Re: Seat Leon Topsport und einfrierende Scheiben ... Klimaanlage ???
Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:28
Der Aussenfühler sitzt normalerweise entweder vorne unter der Stoßstange (bzw. dahinter) oder steckt irgendwo vorne in der Verkleidung. Den würde ich auf jeden Fall mal warm einpacken, damit du die Klima ans rennen bekommst. So ein Quark mensch.....
Schick mir mal die Bilder zu, die Du gemacht hast, oder sind die Bilder hier im Forum alle. Ich kenn da tatsächlich einen, den ich gerne mal damit befragen möchte. Das interessiert mich nämlich inzwischen wirklich.
Und selbst wenn die Frosstkulturen im gesamten Auto normal sind
, was bitteschön ist denn mit dem Wasser, was entsteht, wenn die Scheisse auftaut. Läuft doch überal rein, wo es nicht direkt verdunsten kann, oder wie oder was
Also mir ist mal der Wärmetauscher an nem Neuwagen verreckt. Hatte reichlich Kühlwasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Die Jungs in der Autoschrauberei haben mir ganz klar gesagt, dass es ein paar Tage dauern wird, weil die den Wagen komplett entfeuchten müssen. War mir ja egal, ging ja alles über Garantie. Die haben den Wagen net nur mit sonnem Entfeuchter in die Ecke gestellt, sondern in der Lackierkabine schön durchgewärmt, damit auch ja alles aus der Karre verschwindet (bei ausgebautem Armaturenbrett). Mir ist das nämlich auch im Winter passiert. Musste abgeschleppt werden, da kein Kühlwasser mehr drinne war. Und Nachts hat es auch gut gefroren. Na egal...die Story ist nicht das Wesentliche. Aber so harmlos hat man das in der Werkstatt nicht gesehen. Deswegen wundert mich das alles sehr.
Schick mir mal die Bilder zu, die Du gemacht hast, oder sind die Bilder hier im Forum alle. Ich kenn da tatsächlich einen, den ich gerne mal damit befragen möchte. Das interessiert mich nämlich inzwischen wirklich.
Und selbst wenn die Frosstkulturen im gesamten Auto normal sind


Also mir ist mal der Wärmetauscher an nem Neuwagen verreckt. Hatte reichlich Kühlwasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Die Jungs in der Autoschrauberei haben mir ganz klar gesagt, dass es ein paar Tage dauern wird, weil die den Wagen komplett entfeuchten müssen. War mir ja egal, ging ja alles über Garantie. Die haben den Wagen net nur mit sonnem Entfeuchter in die Ecke gestellt, sondern in der Lackierkabine schön durchgewärmt, damit auch ja alles aus der Karre verschwindet (bei ausgebautem Armaturenbrett). Mir ist das nämlich auch im Winter passiert. Musste abgeschleppt werden, da kein Kühlwasser mehr drinne war. Und Nachts hat es auch gut gefroren. Na egal...die Story ist nicht das Wesentliche. Aber so harmlos hat man das in der Werkstatt nicht gesehen. Deswegen wundert mich das alles sehr.