H&R Federn 50mm

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: H&R Federn 50mm

Beitrag von Stephan »

Die waren für Scirocco/Golf1
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: H&R Federn 50mm

Beitrag von saxcab »

Grundsätzlich reicht m.E. die Vorspannung aus. Leider habe ich derzeit keine originalen Federteller vom Cabrio/Scirocco2 (die großen originalen vom 1er Sciro/Caddy/Jetta passen NICHT!) zur Hand, nur sog. Tieferlegungsfederteller (-ca. 10mm). Diese mindern natürlich die Vorspannung der Vorderfeder etwas. Mit dieser Kombination kommt die VA genau 50mm "runter", hinten auch etwa 50mm. Sieht erst mal nicht übel aus.
Das Mass Kotflügelkante VA zum Boden betrug vorher 64cm. Jetzt sind es 59cm. Beim Jetta mit H&R Cupkit (25/40) beträgt dieses Mass an der VA vorher 64 und nachher ca. 60cm, die angegeben Tieferlegung von 40mm passt also auch hier.
Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts zu sagen, habe eben die linke Seite eingebaut und das Auto ist noch nicht zugelassen.
Fotos mache ich die Tage mal.
Als Dämpfer sind nagelneue Bilstein B4 verbaut.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
alroccex
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: So 22. Jan 2012, 21:10
Wohnort: Hamburg

AW: H&R Federn 50mm

Beitrag von alroccex »

Fein, fein! Da haben wir ja endlich mal Fakten!
Solange die Feder nicht großartig beweglich ist, sollte das ja langen mit der Vorspannung. Musstest denn trotzdem mit Federspanner arbeiten?

Meiner Meinung bringt der Federteller nicht soooo viel, aber das ist ein anderes Thema.

Ich freue mich auf Fotos!
Gruß Alex
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: H&R Federn 50mm

Beitrag von saxcab »

Beim Einbau der H&R brauchte ich die Spanner nicht. Die TL-Teller gefallen mir nicht so sehr, weil diese die obere Federwindung nicht richtig führt. D.h. da liegt die Feder nur auf.
Hier mal ein Bild zum Vergleich:
Der Dateianhang Federteller vorn 001 (Small).jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Federteller vorn 001 (Small).jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten