Seite 3 von 8

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 04:02
von Rocco-GT2
Das kenn ich, immer der Spam über die Sciroccos, endlich sind wir unter uns! :grins:

Ok, muss jetzt aufhören, kann mit den Bilder grad leide nix anfangen, komm grad aus meiner Stammkneipe und bin nicht mehr ganz so fit! :zwinker:

Egal, hauptsache Audi Ecke...! :grins:

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 10:24
von Rocco-GT2
So, bin jetzt wieder fit! :grins: Hab den Audi ja erst seit Oktober, da gab's noch nichts mit Zahnriemen, könnte ihn aber bei Gelegenheit mal anschauen. Wechseln tue ich ihn h nicht selbst, mein cousin ist Kfz. Mechaniker bei VW / Audi, der macht das immer für mich... :zwinker:

P.S.: Fühl mich schon richtig wohl und heimisch hier in der Audi Ecke... :hihi:

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 20:59
von DerBruzzler
Ah! So sieht also die Audiecke aus :-)
Dann schreib ich hier einfach mal meine Erlebnisse beim Zahnriemenwechsel rein, falls das jemanden interessiert (mir ist grad so danach)

Ich hab vor einer Woche auch meinen Zahnriemen angeschaut, und bin ziemlich erschrocken gewesen! Der hatte überall schon so kleine risse im Material und war total locker. Da hab ich mir gleich (nachdem ich im Internet fast 2 Stunden nach einem passenden Teil für den 20v gesucht hab) einen bestellt.
Beim 20V ist die Sache aber noch bisschen blöder wie beim 10V, weil da zwischen Front und Zahnriemenschutz noch ein Zusatzwasserkühler steckt, bei dem alle Halteschrauben beim Aufmachen abgerissen sind :-( ( !
Nachdem ich dann die komplette Front zerlegt hatte , mußte ich feststellen, daß man im Gegensatz zu den VW Motoren die Zentralschraube an der Kurbelwelle und nicht nur die 4 Inbusschrauben aufmachen muß, um die Riemenscheibe runterzubekommen! (erst nachdem ich beim versuch die abzuziehen halb verzweifelt bin)
Danach die nächste tolle Überraschung: Der Zahnriemen wird über die Wapu gespannt :kotz: ! Also schrauben locker gemacht, und da kam mir schon das Kühlwasser entgegen!
Dann erst Kühlwasser abgelassen und mich dabei total damit eingesaut!
Der eigentliche Wechsel war in ca einer Minute passiert, aber dann geht erst das Zusammenbauen los und Kühlkreislauf entlüften und so weiter...
Das alles um danach festzustellen, daß die Wasserpumpe nicht mehr dicht ist :erschrecken: !
Das hat dann zum Glück nach einer Probefahrt wieder aufgehört (Wahrscheinlich hat sich dann die Dichtung wieder angelegt) . Dachte schon , ich muß wieder alles zerlegen. Insgesamt hat das Ganze trotzdem 6 Stunden gedauert (dank diverser Keilriemen die wegmüssen, Frontblech, Haubenzug, unteres Gitter in der Stoßstange, mehrere Plastikverkleidungen, Zusatzkühler usw...)

Zum Glück muß ich das so schnell nicht mehr machen!

Gruß Daniel



Beitrag bearbeitet (04.02.06 21:04)

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 14:17
von Rocco-GT2
oh, dass hört sich ja ganz schön aufwendig an! Muss glaub auch mal meinen anschauen. Bei menem Rocco hat mein cousin den riemen in 30 bis 45 Minuten gewechselt... :grins:

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 14:34
von Günni
AUDI-ECKE :crazy: Geh fott ! :hihi:

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 14:52
von Rocco-GT2
@ Günni: Du kannst hier eh nicht mitreden, ohne Audi! :aetsch: Bist ja nur neidisch... :frech:

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 16:22
von DerBruzzler
@Dirk:
Ich hab die Pumpe ja nur locker gemacht, aber da kam schon soviel Wasser raus, daß ich wegen der Sauerei lieber abgelassen hab.

Gruß Daniel

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 17:24
von DerBruzzler
Die drei Schrauben , die man lockert, drücken ja den vorderen "Deckel" der Pumpe auf die Dichtung. Wenn man die lockert, entsteht ein Spalt, durch den das Wasser rausläuft. Die pumpe ist ja kein Komplettes Teil wie beim Rocco, sondern das "Gehäuse" ist ja der Motorblock selbst.

Heute Morgen hatte ich übrigens eine kleine Kühlwasserlache unterm Auto :-( ( und ich bin grad am entscheiden, ob Kühlerdichtmittel oder den ganzen scheiß nochmal zerlegen und Dichtung wechseln!! Scheinbar ist die Dichtung nicht mehr wirklich gut.
Die bekommt man aber nur raus, wenn man das ganze noch weiter zerlegt , also auch dieses Blech hier vom Motor abbaut:
Bild

Gruß Daniel

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 18:09
von DerBruzzler
>>ach Du Sch.... dazu muß ja alles vorne dran abgebaut werden,
wenn man das Blech entfernen will, oder ?!<<

Genau das! Die Pumpe ist hinter dem Blech :kotz:
Ich will nicht!!!!!

Gruß Daniel

Re: UNSERE KLEINE AUDI-ECKE IM FORUM ;-)

Verfasst: So 5. Feb 2006, 18:09
von Günni
Rocco-GT2 schrieb:

> @ Günni: Du kannst hier eh nicht mitreden, ohne Audi!
> :aetsch: Bist ja nur neidisch... :frech:
>


Aber ich hatte mal einen. :hihi:

Ok. nicht so ganz, aber der Motor war aus einem Audi 80 :erstaunt:

Bild




Aber der hier ist ein echter Coupe.... :geil:

Bild