Seite 3 von 5
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 22:20
von John Bell Hood
Mein Whitecat schläft schon seit 1.10. Trockene Warme Garage, Öllappen im Esd ,Reifendruck erhöht, gründlich Gewaschen und Getrocknet ,Scheiben etwas offen ,Abgedeckt und auch innen gesäubert. Das gilt auch für meine Einser
Einzig meine Ente ist noch "Flügge" da sie derzeit Restauriert wird.
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 22:43
von W. Hass
Hallo Tobin, wir sehen uns

,
genau dieses Ding haben all meine Roccos um dem, allgegenwärtgem Stromfresser (nomnomnom)Einhalt gebieten zu können.
Tobin:
1,5 Roccos je Container ???

gröööhl
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 12:37
von Freggel70
Der Corrado fährt ja im Winter, hat aber zum Glück Mittlerweile auch ne Garage
direkt hier bei uns im Haus
und nu is direkt nebenan noch eine Garage frei geworden, die is für den Rocco, wenn er zurück
vom restaurieren is, kann er direkt dort einziehen,
hier werd ich noch n bissl renovieren, den Boden hab ich schon gestrichen
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 13:29
von Frankyy
MEiner überwintert diesmal etwas anders wie die letzten 15 Jahre.
Da stand er immer trocken, sauber vollgetankt, Batterie abgeklemmt und mit erhöhtem Luftdruck in der Garage.
Die Wischer waren noch demontiert und die Abgas und Ansauganlage verstopft.
Momentan hat er etwas etwas wärmer.
Bekommt dafür aber auch eine kleine Kosmetik verpasst.

Und freut sich aufs Frühjahr.
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 18:05
von Tobin
W. Hass hat geschrieben:
Tobin:
1,5 Roccos je Container ???

gröööhl
Nö, da passen genau 3 Stück rein und oben kommen die Schlachter drauf :)

AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 22:00
von Kwyjibo
Der Dateianhang 20141209_162033.jpg existiert nicht mehr.
Meiner steht in der Garage gleich neben meinem Alltagsauto.
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 22:03
von Tempest
Corri und Einser stehen in ihren jeweiligen Garagen unter einem Laken, Reifen auf 3 Bar, Öllappen im Auspuff, Silikageltüten im Innenraum verteilt, Spriterhalterwundermittelchen im vollen Tank reingekippt
Der 928 hat die gleiche Behandlung bekommen, nur ohne Laken (noch). Inzwischen fahren hier schon reichlich viele Streufahrzeuge durch die Gegend, was mich dann zum Glück nicht mehr zu tangieren braucht
Tempest
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 19:23
von 53b_89
Scirocco in der Garage von meinem Bruder, gewaschen, vollgetankt und Batterie raus. Ab und zu besuche ich ihn und streichel ihn ein bißchen, damit er mich nicht vergißt...
Alltagspolo in Rufweite in der Garage, die er aber im Frühjahr für den "Großen" wieder räumen muß...
Gruß Falk
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 14:18
von sciroriderPL
interssantes Thema

vor allem interessant zu sehen wo und wie die ganzen Roccos ihren Winter verbingen.
Meine Roccos stehen auch trocken in meiner Garage, jedoch nicht vollgetankt und auch nicht zugedeckt... weil sie das ganze Jahr über gefahren werden können und so lange kein Schnee und kein Salz auf den Straßen liegt und das Wetter gut ist wird auch an einem sonnigen Winterwochenende Scirocco gefahren
Und wenn dann doch irgend wann der Schnee und das Salz für 2-3 Monate kommen, dann werden die Roccos regelmäßig angemacht und dürfen bis zum ersten Kühlerlauf warm laufen, damit auch alle Teile im Motor regelmäßig geschmiert werden...gefahren wird aber nicht mehr...
Das mit dem Container finde ich echt interessant, dass es trocken drin ist kann ich mir gut vorstellen, aber wie sieht es mit Frischluft aus ? Ist ja auch wichtig...
AW: Wie überwintern eure " Schätze " ??
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 14:32
von Phil89
Mein Rocco darf seinen ersten Winter in der Garage verbringen. Tank ist voll(Nachträglich mit Kanister, fiel mir zu spät ein), Batterie ist draußen und im Innenraum Trockenmittel auf Sitzen und Sitzbank. Das muss reichen.
Dienst tut derzeit eine Fiat-Cinquecento-Winterschlampe. Ich sag euch: Ich freu mich riesig im Frühjahr wieder ein ECHTES Auto und keinen Krankenfahrstuhl bewegen zu dürfen. Niemals wieder ein so kleines Autochen mit so schmalen Reifen. Immerhin: Er springt bisher immer an... aber nippt glaube ich am Kühlwasser...