start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
alex71
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 21:16
Wohnort: berlin

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von alex71 »

hab jetzt hier nicht alles gelesen aber nen bekannter hatte anno 1993 nen golf eins der das system drin hatte. dacht immer hat einer selbst eingebaut.......
92er 16V original 150Tkm
90er einser cabrio 255Tkm
74er knudsen coupe 2,8 80Tkm
73er knudsen coupe 1,6 ???
99er cbr600 56Tk
99er ducati 996 SPS
39er bmw r66 ???
86er S70 enduro ???
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Folterknecht hat geschrieben: das gabs übrigends in vergasern udn in den kleinen einspritzern die es als formel E gab ... 1,4 liter oder so .die hatten ja bestimtm anfang der 80er auch alle k-jets
kleine Einspritzer = damals 1,6l im GTI!!
Die anderen Autos, speziell mit wenig Hubraum hatten damals (zur Zeit der Formel E Modelle) alle Vergaser.

Wahrscheinlich würde es die Vergaser heute noch geben, wäre damals nicht der Kat gekommen...

Aber Folti bevor Du dich in die Start-Stop Sache reinwirfst, geht die Klima schon und ist die Quattrohaube schon verbaut??
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

nö ^^ selbstverständlich nciht aber wenn die karre schonmal komplett zerpflückt udn neu aufgebaut wird kann man doch gleich solche goodies einbauen ?
...bin dann mal weg
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von wazzup »

Start Stop ist doch so ziemlich das nervigste was je am Automobil erfunden wurde. Der nutzen liegt bei quasi 0, es sei denn man verbringt täglich mehrere Stunden im Stau ohne zu fahren. Sowas würde ich freiwillig in keinem Auto haben wollen, erst Recht nicht in einem Spaßmobil wie dem Rocco.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

doch das laute brasseln des auspuffs hört man dann so schön :-P wer im stau so ein system aktiv lässt ist selbst schuld....
...bin dann mal weg
Antworten