern sprechen einfach für sich. Ich sehe es nur nicht ein, dass der G60 hier einfach in Grund und Boden gestampft wird. Denn das ist einfach falsch.

Wiegesagt, ich warte mal ab, wie der Ruf der 1,8T Motoren in 5-8 Jahren aussieht. Denn erst nach mehr als 10 Jahren Bauzeit kann man entscheiden wie gut ein Auto bzw. sein Motor ist.
Ích habe gerade einen alten Test aus der AMS gelesen, Golf 16V gegen Kadett 16V.
Der Motor des Kadett wurde bis in die höchsten Töne gelobt, nur heute sieht man fast keine mehr davon auf der Straße. Warum? Weil der Rest um den Motor herum einfach weggerostet ist.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: 1.8t die neue

Beitrag von kipf »

Hm...

Eigentlich will ich ja auch nix dazu sagen... Aber es reizt mich mal wieder doch zu sehr...
Erst mal zum G-Lader: Er hat halt kein Turbo-Loch, und einen weit aus besseren
Wirkungsgrad, als eine NORMALER SERIENTURBO (Klar gibts Rennsportturbos, die bis
zu 5,0Bar Ladedruck machen... Da kommt kein G-Lader mehr nach, logisch. Aber die
meisten Motoren freuen sich nicht so über so viel Ladedruck...) Dafür ist er tatsächlich ziemlich
Wartungsintensiv, und reagiert verdammt schlecht auf Bleifussindianer, die nicht warten
können, bis ihr Öl 80°C hat... Momentan gilt die Meinung, dass ein guter (=Fabrikneu, oder
wirklich vom Fachmann überholt) G-Lader bei "netter" Fahrweise Minimum 50.000 Kilometer
hält. Um ganz sicher zu gehen investieren vernünftige Leute ab so 30.000 400,-EUR und
lassen den Lader anständig überholen... Dann halten die Lader im Regelfall weit über 200.000
Kilometer aus!
Zum Turbo: Der Vorteil ist einfach, dass ein Turbo im Austausch um einiges weniger kostet
als ein G-Lader, und vor allem auch einfacher zu bekommen ist. Leistungsmäßig ist
es meiner Meinung nach ziemlich Wurst ob man einen G-Lader oder einen Turbo fährt;
macht beides Spass ;-)

Was ich bis heute nur noch nie so recht verstanden habe: Mein uralt 8-Ventiler mit
G-Lader hat 200PS und braucht im Durchschnitt so 9-10Liter Sprit. Ein super-neuer 1,8T
von VW/Audi hat 20 Ventile, serienmäßig zwischen 150-170 PS, je nach Modell in
das er verbaut wird, und braucht so um die 8 Liter... Da fehlt doch irgendwie der
Fortschritt? Wozu so viele Ventile bei gleicher Leistung und nur minimal weniger
Spritverbrauch? Nur wegen der Abgasnorm :-/

Nun, ja... So viel von meiner Seite.... Aber mal im Ernst: Wenn's läuft, ist's doch total
wurscht, ob T oder G... Geil ist's in jedem Fall! ;-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: 1.8t die neue

Beitrag von Chris80 »

das mit dem verbrauch ist ja klar.

Schau mal an was die auto früher auf die wage gebracht haben. und was sie heute bringen.


Und dann auch noch weniger benzinverbrauch bei mehr gewicht. ist doch klasse.


was bracht der dann wenn er erstmal im rocco ist.

ein golf 4 wiegt schätzungsweisse 1.4T

mein rocco wiegt jetzt 800kg.

das ist fast die hälte davon
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Antworten