Zwittermotor DX/ABS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

So, mal wieder ein kleiner zwischenbericht:

Hab mal die Antriebswellenflansche umgebaut

Die "falschen" 100er Flansche kamen raus

Bild

Dann erstmal neue Simmerringe rein

Bild

und der schön gesäuberte "neue" 90iger Flansch kam dann rein

Bild



So, dann konnte ich endlich die Antriebswellen dranschrauben... musste noch ne Bremsleitung erneuern, und wollte dann eigentlich mal endlich ne Probefahrt machen... aber wie so immer KAM MAL WIEDER WAS DAZWISCHEN....

Ich will die Bremsen entlüften und muss feststellen...: Ich hab keine Bremsflüssigkeit mehr da..... das wars dann mal wieder mit der Lang ersehnten Probefahrt....

hinterher musste ich dann auch noch feststellen, dass die rechte ANTRIEBSWELLE EIERT... die hat wohl irgendwo mal nen Schlag abbekommen

und zu guter letzt.... hab ich auch noch entdeckt, dass meine KRAFTSTOFFPUMPE UNDICHT ist.....

Bild

Mann das war mal wieder ein echt unlustiges Wochenende... vorallem hab ich zur Zeit keine Kohle mehr und dann müssen natürlich die ganzen Sachen kaputt sein :-( (

Naja, war mir alles egal, hab dann mein Krempel gepackt, hab den Fahrersitz reingeschraubt

Bild

Und hab ihn dann zum ersten mal aus eigener Kraft aus der Halle rausgefahrn, wenn auch leider nur zum Parken und ned zur Probefahrt :verwarnung:

Bild
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

Hab heute mal meine Bremse entlüftet und man glaubt es kaum.... ich hab zum ersten mal ne PROBEFAHRT gemacht....

Mann, ich habs kribbeln jetzt noch im Bauch...

Hab mal schnell noch den Beifahrersitz reingeschraubt, und meinen Chef neben mich gesetzt und los gings....

Ich bin erstmal gemächlich losgefahrn...(ging nicht anders, weil der Gaszug ned richtig eingestellt war, und ich nicht wirklich gas geben konnte)...bin dann kurz rechts rangefahrn um den Gaszug umzustellen.... und als ich wieder einsteigen wollte.... saß mein Chef aufm Fahrersitz....(der Drecksack) :verwarnung: und meinte: so, ich zeig dir jetzt mal wie man das Ding fährt.....

... er fährt gemütlich im 3ten Gang mit 60km/h laut Tacho und knapp 3200 1/min durchn Ort....

...Ortsausgangs zur Landstraße hin tritt er bissl aufs Gas so bis knapp auf 75km/h (wohlgemerkt im 3ten Gang)... und plötzlich, ich dachte ich seh nicht richtig.... greift der an den Schalthebel und schaltet zurück in den 2ten Gang.... und (während ich mir Gedanken um meinen armen Motor machte) tritt er aufs Gas, und mich drückts richtig böse in den Sitz zurück.... :geil:

Er drehte ihn im 2ten Gang mit um die 7000 1/min bis knapp an die 100 km/h bevor er wieder in den 3ten schaltete und der Vortrieb weiterging :respekt:


Hinterher, als ich dann nochmal ne Runde fahren wollte gab er mir dann mit aufn weg: "Überteibs aber nicht, ich weiß, ab 7000 1/min kommt er erst richtig, aber dreh ihn lieber erstmal nicht weiter als 7000, fahr ihn erstmal richtig ein"

Man muss dazusagen, dass mein Chef das Auto noch mit dem Ursprungsmotor kannte, also er ungefähr wusste, wie er sich fährt...


Und es is echt übel, ab 6000 1/min merkt man förmlich wie die Leistung zu wachsen beginnt... Mann, das macht echt lust auf mehr... noch ein paar Kleinigkeiten instandsetzen, und dann gehts mal ab auf die Autobahn... kanns kaum erwarten...
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

So, muss hier ja doch auch mal nochmal en bisschen meinen Fortschritt posten...

Da im Brief eingetragen, dachte ich eigentlich, ich hätte ne große Drosselklappe montiert, nur musste ich die Tage feststellen, dass ich doch nur die kleine drin hab.

Also hab ich mir die Klappe vom Audi 5-Zylinder besorgt und heute mal angepasst.

Hier nun die Bilder dazu:

Vergleich der beiden Klappen... macht doch ganz schön was aus von 43mm auf 52mm

Bild



Dann musste erstmal ganz schön was vom Ansaug weggefräst werden, damit der größere Querschnitt auch ausgenutzt werden kann

Bild


Uiui... der Ansaugkrater :dance: ... da geht jetzt aber ordentlich was durch..

Bild


so sieht das ganze nun aus...

Bild


Da der Ansaug eh ab war, hatte ich noch die Düsen rausgeholt um sie mal zu checken...

Bild


Naja, und beim rausholen der Düsen is mir natürlich eine dieser Plastikhülsen, in denen die Düsen im Kopf sitzen kaputtgegangen :protest:

Irgendwas muss ja immer schief laufen... weitere Infos folgen bald
Dateianhänge
DSC00280.jpg
DSC00280.jpg (93.91 KiB) 526 mal betrachtet
DSC00283.jpg
DSC00283.jpg (80.89 KiB) 526 mal betrachtet
DSC00281.jpg
DSC00281.jpg (64.4 KiB) 528 mal betrachtet
DSC00277.jpg
DSC00277.jpg (78.89 KiB) 529 mal betrachtet
DSC00274.jpg
DSC00274.jpg (77.63 KiB) 534 mal betrachtet
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

So, nachdem der Motor nochmal im Laufen war, und endlich keine Falschluft mehr zieht, und ich auch gottseidank noch nen passenden Einspritzdüseneinsatz von meinem Schrotti bekam, ist er jetzt nochmal außer Kraft gesetzt...
weil ich den Schlauch zwischen Benzinpumpe und Druckspeicher, welcher ja undicht war, beim Hydraulikmensch hab um einen neuen anfertigen zu lassen.

Da ich ja den Samstag nicht ungenutzt lassen kann, nur weil mein Motor nicht läuft, hab ich die Tatsache, dass er nicht läuft genutzt, und hab mich mal um meinen Auspuff gekümmert.

Die jenigen, welche vor mir an dem Rocco gewerkelt haben, haben ihre arbeit leider weniger gewissenhaft ausgeführt, als ich das gern hätte...
Kurz zu dem Problem:
Vom Fächerkrümmer kommt en 54iger Rohr, an das jedoch direkt ein 45mm Rohr angeschweißt war. Also Fächer 54mm Ausgang und von da an bis nach hinten nur 45mm Röhrchen mit zich komischen zwischenstückern.

Da leider weder im Zubehör, noch original die 16V auspuffanlage noch zu bekommen ist, musste ich mir selbst was bastlen.

Hier nun die Bilder meiner Arbeit


Achso, und da ich ja um an die Leitung ranzukommen Druckspeicher und Pumpe ausbauen musste, hab ich grad mal den Druckspeicher noch etwas "verhübscht"
Dateianhänge
DSC00293.jpg
DSC00293.jpg (70.76 KiB) 361 mal betrachtet
DSC00292.jpg
DSC00292.jpg (82.12 KiB) 356 mal betrachtet
DSC00310.jpg
DSC00310.jpg (80.25 KiB) 369 mal betrachtet
DSC00301.jpg
DSC00301.jpg (77.57 KiB) 359 mal betrachtet
DSC00300.jpg
DSC00300.jpg (92.25 KiB) 360 mal betrachtet
DSC00299.jpg
DSC00299.jpg (89.63 KiB) 354 mal betrachtet
DSC00297.jpg
DSC00297.jpg (80.31 KiB) 357 mal betrachtet
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Alter16V »

Hört sich ja schonmal nicht schlecht an. Drück dir die Daumen, dass es keine weiteren Rückschläge gibt...


Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Andy-GTII »

Benzin in Plastikflaschen? Das ist jetzt nicht Dein Ernst?
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Folterknecht »

was ist dsa problem mit benzin in plastikflaschen ?

mmh ab 7000 umdrehungen komtm der erst richtig ? wie hoch dreht denn der motor bitte ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von cxspark »

Erstens hoffe ich dass die Pfandflaschen danach in die Presse und nicht retour gegangen sind. Und zweitens ist nicht jedes Plastik benzinbeständig. Drittens sind die Flaschen zum Messen der Benzinmenge etwas zu groß -). Da reichen Schnapsgläser etc mit Heisskleber auf EINE Holzleiste nebeneinander geklebt, die Düsen mit Gewebeband oben fixiert und fertisch.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Folterknecht »

naja dazu muss ich auch mal meinen senf zugeben, erstens sidn dsa einweg pfandflaschen, die werden schön geschreddert. zweitens wird kein plastik von benzin so schnell aufgelöst dsa das ein problem geben könnte und drittens zum messen sidn die ideal, da die düsen doch nen ganz schönen durchsatz haben wenn man die stauklappe ganz aufmacht. und halte mal die düse in ein gläschen und mach die klappe auf, das spritzt dann aber überall hin aber nicht ins glas ^^

einmachgläsern mit deckeln sidn auch gut zum messen ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von cxspark »

@Folti: Dann leer Sprit mal in Joghurtplastikbecher -)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten