Gestern kamen noch neue Polster für die Lehnen der Vordersitze. Die Bezüge sind nach dem einweichen mit Gallseife und schonender Handwäsche in der Badewanne (meine Frau hatte Lehrgang

Der Karosseriebauer hat die Kotflügel vorn inspiziert und mir geraten, daran nichts zu ändern. Bei einem Schönwetterauto, welches außer zum Waschen kaum Wasser spüren wird, wäre das nach entsprechender Konservierung nicht wirklich nötig. Ich glaube ihm das einfach mal und flute die angerosteten Falze mit Fluidfilm, drüber kommt noch eine Schicht Permafilm.
Im Motorraum wurden paar Blechteile in "schwarz Samtmatt" nachlackiert, der Motorblock nachlackiert, alle Anbauteile ausgebaut und gereinigt, der Zahnriemen mit Spannrolle gewechselt, der Vergaser gereinigt, alle Unterdruckschläuche ersetzt sowie Luftfilter und Keilriemen getauscht. Das Kühlwasser wurde abgelassen, der Kreislauf mehrfach gespült und wieder frisch aufgefüllt. Die Spritschläuche wurden auch ersetzt. Das Motorlager rechts am Block ist schon getauscht, die anderen drei folgen in den nächsten Tagen.
Der Motor springt nun selbst bei großer Kälte sofort an und dreht konstant im Standgas.
Alle zugänglichen elektrischen Kontakte (insbesondere die Massepunkte an der Karosse) wurden auseinandergezogen, gesäubert und mit einem Hauch Polfett wieder montiert.
Mittlerweile konnte ich auch einen Satz originale VW-Felgen kaufen und diese zum Aufbereiter schaffen.
Alles in allem ging das bislang ohne große Überraschungen. Teuer genug ist es ja trotzdem.
