Mein neuer kleiner Schrumpf-Scirocco :-)

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von RCV »

Schon krass :baff:

Ich glaub, ich mecker nie wieder über zu hohe Teilepreise beim Rocco :lol:

Aber schönes Ding, gefällt mir sehr gut :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

Ein Nachbar von mir hatte mal 3 oder 4 davon..die standen dann irgendwann abgemeldet irgendwo anne Strasse...sind alle in Schrott gegangen...

Gefallen hat der mir noch nie...aber hauptsache Dir gefällts...

Spaghetti-Autos konnt ich eh noch nie leiden...die rosten schneller wie die fahren...weil gefahren sind die ja nicht so oft..zumindest nicht am Stück :lol:
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

@RCV: Ich mecker auch nicht! Nie wieder ! :grins:

Aber zum Erfreulichen: :dance:

Da kam er angerollt, pünktlich um 16 Uhr. Batterie eingebaut, gestartet, Motor lief sofort, einwandfrei, gab aber beim Gasgeben ein paar dunkle Wolken von sich. Vielleicht die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen. Fahrertüre schliesst nicht richtig. Dann mal kurze Fahrt gemacht mit den beiden Gängen, die noch gehen. Beim Bremsen dann der Schreck: Kein Bremskraftverstärker, man muss wirklich alles geben damit man zum Stehen kommt :erschrecken: Passe derzeit leider nicht ganz rein, rechtes Bein stösst am Lenkrad an, Gaspedal muss umgearbeitet werden, hat so einen U-Winkel. Lack ist ein Flip/Flop Lack, der wohl mit der Rolle aufgetragen wurde, nach ein paar Wochen schimmerten grossflächig wieder die Füllerflächen durch. Türen sind etwas wellig, sonst aber ist der Wagen rostfrei oder der Rost wurde perfekt getarnt :-)

Würde sagen: Wir fangen dann mal an, gelle? :grins:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

Lenkrad und Sitze sind top..Rest...egal :ichsagnix: :lol:
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Freakazoid hat geschrieben:Lenkrad und Sitze sind top..Rest...egal
:ichsagnix: :lol:
Ich wollte es Dir grad schon sagen: :fressehalten:

Du nervst mit Deinem pubertären Stänkern und Miesmachen. Halt Dich doch einfach aus
Threads raus, die nicht Deinen Geschmack treffen. :-( (
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakazoid »

Superhobel hat geschrieben:Ich wollte es Dir grad schon sagen: :fressehalten:

Du nervst mit Deinem pubertären Stänkern und Miesmachen. Halt Dich doch einfach aus
Threads raus, die nicht Deinen Geschmack treffen. :-( (
Ich darf meine Meinung äußern wann und wo ich möchte...Meinungs- und Redefreiheit...wenn du keine Meinungen hören möchtest...stell solche Sachen nicht in öffentliche Foren...

Weil der Unruhestifter im Forum bist immernoch DU selber..also erstmal vor der eigenen Tür fegen... :ichsagnix:
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Beitrag von sciroccogls »

Nicht streiten Leute, für das gibts diesen guten alten Thread...

@ Hobel:
Also ich finde den Italiener schön... :-)
Solche Autos haben es verdient, gut gepflegt und gewartet zu werden... :super:

Aber du lässt den original, gell?

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

@sciroccogls: Klar, der bleibt so orginal wie es nur eben geht. :thumb: Aber es wird verdammt viel Arbeit sein, vieles innen ist verschlissen, lose, Kleber gelöst, Eigenbauinstrumente etc. Morgen gehts los, Innenraum rausreissen, Bestuhlung entsorgen oder im Rocco verbauen, Motor lösen, zerlegen usw. Leider kein Fiat-Händler hier im Ort, muss erst 10km fahren. Hoffe, ich darf mich mit diesem Mini-Laborghini auf Treffen sehen lassen :grins: Bin immer noch total happy aber das ist wohl immer so, wenn ein neues Audo auf den Hof kommt, man die Schraubenschlüssel schon mal bereit legt.
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Hi Dirk,

vom Design her macht der auch was her, erinnert an die Keilform von Guigaro und die beiden, Betone und er machten ja auch zusammen die Entwürfe, bevor sie sich zerstritten. Nur die Umsetzung ist eben italienisch, das sieht alles sehr billig gemacht aus. Eine Austauschtüre muss noch lange nicht passen sondern erst noch gebogen werden bis sie passt.

Bin schon heftigst dabei in der X-Szene Kontakte aufzubauen, zwei kommen direkt aus meiner Nähe, Neuss und Grevenbroich, sind sehr nett die Leute, habe heute schon eine Einladung zum Kölner Stammtisch bekommen und nach Holland zum Teilhändler. Die fahren regelmässig nach Italien und kaufen dort alles auf, haben akzeptable Preise. Henk Martens ist selbst Sammler, es gibt immer wieder was bei ihm aus frischer Schlachtung. Die Sitze gehen nicht, das sagten mir alle, ich kann die Beine nicht ausstrecken, stosse am Lenkrad an. Jemand, der 1.91m kann auch nur mit den orginalen Stühlen fahren und mit umgearbeitetem Gaspedal, das ist so komisch gebogen. Frust-Thread wird es hier wohl nicht geben, weil das ja am Thema vorbei wäre, hier ist das Sciroccoforum :-) )

Ist aber ein komisches Gefühl, wenn man in so einer kleinen Fahrgastzelle sitzt, total nahe am Boden und den Motor direkt im Kreuz vibrieren hört. Starten geht so: Zweimal Gas durchtreten, dann zünden, er läuft auf ca 2000 Umin an und wenn man dann später nochmal Gas gibt fällt er ab. Der hört sich ungefähr so an wie ein VW Käfer Motor. Geht aber gut nach vorne, wenn man durchtritt, nur ohne BKV ist es absolut ungewohnt. Endgeschwindigkeit ist ca 160km/h, völlig ausreichend. Vom Feeling her ähnlich einem Scirocco aber es ist innendrin viel lauter. Wenn er fertig ist kannst ja mal eine Spritztour machen. Nach Mösrath morgen gehts leider nicht, weil wir Besuch bekommen aber da ergibt sich sicherlich noch was.
Superhobel

Beitrag von Superhobel »

Weiss jemand was für ein Gefühl das ist, wenn man mit letzter Kraft in den schon tauben Armen ein defektes Getriebe ausbaut, was hier noch viel schwerer ist als beim Rocco, weil alles viel enger und unzugänglicher...... und dann völlig eingesaut feststellt, dass das Getriebe einwandfrei schaltet? :kotz: Immerhin Baujahr 1976....

Ich würde :feuer: , wenn nicht die Kupplung auch gemacht werden müsste..... bei der Gelegenheit gibts auch gleich neue Synchronringe, diese Getriebe sind innen nur gesteckt und Do-it-yourself reparierbar.

Bild

Bild

Der Auspuff musste auch noch dringend geschweisst werden, denke mal ein Blechflicken reicht aus :gruebel:

Habe bisher noch keine Ahnung wie ich das je wieder drunterkriegen soll, denn man kommt von oben an nichts ran und von unten noch weniger :cry: Jedenfalls war ich heute bei einem sehr netten Realschul-Lehrer aus Aachen, der 4 Stück hat und dazu tonnenweise Teile, die für kleines Geld erhältlich sind. Das Teileproblem hat sich erstmal erledigt, was ich brauche kann ich mir aus den 2 Schlachtwagen ausbauen. (Anm,: Ein durchgerosteter Schlachtwagen geht so für 1400€ über die Theke.... )
Antworten