Seite 3 von 3
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 22:59
von Se3n3z
Wenn sich im Bios etwas ändert... heisst es nur die Batterie CMOS verabschiedet sich langsam bzw. zu stark entladen, vllt. ne längere Zeit nicht angemacht?... oder eine Stromspar Steckerleise ????
Denn die Batterie braucht ja Strom... Muss ja den BIOS bestromen.
Bei Xp ist das dementsprechend mit einer SATA HDD schlecht. Denn XP (ältere ohne Service Packs) fehlen die Treiber dafür.
Dafür muss man extra Treiber einbinden für den AHCI (z.b. bei der Installation von Windows F6 für Drittanbieter Treiber).
AHCI Erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_H ... _Interface
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 10:46
von Ralle
Se3n3z hat geschrieben:Wenn sich im Bios etwas ändert... heisst es nur die Batterie CMOS verabschiedet sich langsam bzw. zu stark entladen, vllt. ne längere Zeit nicht angemacht?... oder eine Stromspar Steckerleise ????
Denn die Batterie braucht ja Strom... Muss ja den BIOS bestromen.
Was hat die Stromversorgung des PC mit der BIOS-Batterie zu tun?

Es ist eine Batterie, kein Akku!
Die Aufgabe der Batterie ist es, den BIOS-Baustein mit Strom zu versorgen, wenn der Computer nicht eingeschaltet ist.
Der Aussage, dass sich bei plötzlichen und "spontanen" Änderungen im BIOS die Batterie wohl langsam verabschiedet, muss ich aber zustimmen.

AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 11:30
von Stephan
Na, auf die Systemwiederherstellung hatte ich oben auch schon hingewiesen :-PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPP. Gut zu wissen, dass man bei Windows7 über F5 dahin kommt...
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:00
von emissary
Sorry Stephan, wollte Dich nicht übergehen
Das mit F5 hat nix mit dem Betriebssystem, sondern mit den neueren BIOS Versionen zu tun...
Hier ist bei F8 zumeist die Auswahl des Startlaufwerks bzw. -Gerätes hinterlegt, um so zum Beispiel den Start von einem USB-Stick etc zu erleichtern (für z.B. Ubuntu etc)
Mit einer sich entleerende BIOS Batterie kann es natürlich zu "merkwürdigen" Umstellungen im BIOS kommen... Der Erfahrung nach bekommt man das aber ganz schnell mit, wenn die Uhrzeit und das Datu nicht mehr stimmen und das BIOS unmittelbar nach dem Start darauf hinweist...
Gruß
Sascha
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:14
von Stephan
Take it easy - wieder was dazu gelernt.
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:28
von Ralle
emissary hat geschrieben:
Der Erfahrung nach bekommt man das aber ganz schnell mit, wenn die Uhrzeit und das Datu nicht mehr stimmen und das BIOS unmittelbar nach dem Start darauf hinweist...
Ja, in etwa genau so, wie bei Fahrzeugbesitzern, denen die kleine rote Lampe vor ihnen ständig auf den Nerv geht......

AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:41
von Se3n3z
@ Ralle
Was hat die Stromversorgung des PC mit der BIOS-Batterie zu tun?
Es ist eine Batterie, kein Akku!
sorry falsch ausgedrückt. In den meisten Fällen sind es nur Batterien.
2032 gibt es auch als Akku, welche ich z.b. verwende....
Wenn keine Stromversorgung gewährleistet ist... muss die Batterie/Akku herhalten.
Dadurch entlädt die sich. Resultat.... BIOS kann Einstellungen nicht halten.
Wekseinstellungen werden verwendet.
mfg cengiz
AW: An die Computerspezies: Windows 7 startet nicht mehr
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:51
von Ralle
Se3n3z hat geschrieben:
2032 gibt es auch als Akku, welche ich z.b. verwende....
Ok, ich bin jetzt von der Standard-Batterie ausgegangen.....
