DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
rennsemmel
Benutzer
Beiträge: 864
Registriert: So 18. Nov 2007, 18:43
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von rennsemmel »

Ich sage nur Kabel Deutschland habe 32000 leitung und das ist mal richtig geil
keine probleme nix läuft alles zur vollsten zufriedenheit seit über 1Jahr.
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von Fero »

NCC1701-E hat geschrieben: vielleicht stimmt was mit dem Powerlan nicht. hab eben mal einen Pingtest zum router gemacht.
Einmal 25% verlust, einmal 50% und einmal 0%.
Also, von diesem PowerLan halte ich persönlich nicht viel. Vielleicht habt Ihr gerade ein Gerät, das Störspannungen auf die Stromleitung gibt, eingeschaltet? Irgendwas Neues zu Weihnachten?
Das Vernünftigste (leider auch das teuerste) ist immer noch eine richtige LAN-Verkabelung.
Tipp an alle Häuslebauer hier: im Keller die Zentrale planen (beim APL [Telefonhausanschlusskasten]). Da kommen dann der DSL-Router (ggf. ein Switch) und die ISDN-Anlage hin, sofern man ISDN möchte. Und ein Patch-Panel. Dann in jeden Raum, in den potentiell mal ein Computer und/oder ein Telefon kommt, vom Patch-Panel eine doppelte CAT7-Leitung mit doppelter LAN-Dose am Ende. Diese Leitungen können dann für alles benutzt werden: analoger Telefonanschluss, DSL-Signal, ISDN und LAN (auch Gigabit-LAN). Für analoge Telefone gibt's Adapter. So ist man die nächsten 30 Jahre für alle Fälle gerüstet, und die Installation ist superflexibel.
edit: Gerade eben. Internet langsam, kaum eine seite baut sich auf. Google geht auf einmal auch nicht mehr, icq geht offline. Ich renne zum Router, online Lampe ist aus, T-DSL lämpchen blinkt. So geht das öfters.
Wenn das DSL-Lämpchen blinkt, hat der Router, aus welchem Grund auch immer, die Verbindung zur Vermittlungsstelle verloren, und baut sie neu auf.
Nach allem, was Du bisher (außer PowerLan) beschrieben hast, habe ich den Eindruck, die Qualität Deiner Telefonleitung hat sich in letzter Zeit verschlechtert, z.B. dadurch, dass viele weitere Kunden über "Dein" Kabel laufen, oder im Kvz (Schaltkasten am Straßenrand) ist ein Kontakt korrodiert, oder oder oder. Dafür kann's 1000 Ursachen geben. Splitter defekt, Telefonanschlussdose bei Euch zuhause defekt...
Bild
Benutzeravatar
SciroccoSCALA1988
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: So 6. Mär 2005, 11:10
Wohnort: Wehdel bei Bremerhaven
Kontaktdaten:

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von SciroccoSCALA1988 »

Da Arcor auch eben zur Sprache kam:

Arcor gibt es nicht mehr, Arcor ist jetzt Vodafone. Ich sitze in der telefonischen Kundenbetreuung von Vodafone DSL&Festnetz. Probleme werden bei uns immer so gelöst das der Kunde auch zufriedengestellt ist. Der Vorteil bei Arcor/Vodafone, das weiträumig ausgebaute Leitungsnetz. Bei Gebieten in denen keine Arcor leitungen anliegen gibt es meist probleme mit der T-COM, da Vodafone die Leitungen der T-COM anmieten muss und es da sehr viel Probleme geben kann.

Aus dem vertrag kommst du wie schon meine Vorposter geschrieben haben nicht einfach so raus.
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von NCC1701-E »

Also.

Ich hab jetzt mal einen nanderen Router dran. einen neueren Speedport.
Der antwortet sofort auf den Pingtest ohne verlust und die Geschwindigkeit ist bis jetzt zumindest einwandfrei.

Es scheint am Router zu liegen -.-
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von NCC1701-E »

So, der neue Router hatte nach der anfänglichen Euphorie fast die selben Probleme wie der andere.

Habe eben mal einen kumpel bei der T-com nachsehen lassen (mitarbeiter ;-) ) und siehe da. Es kommen nur zwischen 10 und 40% bei mir an...
Hab ich es doch gewusst, ich bin doch nicht bescheuert. xD
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von scirocco_dave »

KabelD wenns das bei euch gibt. Da hab ich bisher keine Probleme und es is vergleichsweise zur T wirklich schnell. Bei uns im Ort gabs ungefähr das gleiche maximal DSL Light, das ein bisschen schneller als mit ISDN war...
Seit KabelD, flutscht das ganze... Hier in Bamberg nutz ich es auch. Wenn die es halt bei euch anbieten...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
sausarus
Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 19:54
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von sausarus »

und nochwas lustiges nebendran... 1&1 IST telekom! beides das gleiche unternehmen! 1&1 wurde als tochterfirma gegründet um leute die bei der telekom kündigen, abzufangen! :crazy:
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von Fero »

sausarus hat geschrieben:und nochwas lustiges nebendran... 1&1 IST telekom! beides das gleiche unternehmen! 1&1 wurde als tochterfirma gegründet um leute die bei der telekom kündigen, abzufangen! :crazy:
Wo hast Du denn diese Info her? Meines Wissens gehört 1&1 zu United Internet. Die Tochter-/Billigfirma von T-Online heißt Congstar (früher Congster).
Bild
Benutzeravatar
RoccoNaut
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1068
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Euskirchen

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von RoccoNaut »

Fero hat geschrieben:Wo hast Du denn diese Info her? Meines Wissens gehört 1&1 zu United Internet. Die Tochter-/Billigfirma von T-Online heißt Congstar (früher Congster).
1&1 war praktisch die keimzelle von united internet.
Die zugehörigkeit zur telekom hatte den anschein, weil es 1&1 internet damals nur in verbindung mit mit einem telekomanschluss gab. wie das heute ist weiß ich auch nciht...
[CENTER]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe"
(Walter Röhrl)
[/CENTER]
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

AW: DSL Provider wechseln. (Wird das lustig? -.-)

Beitrag von Fero »

RoccoNaut hat geschrieben:1&1 war praktisch die keimzelle von united internet.
Die zugehörigkeit zur telekom hatte den anschein, weil es 1&1 internet damals nur in verbindung mit mit einem telekomanschluss gab. wie das heute ist weiß ich auch nciht...
Na, das lag wohl eher daran, dass 1&1 keine eigenen Leitungen hat(te).
Wenn es, wie beispielsweise bei NetCologne, heißt, die hätten ihre eigenen Leitungen, dann heißt das, sie haben sie bis in die Vermittlungsstelle der Telekom. Ab da bis zum Kunden geht's immer über eine Telekomleitung weiter. Das ist die sogenannte letzte Meile. Die muss immer vom Telekomkonkurrenten gemietet werden. Es wäre ja auch Quatsch, die ganzen Telefonkabel zweimal bis in jedes Haus zu verlegen.
Also hatte 1&1 seinerzeit keine eigenen Leitungen, und die Telekom sagte, nö, Telekom-DSL pur im Namen der Konkurrenz lassen wir nicht über eine Telefonleitung laufen, dann muss der Kunde einen Telefonanschluss bei uns bestellen (den 1&1 damals noch nicht im Programm hatte).
Wohlgemerkt, dies ist meine Vorstellung, wie es früher war. Ich behaupte nicht, dass das eine Tatsache ist. Aber so oder so ähnlich muss es gewesen sein.
Inzwischen sieht das Ganze anders aus.

Übrigens weiß ich von mindestens einem Telekommunikationsanbieter in einer Stadt, der tatsächlich ganz eigene Leitungen bis in die Häuser verlegt, und das ist Colt Telekom in Köln. Da sieht man im Bürgersteig nicht nur die Schachtabdeckungen, die mit "Deutsche Telekom" oder "Deutsche Bundespost" beschriftet sind, sondern auch solche, die mit "Colt" beschriftet sind. Aber macht Euch keine Hoffnungen, die nehmen nur Geschäftskunden.
Mit Sicherheit gibt's Colt oder andere auch noch in anderen deutschen Städten, aber das hier ist der einzige Fall, den ich persönlich kenne.
Bild
Antworten