Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
uli-fzr

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von uli-fzr »

Peet! hat geschrieben:Welchen Getriebedeckel?
Mit Dichtmasse montiert?

Was für Öl hast du eingefüllt? und WO?

Gruß Peet
Na der Deckel wo das Öl rausgelaufen war - genau gesagt der Automatikgetriebeölwannendeckel :-)
Das Öl war Liqui Molly 75W-90.
Das Öl habe ich am Getriebeölmesstabseingang reingeleert.
Und nachdem es ja jetzt wieder tut, werde ich einfach noch 1 Liter kaufen und peu a peu nachleeren bis ich was am Meßstab sehe.
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Tripl3Dud3 »

argh... da gehört dexron 1 oder dexron 2 ATF-Öl rein.. normales Getriebe-Öl ist nicht für Automatikgetriebe geeignet! dexron 3 sollte übrigens auch nicht eingefüllt werden!
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Peet! »

uli-fzr hat geschrieben:Na der Deckel wo das Öl rausgelaufen war - genau gesagt der Automatikgetriebeölwannendeckel :-)
Das Öl war Liqui Molly 75W-90.
Das Öl habe ich am Getriebeölmesstabseingang reingeleert.
Und nachdem es ja jetzt wieder tut, werde ich einfach noch 1 Liter kaufen und peu a peu nachleeren bis ich was am Meßstab sehe.
Böser Fehler!

ATF DEXRON gehört da rein!

da kannste jetzt minimum 10 Getriebeölwechsel machen bis das wieder einigermaßen wieder raus ist!

Dexron III kann genauso verwendet werden.
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
uli-fzr

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von uli-fzr »

shit! Ich muss nochmal auf dem Lieferschein schauen was es genau war - aber ich denke schon dass es 75W90 ist.

Bin jetzt erstmal ne Woche in Kölle - danch sehen wir weiter.
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Tripl3Dud3 »

jein^^ in dexron III sind bei einigen herstellern additive drin die gerne mal zu problemen führen, indem die sich mit dem alten restöl lustig verbinden... kommt nicht häufig vor aber laut meinem alten werkstatthasen hat er sowas schon gehabt. freigegeben nach der Rep. Anleitung sind auch nur dexron I und II, während bei der servo in der selben Rep. Anleitung steht das neben den beiden auch ähnliche öle verwendet werden können. Experimente würde ich dort jetzt nicht unbedingt machen...
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Delta »

da wirds wohl zeit, dass du zum fahrzeug das passende buch
"jetzt helfe ich mir selbst" kaufst
denn solche fehler machen manche nur 1x
ich hoffe du musst nicht auch die bremsen reparieren
Grüssle
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Pigga »

Hey.
Meint er vielleicht den DIfferentialdeckel? Da gehört ja son Getriebeöl rein.
Wie schon erwähnt: Bei den Getrieben scheint sehr oft der Dichtring zwischen der Automatik-Kammer und dem Endantrieb undicht zu werden.
Dann läuft das ATF ins Diff und wird dort über die Entlüftung rausgedrückt.
Differentialdeckel. Da gehört 75W90 rein:
Bild
Da geht aber nur 0,75l rein normalerweise Oo
Über das Peilstabrohr gehört TQ-DIII vom Castrol oder sowas rein. Ich weiss nicht wie die ganzen Reibbeläge auf falsches Öl reagieren. Wer schon mal am Mopped Auto-Motoröl draufgekippt hat und sich wunderte warum die Kupplung rutscht weiss sicher was ich meine...
Auch vorsicht mit Dichtpampe am ATF Gehäusedeckel. Wer mal son Schieberkasten von innen gesehen hat versteht wieso der keinen Dreck mag...
Viel Glück!!
uli-fzr

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von uli-fzr »

So, es ist alles wieder gut!
Das Öl war tatsächlich das Richtige.
Ich habe heute noch etwas eingefüllt, bin ca. 4 km gefahren. Nach ca. 1 Stunde war der Meßstab an der oberen Marke.
Das getriebe schaltet wieder einwandfrei - danke dass es die paar Kilomenter ohne Öl überstanden hat :-)
Euch noch ein schönes WE.

LG
Uli
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von Delta »

nun würde es uns doch interessieren, wo du dieses öl eingefüllt hast
denn wenns das automatikteil war ist es definitiv verkehrt
und im differential kann man - soviel ich weiss . nicht von oben einfüllen
also klär uns bitte auf
wer hat dir erzählt dass das öl das richtige und am richtigen teil eingefüllt wurde
fotos sind im obigen beitrag ja teilweise als hilfe nutzbar
Grüssle
uli-fzr

AW: Automatikgetriebe kaputt durch Kälte??

Beitrag von uli-fzr »

also das Öl hat mit AET in Reutlingen verkauft. Ich war nur irrtümlicherweise der Meinung dass es das 70W90 war - war es aber nicht.

Und eingefüllt habe ich es indem ich den Getriebölpeilstab herausgezogen habe, einen Plastikschlauch eingeführt habe, einen Trichter am Schlauch befestigt habe und dann los.

Nochmal: es ist alles wieder gut - folglich kanns nicht ganz falsch gewesen sein was ich gemacht habe. :-)
Antworten