Motor geht ständig aus

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Graxel »

hmm wird mir nichts anderes über bleiben, naja für mich schon, jetzt schon 135€ in die Pumpen und Leitungen gesteckt und jetzt nochmal en fufi schon viel fürn armen Azubi :lol:
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Graxel »

Guten Abend again ;-)
so das Benzinpumpen problem ist gelöst, und die nächsten haben garnicht lange warten lassen.
1. Wenn der Motor warm ist und die Drehzahl zwischen 2100 und 2200 U/min ist fängt die Öldruckleuchte an zu blinken, wenn ich dann kurz Gas gebe geht sie wieder
aus. Öl ist genug drin und sonst wüsst ich nicht woran das liegen könnte.
2. Motor Klackert im Stand in der nähe der Drosselklappe.
3. Der Motor will nicht immer anspringen, d.h. wenn der Motor richtig warm ist und ich ihn dann ausmache und kurz darauf, jetzt auch noch wenn er wieder kalt ist,
Starten will macht es nur ein lautes "klack" und das wars. Ich tippe mal auf den Anlasser?!

Grüße Axel
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Folterknecht »

ja anlasser magnetschalter schadhaft...leichte hammerschläge helfen, kontakte mal überprüfen ggf gebrauchten anlasser besorgen öldruckleuchte ...hört sich nach verbrauchten pleuellagerschalen an dann sackt der öldruck in dem drehzahlbereich schonmal was ab... das klackern komtm vermutlich von den ventilen bzw den hydros die auch nciht merh ganz frisch sind ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
IrocGT2
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 17:45
Wohnort: Westerstede

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von IrocGT2 »

da kann ich mich nur anschliessen! Öldruck hört sich auch für mich nach lagerschalen an... damit sollte man nich so lange warten :) hatte das vor kurzem erst bei meinem 16v... allerdings hab ich das bemerkt, als ich bei 190 auffer bahn war.. tickern, klackern, aus ;) Lagerschaden und die Pleuel haben mir den Motorblock zerkaut ;) das tickern kann auch schon von den schalen kommen..
Falls fallend du vom Dach verschwandest...So brems' bevor du unten landest!
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Graxel »

Okay hört sich net so toll an. Wie sieht das aus mit dem Wechseln? Machbar oder besser Werkstatt?
Auf den Anlasser hab ich auch getippt hat schon ein paar hammerschläge abbekommen aber langsam will er garnicht mehr. Neuer ist schon bestellt ;)
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Folterknecht »

lagerschalen wechseln ist "relativ" einfach.

dazu auto gut aufbocken damit du von utnen drankommst. getriebe muss nicht ab ! du musst die ölwanne leeren + ölwanne abschrauben.. ist im bereich der getriebeglocke etwas tricky entweder mit gelenk oder flexibler welle die schrauben rausdrehen... aber eigentlich kein problem...

dann hast du vollen einlick auf die kurbelwelle ... dann jeweils die KW so drehen, dass du die je die 2 pleuel unten stehen hast. Pleuelmuttern lösen (neue kaufen !!!) dann kannste den pleuelbock abnehmen und die lagerschale dort rausnehmen ..dann das pleuen nach oben schiebendamit zu platz zwischen kw und pleuel hast dort die lagerschale rauspulen .... neue einsetzen, auf sauberkeit achten !!! jeder dreckklumpen oder staub kann dann die KW beschädigen. neue lagerschalen natürlich vorher in öl tauchen, nicht trocken verbauen ! sollte aber klar sein. wieder zusammenbauen udn mit dem nächsten pleuel weitermachen....

die schalen haben nuten, beim einbau darauf achten.

alles relativ unkompliziert nur ölig ^^

kosten, einen satz lagerschalen, vielleicht 50 euro + n zehner neue muttern oder so ... ggf neue ölwannendichtung udn natürlich neues öl + ggf. filter.

evtl gibts danach "folgeschäden" als ich neue pleuellagerschalen verbaut habe hat die öldrucklampe im leerlauf angefangen zu blinken. das ist ein zeichen, dass die zylidnerkopfdichtung n schaden hat, bzw nicht mehr so gut ist.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
dervolk
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Do 29. Dez 2011, 15:01
Wohnort: Norken (WW)

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von dervolk »

mit ein bisschen sachverstand lässt sich auch so eine kopfdichtung machen hab meine an meinem seat ibiza 6k auch selber gemacht und es war nicht so schwer !! man sollte dann vielleicht bilder machen wo was hin gehört und was man abgeschraubt hat hilft meistens sehr bei so arbeiten !! im grunde braucht man kfz mechatroniker nicht zu lernen kann man sich alles selber bei bringen und internet gibst ja auch noch :D
Benutzeravatar
IrocGT2
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 17:45
Wohnort: Westerstede

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von IrocGT2 »

wenn ich kurz ergänzen darf: guck dir auch bitte die Kurbelwelle genau an, dort wo die Pleuellagerschalen anliegen. Hatte mal den Fall dass ich eine kleine Riefe übersehen habe.. und durfte das ganze kurz darauf dann inkl neuer kurbelwelle nochmal machen :)
Falls fallend du vom Dach verschwandest...So brems' bevor du unten landest!
Benutzeravatar
IrocGT2
Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 17:45
Wohnort: Westerstede

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von IrocGT2 »

dervolk hat geschrieben:mit ein bisschen sachverstand lässt sich auch so eine kopfdichtung machen hab meine an meinem seat ibiza 6k auch selber gemacht und es war nicht so schwer !! man sollte dann vielleicht bilder machen wo was hin gehört und was man abgeschraubt hat hilft meistens sehr bei so arbeiten !! im grunde braucht man kfz mechatroniker nicht zu lernen kann man sich alles selber bei bringen und internet gibst ja auch noch :D
.. nunja dazu kann ich nur sagen, dass manche leute aber eben keinen Sachverstand haben und solche leute sollten es lieber lassen und auch durchs Internet wird das dann nicht besser ;) naja dass man kfz-mechaniker/mechatroniker nicht zu lernen brauch kann ich jetzt nicht bestätigen, da der beruf ja nun nicht nur aus so "einfachen" sachen wie z.B. zylinderkopf-dichtungen besteht ;) und alles kann man sich eben nicht selber beibringen :) ... da bräuchte man ja keine kfz-werkstätten mehr, wenn sich jeder alles selber beibringt ;)
Falls fallend du vom Dach verschwandest...So brems' bevor du unten landest!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Motor geht ständig aus

Beitrag von Folterknecht »

*g* wohl wahr aber mit nciht gerade 2 linken händen soltle selsbt für ungeübte n ZKD wechsel machbar sein ich habe mich damals auch als "einsteiger" daran gewagt obwohl ich dsa nie gemacht hatte vorher ... nunja mit ein bsichen schraubererfahrung geht das klar man sollte sich nur an anleitungen halten und vorallem die drehmomente übrigends auch an den pleueln die drehmomente beachten !!! ^^

ZKD wechseln ist halt arbeit denn alles muss ab an anbauteilen die am kopf hängen, auspuff ab ansazgbrücke ab kabel ab einfach alles ..wasser raus usw ...
...bin dann mal weg
Antworten