Ich habe mittlerweile fast alle Bilder im Netz (verschicke nur noch die URL, da ich sonst sehr vielen die Bilder schicken sollte ...

... ) unter
Bilder.
Leider hatte ich den Tag, als das Armaturenbrett richtig mit Rauhreif bedeckt war die Camera nicht dabei

... mittlerweie gehört sie dank neuem Handy zur Standardausrüstung

.
Habe aber noch weitere Bilder, die muss ich mal raussuchen ...
Das wäre wirklich sehr gut, wenn Du einen hast, den man da mal fragen kann ... wie gesagt, Gutachter waren teilweise geschockt, aber wie die das in das Gutachten schreiben sollten wussten die nicht ...

...
Also wenn das wirklich mit diesen Kulturen normal ist, ist das Auto nichts für mich und entspricht keinesfalls meinem Verstand von Qualität...
Tja, das Wasser was entsteht, muss man halt aufputzen ...

... und das halt immer wieder ...
Das nicht immer alles ok sein kann, sehe ich auch ein ... aber 1 1/2 Jahre bitte ich mittlerweile den Vertragspartner und habe ehrlicht gesagt die Schnautze voll ... irgendwann ist auch meine Geduld zu Ende.
Luftentfeuchter hab ich mir schon letztes Jahr ein paar ins neue Auto gestellt ... aber das Resultat war nicht anders... und der Händler hat darüber geschmunzelt ... es liegen heute noch einige kleinere Säckchen davon in den Seitenablagen, im Kofferraum, unter den Sitzen etc ... aber richtig trocken werden die Scheiben nicht ...
Solange das ganze auf Garantie läuft, kann von mir aus auch zu Bruch gehen was will, aber meine Garantie läuft in etwa in 2 Wochen aus ... und wie ich das kommen sehe, kommt dann die Woche danach der Totalausfall der Elektronik ...
Lackierkabine war bei mir auch mal im Gespräch ... wahrscheinlich zu teuer

.
Ich habe mir mittlerweile geschworen, dass dies mein letztes ladenneu-gekauftes Auto war ... NIE WIEDER.
Mein ersten Scirocco hab ich damals im Alter von 7 Jahren (der Scirocco, nicht ich

... ) gekauft und habe ihn 5 Jahre (darin etwa 100.000 km) ohne viel Probleme gefahren (gut, die Bremsen hab ich mal gemacht, ist aber normal ...). Zum Schluss liefen darin auch die Scheiben an (wie beim Leon) und dann ging es ratzfatz ... Wasser in den Sicherungskasten und auf der BAB abgestellt ... in der Werkstatt wurde er als "Totalschaden" getitelt, da die Elektrik mit Einbau etwa 2000 Euro kosten sollte...
Heute läuft er wieder - allerdings noch ohne Inneneinrichtung, Heizung, Radio etc ... hab das damals alles ausgebaut und noch keine Zeit zum Einbau. Vorher wird er auch richtig an der Heizung (da läuft nämlich das Wasser rein) abgedichtet...
Mein Seat hingegen war bei 2000 km erstmalig in der Werkstatt (Bremsen hinten rillenartig abgefahren) - beim zweiten oder dritten Mal dann repariert ... bei 7000 km Radio defekt ... und dann halt unzählige Besuche wegen der Feuchtigkeit, was in meinen Augen ein Mangel ist, aber nicht für den Händler ... so unterschiedlich können Meinungen und die Auffassung von Qualität sein.
Was war es denn bei Dir für ein Auto wenn man fragen darf?