Seite 3 von 5

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 19:41
von christian_scirocco2
@extasy wenn du den im bad komplett entlackst und danach nicht ktl beschichtest gammelt der dir weg wie sonstwas. WieTobi schon schreibt, wenn daß ordentlich gemacht wird, hast du nen Rostschutz wie beim Neuwagen. Dann noch Mikesandler Fett in die Hohlräume und der gammelt nie wieder durch.
Das einzige was mir noch einfällt was besser ist, ist entlacken und dann elektrolyth Verzinken. Aber AFAIK gibts keine Firma die das für Privatkunden macht.

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 20:30
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben: Rostschutz wie beim Neuwagen.
Der bei dem was man so zu sehen bekommt, auch nur bedingt was getaugt hat. Einen derartigen "Rostschutz" muss ich gerade bei meinem Patienten nachbessern, denn in die Hohlräume läuft die Farbe nur widerwillig und in die Falze läuft die Farbe gar nicht rein. Die Nässe zieht dort aber schon rein, wenn der Steinschlagschutz auch nur die kleinste Schwachstelle zeigt. Die Falze rosten dann in weiten Bereichen von INNEN nach außen durch. Bei einem alten Auto kann man das eigentlich erst dann machen, wenn man alle gefährdeten Falze mal geöffnet hat, dann gereinigt/entrostet hat und am besten auslackiert hat, vorm wieder zusammen brutzeln. ;-)

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 21:12
von PoloTobi
Übers verzinken hab ich mich auch schon ein wenig informiert aber es ist woll schwer eine firma zufinden die das auch für karossen anbietet und feuerverzinken ist zu heis da sich sonst die karosse verziehen wirde. Nur entlacken würde für mich nicht infrage kommen den man kommt woll an den hohlräumen nicht gut ran um es komplett zu grundieren bzw zu konservieren. Ich werd morgen noch ein paar firmen anschreiben und hoffe das eine dabei ist die nicht so teuer ist.

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 21:31
von Rene&Steffi
PoloTobi hat geschrieben:Übers verzinken hab ich mich auch schon ein wenig informiert aber es ist woll schwer eine firma zufinden die das auch für karossen anbietet und feuerverzinken ist zu heis da sich sonst die karosse verziehen wirde. Nur entlacken würde für mich nicht infrage kommen den man kommt woll an den hohlräumen nicht gut ran um es komplett zu grundieren bzw zu konservieren. Ich werd morgen noch ein paar firmen anschreiben und hoffe das eine dabei ist die nicht so teuer ist.
Ich habe meinen bei der Firma Perliz in Höxter Strahlen und komplett verzinken lassen . Innen und außen . Gruß

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:05
von eXTasY
Jungs ihr habt mich falsch verstanden ;-)

ich arbeite bei einem lohnbeschichter als qs Leiter
habe eine Ausbildung zum verfahrensmechaniker für beschichtungstechnik hinter mir

wir haben in dem Werk in dem ich arbeite eine ktl Anlage mit einem lackbecken mit einem Volumen von 40000 Liter lack
ich könnte die karosse mir kostenlos beschichten
außerdem haben wir eine pulveranlage
hier passt die karosse nicht durch aber in unserem hauptwerk könnte ich die karosse sogar anschließend pulverbeschichten
ktl+Pulver hält Ca 25 bis 30 Jahre bei einer beschädigten stelle mit einer lackunterwanderung von Max 2mm

ich kenne auch den standartentlackungspreis allerdings nicht bei so einer Größe und gewicht wegen sonderzuschlägen ;-)

Ich habe die Möglichkeit aber der Aufwand ist mir zu groß

ein neufahrzeug ist aus verzinktem stahl mit ktl als grundierung und anschließendem nasslack Aufbau mit einer gesamtschichtdicke um die 120 bis 140my ;-)

Gruß
Andreas

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 00:04
von COB
eXTasY hat geschrieben: aus verzinktem stahl ...
Ja, aber der Stahl ist bereits verzinkt, bevor er geschweißt wird. Das ist ein ganz anderer Ansatz, als das was mancher hier vorhat. In die Hohlräume kommt man beim Verzinken kaum noch richtig dran und zwischen die Bleche kommt man eh nicht mehr rein. So altes Blech bleibt altes Blech, das kann man nur so gut es geht am weiter rosten hindern, verhindern kann man es nicht mehr.

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 05:25
von eXTasY
COB hat geschrieben:Ja, aber der Stahl ist bereits verzinkt, bevor er geschweißt wird. Das ist ein ganz anderer Ansatz, als das was mancher hier vorhat. In die Hohlräume kommt man beim Verzinken kaum noch richtig dran und zwischen die Bleche kommt man eh nicht mehr rein. So altes Blech bleibt altes Blech, das kann man nur so gut es geht am weiter rosten hindern, verhindern kann man es nicht mehr.
Genau ;-)
und da ich viel zu viele bedenken habe bzgl luftblasen in hohlräumen beim ktlbeschichten werd ich meinem rocco das nicht antun
Anbauteile ok da kannst für mich nicht genug geben :-D

Gruß
Andreas

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 11:28
von PoloTobi
Naja das blech was heut zutage verbaut wird ist auch nicht das gelbe vom ei. Und verzinktes blech schweißen is eh das dümmste was man machen kann den um die schweißnaht gammelt es eh. Seht euch nur mal die auspuff anlagen an beim neuwagen es dauert keinen monat da gammelt es an den haltepunkten weil die nicht mehr nachbehandelt werden. Aber das ist ein anderes thema. Bei meinem rocco haben wir ja die seitenwände hinten wieder zugeschweist aber genau da fängt es an zu gammel und deshalb hab ich die frage gestellt wer da ein bischen erfahrung hat.
@ eXtasY weist du wie teuer das bei dir auf arbeit ist eine karosse ktl grundieren zulassen?

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 21:00
von eXTasY
Leider weiß ich es nicht.sorry

http://www.metob.de

Gruß
Andreas

AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 20:50
von PoloTobi
Nagut hier hab ich noch ein paar bilder was ich schon so besorgt hab an teile die beim rocco verbaut werden sollen.
20140515_210851.jpg
20140515_210851.jpg
20140515_210851.jpg
20140515_210851.jpg
20140515_210851.jpg
Bei der rocco blende bin ich mir noch nicht sicher ob ich die dran baue den sie ist eig für ein 1er rocco und hat auch 2 risse vom vorbesitzer
Und so kann man ein reifen verbreitern wen er mal nicht auf die felge will und man ihn nich anzünden will ;)
20140515_210851.jpg