Ah! So sieht also die Audiecke aus

Dann schreib ich hier einfach mal meine Erlebnisse beim Zahnriemenwechsel rein, falls das jemanden interessiert (mir ist grad so danach)
Ich hab vor einer Woche auch meinen Zahnriemen angeschaut, und bin ziemlich erschrocken gewesen! Der hatte überall schon so kleine risse im Material und war total locker. Da hab ich mir gleich (nachdem ich im Internet fast 2 Stunden nach einem passenden Teil für den 20v gesucht hab) einen bestellt.
Beim 20V ist die Sache aber noch bisschen blöder wie beim 10V, weil da zwischen Front und Zahnriemenschutz noch ein Zusatzwasserkühler steckt, bei dem alle Halteschrauben beim Aufmachen abgerissen sind

( !
Nachdem ich dann die komplette Front zerlegt hatte , mußte ich feststellen, daß man im Gegensatz zu den VW Motoren die Zentralschraube an der Kurbelwelle und nicht nur die 4 Inbusschrauben aufmachen muß, um die Riemenscheibe runterzubekommen! (erst nachdem ich beim versuch die abzuziehen halb verzweifelt bin)
Danach die nächste tolle Überraschung: Der Zahnriemen wird über die Wapu gespannt

! Also schrauben locker gemacht, und da kam mir schon das Kühlwasser entgegen!
Dann erst Kühlwasser abgelassen und mich dabei total damit eingesaut!
Der eigentliche Wechsel war in ca einer Minute passiert, aber dann geht erst das Zusammenbauen los und Kühlkreislauf entlüften und so weiter...
Das alles um danach festzustellen, daß die Wasserpumpe nicht mehr dicht ist

!
Das hat dann zum Glück nach einer Probefahrt wieder aufgehört (Wahrscheinlich hat sich dann die Dichtung wieder angelegt) . Dachte schon , ich muß wieder alles zerlegen. Insgesamt hat das Ganze trotzdem 6 Stunden gedauert (dank diverser Keilriemen die wegmüssen, Frontblech, Haubenzug, unteres Gitter in der Stoßstange, mehrere Plastikverkleidungen, Zusatzkühler usw...)
Zum Glück muß ich das so schnell nicht mehr machen!
Gruß Daniel
Beitrag bearbeitet (04.02.06 21:04)