..was älteres aus Sachsen

Neue User können sich hier vorstellen.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von saxcab »

Hier ging es in den letzten Wochen schön sinnig weiter.
Gestern kamen noch neue Polster für die Lehnen der Vordersitze. Die Bezüge sind nach dem einweichen mit Gallseife und schonender Handwäsche in der Badewanne (meine Frau hatte Lehrgang B-) ) wieder wie neu. Derzeit baue ich die Sitze wieder zusammen und will eigentlich dieses Wochenende den Teppich und paar Innenraumteile wieder einziehen lassen.
Der Karosseriebauer hat die Kotflügel vorn inspiziert und mir geraten, daran nichts zu ändern. Bei einem Schönwetterauto, welches außer zum Waschen kaum Wasser spüren wird, wäre das nach entsprechender Konservierung nicht wirklich nötig. Ich glaube ihm das einfach mal und flute die angerosteten Falze mit Fluidfilm, drüber kommt noch eine Schicht Permafilm.
Im Motorraum wurden paar Blechteile in "schwarz Samtmatt" nachlackiert, der Motorblock nachlackiert, alle Anbauteile ausgebaut und gereinigt, der Zahnriemen mit Spannrolle gewechselt, der Vergaser gereinigt, alle Unterdruckschläuche ersetzt sowie Luftfilter und Keilriemen getauscht. Das Kühlwasser wurde abgelassen, der Kreislauf mehrfach gespült und wieder frisch aufgefüllt. Die Spritschläuche wurden auch ersetzt. Das Motorlager rechts am Block ist schon getauscht, die anderen drei folgen in den nächsten Tagen.
Der Motor springt nun selbst bei großer Kälte sofort an und dreht konstant im Standgas.

Alle zugänglichen elektrischen Kontakte (insbesondere die Massepunkte an der Karosse) wurden auseinandergezogen, gesäubert und mit einem Hauch Polfett wieder montiert.

Mittlerweile konnte ich auch einen Satz originale VW-Felgen kaufen und diese zum Aufbereiter schaffen.

Alles in allem ging das bislang ohne große Überraschungen. Teuer genug ist es ja trotzdem. :erschrecken:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von saxcab »

Um das H-Kz. nicht zu gefährden war 100% Originalität das Ziel.
Allerdings steht der Rocco von Hause aus ja relativ bockbeinig da.
Also habe ich ihm einen Satz H&R-Federn mit 50mm Tieferlegung gegönnt und gestern eingebaut. Optisch gefällt er mir ganz gut. Ob sich das bei der ersten Ausfahrt auch aufs Fahrverhalten übertragen läßt bleibt abzuwarten.
Der Innenraum ist bis auf die Montage von Rückbank und Sitzen fertiggestellt. Auch hier ist derzeit das Spucknapflenkrad die einzige Abweichung vom Auslieferungszustand.
Mir gefällt die flache Konsole sehr gut, bei einem 70PS-Vergasermotor mit Automatik ist Sportlichkeit in der Innenausstattung m.E. Fehlanzeige.
Hier paar Bildchen für die Neugierigen unter Euch:
Dateianhänge
Innenraumfotos 002 (Small) (2).jpg
Innenraumfotos 003 (Small).jpg
Federwechsel 004 (Small).jpg
Federwechsel 003 (Small).jpg
Federwechsel 002 (Small).jpg
Federwechsel 001 (Small).jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von COB »

Hübsch, hübsch, mein erster war auch braun innen und aussen Gold, das ist so richtig 70s. ;-) Und dann noch Automatik, wie geil. Die Tieferlegung sieht gar nicht so tief aus, wie die Werte vermuten lassen, fast bissi wie bei meinem 2er in Serie. Was für ein Volant war denn vorher drin ? Das Spucknapf ist doch bis 1980 oder so verbaut worden, passt somit hervorragend. :thumb: Ach, du setzt mich unter Druck, mir den wirklich mal live zu beäugen, wenn ich das mal auf die Reihe bekomme, mich zu organisieren. :-) )
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von Nastyboy »

Herzlich Willkommen hier im Forum und allzeit gute fahrt
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von saxcab »

Nachdem das Standgas eingestellt ist und der Innenraum komplettiert (ich hatte hinten keine Seitenverkleidungen dran und die Rückbank fehlte ebenfalls, dadurch waren die Abrollgeräusche sehr stark zu hören) kann ich mir selbst zur Entscheidung gratulieren. Ich würde das H&R Federpaket mit den B4 wieder einbauen. Das Auto läuft prima geradeaus, keine Bodenwellen führen zum Durchschlagen des Fahrwerks und für ein 34 Jahre altes Mobil gibts nichts zu meckern.

Nur mal als Hinweis:
Das Federpaket wird für den Rocco nach wie vor von H&R angeboten. Meiner hat eine zul. Achslast lt. Papieren von VA 630kg und HA 570kg. Es kann sein, dass das Federpaket ggf. mit anderen Dämpfern bei anderen S1, G1 bzw. G1Cabrio ganz anders wahrgenommen wird.

Kurzum: Ich bin zufrieden. :)

Das Auto ist seit Dienstag mit H-Kennzeichen zugelassen.

Hier noch was für die Bildergucker, bitte wegen den Rädern nicht meckern. Die ursprünglich montierten Reifen sind >20Jahre alt (haben noch nicht mal eine DOT-Kennzeichnung) und beim ersten Bremsen blockierte die Hinterachse. Damit war mir ein richtiger Test zu gefährlich.

Die 13"-Felgen sind seit >3 Wochen beim Aufbereiter. Wenn dann richtige 13"-Reifen drauf sind dürfte sich das Fahrverhalten und die "Abrollhärte" noch etwas verbessern.
Dateianhänge
Federwechsel2 003 (Small).jpg
Federwechsel2 002 (Small).jpg
Federwechsel2 001 (Small).jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Scirotim
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 19:19
Wohnort: Norderstedt

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von Scirotim »

Ja sauber sehr schön
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von COB »

saxcab hat geschrieben: Das Auto ist seit Dienstag mit H-Kennzeichen zugelassen.
Sauber, sag ich. :thumb: Auch wenn die Estoril nicht original sind, aber gut aussehen tun sie trotzdem. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von saxcab »

Auf den frisch gepulverten 13"-VW-Alufelgen sitzen Michelin Energy in 175/70R13. Das Fahrverhalten ist sehr schön, es ist ja kein Rennwagen. Abrollgeräusche und Spurtreue gehen i.O. Der Komfort ist gut, das Fahrwerk schlägt unter keinen Umständen durch. Kurzum- ich bin zufrieden und würde die Feder-Dämpfer-Radgröße-Reifen- Kombination weiterempfehlen.

Hier noch paar Bilder, bin extra zu einem kleinen VW-Händler gefahren um die Werbung vom "Neuen Scirocco" mit aufs Bild zu bekommen:
Dateianhänge
April 2012 003 (Small).jpg
April 2012 002 (Small).jpg
April 2012 001 (Small).jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Jens53
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von Jens53 »

Moin,
sieht ja wirklich schick aus!
Haste ihn ja doch ein bissl getieft:) Sieht auf jeden Fall besser aus als völlig "original"!
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: ..was älteres aus Sachsen

Beitrag von saxcab »

Im Sommer war ich zum Pfingsttreffen der IG53. Dabei fährt man notgedrungen relativ viel Autobahn und das machte mit dem A-Getriebe nur eingeschränkt Freude.
Damit stand die Entscheidung fest, es kommt ein 5-G.-Schaltgetriebe rein.
Ich hatte noch ein 4S-Getriebe liegen, somit wurden die fehlenden Teile nach und nach besorgt:
-4S-Getriebe
-Schwungscheibe, Automat und Kupplung Durchmesser 190mm
-beide Antriebswellen (war unnütz, weil kein Unterschied feststellbar...)
-Schaltgestänge
-Umlenkung Schaltgestänge am Getriebe
-Lenkgetriebe m. Spurstangen und -köpfen
-Pedalblock
-Kupplungsseil
-linke Getriebehalterung 5-G. m. neuem Gummilager
-hintere Getriebehalterung m. neuem Lager

Das ausgebaute Getriebe wiegt übrigens rd. 77kg, das Schaltgetriebe m. Kupplung etc. nur knapp 50kg.
Der Kabelbaum wurde in der ZE umgepinnt,

Selbst 70PS mit dem 34PICT5-Vergaser machten schon mehr Freude. Allerdings sind mit dem eigentlich etwas zu lang übersetzten Getriebe kein Rennen zu fahren.
Vor Weihnachten baute ich dann noch auf den 2B5-Vergaser aus dem Sc2/Audi80 um. Das Fahren macht nun noch etwas mehr Freude.
Ich werde dann nach und nach einige Komponenten verändern, um irgendwann mit dem JB die 100PS-Marke zu knacken.
Ein Motorwechsel kommt u.U. preiswerter. Aber ich möchte das Auto klassisch mit Vergaser weiter fahren.
Paar Bilder vom fertigen Umbau:
Dateianhänge
2B5-Umbau 008 (Small).jpg
2B5-Umbau 007 (Small).jpg
2B5-Umbau 006 (Small).jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten