Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Welche Einspritsdüsen kann man mit dem JH fahren bzw. welche ausser den originalen sind möglich ( z.B. 16V oder G60 ) ? Kann man einfach graue oder grüne nehmen oder gibts Dinge die man dabei beachten muss ?
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von DocDulittel »

Je nach Fahrgestellnummer gibt es da verschiedene.
Solltest du die mit dem M12 x 1,5 Gewinde haben, kannst du auch welche vom 16V nehmen. Die vom G60 gehen nicht, da das elektrische (Digifant) sind.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

bringen die vom 16V denn automatisch mehr Spritzmenge ohne das man was anderes ändert an der Anlage ?
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von ronin »

Die vom 16V sind identisch mit denen vom JH... Zieh doch einfach die Düsen raus, halte alle vier in einen Eimer, überbrücke das Spritpumpenrelais mit dem Arbeitsrelais 53 und leg die Stauscheibe frei. Nun machste die Zündung und ein helfer zieht die Stauscheibe hoch, dann kannste im Eimer deinen Düsen beim Arbeiten zusehen.

Sollten die alle schön kegelig spritzen, sind die Düsen schonmal in Ordnung. Dagegen nehme ich dann mal Wetten an ;-)
Habt ihr nach dem Umbau wenigstens mal per Abgastester das Gemisch überprüft?

Ich finde des ja immernoch ziemlich lustig, dass daran ein Kat schuld sein könnte^^
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Mein Bekannter sagt das so wie der Wagen getunt ist es schon gut sein kann das er schon zu mager läuft. Leistung hat er jedenfalls genug, hab allerdings seid dem Neuaufbau nur die Beschleunigung getestet bis 160 km/h nachdem ich 1200 km Einfahrzeit mit langsamer Steigerung der Drehzahlen hinter mir habe. Mit kat hatte er damals 124 PS, ich hatte aber immer das Gefühl das der Motor nicht so richtig frei arbeitet. Das fühlte sich so an als ob ein Kropf den Motor daran hindert sich richtig zu entfalten. Ganz nebenbei war auch das schöne Blubbern weg das er mit der Jetex Anlage hat. Den Test mit den Düsen machen wir in den nächsten 2 Wochen, Breitbandlambda werde ich zusätzlich reinmachen lassen. Mein Bekannter meint das kann grundsätzlich nicht schaden um bei längeren ( 2 min oder länger ) Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit zu erkennen wenn er abmagert. Der Verbrauch ist jedenfalls sehr günstig, bei nicht sportlicher Fahrweise ist es kein Problem die 8.0 Liter zu erreichen oder auch noch drunter. Das lässt aber auch vermuten das der zu wenig sprit bekommt.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von i21b »

Rocco1966 hat geschrieben:bringen die vom 16V denn automatisch mehr Spritzmenge ohne das man was anderes ändert an der Anlage ?
Nein! Die JH + DX und die 16V Einspritzventile sind gleich, diese haben also bei VW die gleiche Artikelnummer (Variante M12x1,5.

Bei dir hilft nur das komplette Programm, Systemdruck prüfen 4,7-5,4 (bezieht sich auf die Einspritzdüsen M12x1,5) Ich würde empfehlen den Systemdruck auf das Maximum von 5,4 einzustellen. Steuerdruck warm prüfen 3,4 - 3,8 bar beim JH/DX Warmlaufregler. Wenn die zahlen passen sollten und das Gemisch bei Volllast immer noch zu mager ist:

Für mehr Benzin bei Vollast kannst du den 16V Warmlaufregler vom KR nehmen (Bosch 0438140140/Unterdruckleitung muss angeschlossen werden). Und nur den vom 16V KR, da die "5E" Warmlaufregler zwar auch wie beim 16V Warmlaufregler den Steuerdruck absenken (Einspritzmenge wird bei Volllast erhöht) aber der Steuerdruck im Normalbetrieb nicht zum Motor passt (der ist höher als beim JH/DX/16V und damit läuft der Motor magerer). Ansonsten kann die Benzinmenge noch über die Differenzdruckventile am Mengenteiler erhöht und gesenkt werden, da kommst du dann aber nicht um eine Breitbandlambda und einen Prüfstand herum, da es keine Aussage von VW gibt wieviel Benzin in ml in eine bestimmten Zeit eingespritzt werden.

Im übrigen unterliegen die mechanischen Einspritzventile der K-Jetronik natürlich einem Verschleiß und sind auch nicht revisionierbar. Daher gerade bei einem getunten Motor wird das beste Ergebnis nur mit Neuteilen erreicht. Da ist wichtig, dass du unter Garantie die Variante M12x1,5 verbaut hast und nicht die Variante die das VW Teileprogramm vorschlägt M10x1. Das würde ich vor der Bestellung prüfen.

PS: Im Golf1 Forum gibt es einige DX Motoren die mit der K-Jetronik als mit den gleichen Einspritzventilen zwischen 160-180PS! anliegen habe. Ich habe ein Leistungsprotokoll vom JH hier (von Meiki) mit knapp 165PS. Also darf dein Motor nicht bei 124PS schon so abmagern, dass die Kolben zerstört werden, da stimmt etwas im Setup nicht.
Bild
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

einen 16V Warmlaufregler hab ich schon drin mit angschlossener Unterdruckleitung per T-Stück. allerdings weiss ich nicht von welchem 16V das Teil ist, werde mal sehen ob ich Unterlagen dazu finde/habe
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Ich habe hier aus dem Forum von dem Mitglied Roccofreak16V einen Warmlaufregler gekauft den er mir als vom 16V KR verkauft hat, Teilenummer ist 027 133 403 ! Kann der vom KR sein oder ist definitiv einer vom PL oder sonst was ? Ich habe das Teil in meinem Wagen montieren lassen.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von DocDulittel »

Der PL hat keinen Warmlaufregler mehr.
Teilenummer vom KR WLR: 035 133 403G
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von i21b »

Das sollte der richtige Warmlaufregler sein. Das kannst du aber selbst prüfen auch die Bosch Nummer ist auf dem Warmlaufregler eingeprägt 0438140140 sollte da drauf stehen. Wenn das passt, dann solle geprüft werden ob der Steuerdruck stimmt, der ist gleich wie beim JH/DX 3,4 - 3,8 bar und sollte auf ca. 2,7 absinken bei Vollast.
Bild
Antworten