Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von michaelX »

Die 50,-€, die ich vor zwei Jahren in neue Zündkabel investiert habe, waren jeden einzelnen ct wert!

Stell die Luftklappe so, daß 2/3 Warmluft angfesaugt wird, dann klappts auch auf der Autobahn. Mit zuviel Warmluft säuft er. Wenn du ihn richtig heiß machst dreh sie lieber "runter".

m
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von Thommy »

jo jo dat!

es ist der MTX - werde wohl nochmal tanken und dann das Zeug reinkippen... Bin da mal gespannt.


hab festgestellt, dass selbst die Zündkabel vom 3er Golf (MKB: ABS) passen würden - da wird sich doch was günstiges finden lassen müssen, wenn es die so oft gibt...

jetzt steht mein Rocco erstmal über die Nacht, Batterie wird geladen, gewaschen hab ich ihn auch noch - so macht er schon nen viel fitteren Eindruck :-) )

das mit dem Sieb der Spritpumpe war nen Schuss ins blaue - ging gar nicht wie ich mir das dachte :gruebel:

Nochmals vielen Dank für die rege Anteilnahme :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von michaelX »

Von welchem Auto du die nimmst ist egal, hauptsache die Stecker passen und sie sind lang genug. Da gibt es auch billigere, sicher, solche hatte ich auch mal, das ist Scheisendreck. Du kannst dir die auch selber bauen, Kabel gibts als Meterware. Obs billiger wird weiß ich nicht.

m
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von kogafreund »

Achtung bei den Zündkerzensteckern !
Keinesfalls kann "irgendein" passender Stecker verwendet werden.
Es gibt dort verschiedene Widerstände, die sich auf die Zündspannung auswirken. Einfach mal nachsehen, was auf dem Kerzenstecker draufsteht.

Gruß

koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
michaelX
Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von michaelX »

Klar, hast recht! Die müssen nicht nur mechanisch passen sondern halt auch der richtige Typ sein, sie müssen halt 100% passen ;-)
Deswegen habe ich da auch gar nicht lange rumgetan sondern einen Kartong von Beru genommen, auf dem "Scirocco" und mein Motortyp draufstanden.

m
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von Thommy »

Ahoi!

also die Fahrt von Gera nach Ilmenau hat keinerlei negative Auswirkungen gehabt. Lief alles relativ gut :-) ... es liegt also an der festen Klappe.


bin dann heute zu VW um mal nach den Zündkabeln zu fragen - knapp 80€ :baff:
dann bin ich zu ATU - die sind immerhin 1€ billiger :-) auf die Frage hin, ob man da nicht noch etwas machen kann, bot man mir sofort 10€ Rabatt an. Die wissen eben, mit wem sie reden - armen Studenten :-) )

dennoch sind 70€ viel Geld. Werd mal versuchen noch bei einigen Kumpels nach zu forschen, was die dafür haben wollen. Billig wirds eh nicht wird wohl ein Weihnachtsgeschenk werden müssen, wenn ich mich nicht schnell dazu entscheide diesen Rocco aufzugeben und mir einen anderen zu holen. Oder wenn es eben ganz böse kommt, ein ganz anderes Auto... Leider stellt sich die Frage immer wieder. :-(

wollte euch mal auf dem laufenden halten - Grüße!
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von OSLer »

Rechne mal fix zusammen, was Du bisher in deinen Rocco investiert hast, dann nimm einen realistischen Verkaufspreis an und zieh davon die Reparatur/Teilekosten ab.
Schau dir diese Zahl ganz genau an und dann sage nochmal, daß Du ernsthaft darüber nachdenkst, den herzugeben.
Möchte fast wetten, daß es Dir sehr schwer fallen dürfte.
Und neue Zündkabel als Weihnachtsgeschenk ist doch okay, so lange ist es bis dahin auch nicht mehr.

Also Kopf hoch, werde am Donnerstag zum 2. Mal den Anschaffungspreis meines Scala in der Werkstatt lassen, wohlwissend, daß mich so mancher dafür direkt in der Irrenanstalt anmelden gehen würde.
Ist mir aber zeimlich egal, da ich nunmal Rocco´s mag, die technisch 1A sind.


Gruss Lars
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von Thommy »

investiert habe ich bestimmt schon mehr als das 3fache von dem, was ich für das Auto bezahlt habe...
Allerdings zum großen Teil auch Sachen, die ich wieder ausbauen könnte und die dann in den nächsten Rocco kämen.
Eigentlich hatte ich dem Scirocco-Franze fest zugesagt seinen roten 16V zu nehmen... Irgendwie antwortet er mir aber nicht mehr. Mal schauen...

es ist halt noch viel mehr an dem Auto nicht so, wie ich es gerne hätte, als diese Klappe und die Zündkabel...

Vom Scirocco weg - wenns nach mir geht - Niemals! Höchstens für kurze Zeit...
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von Thommy »

Aloha!

ich hatte mich erstmal für eine Alternative zu den 4 Zündkabeln entschieden. Da ich den 2. Zylinder unter Verdacht hatte, hab ich erstmal eins besorgt.
Nach dem Wechsel des Kabels am 2. Zylinder war keine Verbesserung erkennbar. Startet nach wie vor scheiße.
Hab dann nochmal alle durchgewechselt - keine Veränderung.

Also entweder liegt es wirklich daran, das gleich mehrere Kabel hinüber sind, oder aber es ist doch was anderes...

Für die nächste Woche tauschen mein Dad und ich dann mal die Autos, dann kann meiner in Gera zum Meister meines Vertrauens und wird mal unter die Lupe genommen.

schönes Wochenende!
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Problem mit Vergaser - bei Feuchtigkeit und Kälte

Beitrag von OSLer »

Stop, Moment, immer ruhig.
Wenn Du ihn kalt startest, sollte die Starterklappe nur fast ganz zu sein und sich schon nach etwa 30 Sekunden langsam öffnen.
Gesteuert wird das von der Pulldowndose, die schwarze Dose hinterm Vergaser rechts. Die hängt mit ner kleinen Einstellschraube an der Startautomatik dran.
Bei mir ist die defekt, die Membrane drin ist gerissen.
4 neue Zündkabel brachten nur einen Tag Besserung.
Zündkabel haben 50 Euro gekostet samt Steckern, Pulldowndose kostet 30 Euro bei meinem freundlichen Meister.

Das gute dabei ist, es ist nicht schlimm, er läuft einfach nur zu fett, bis die Kaltstartautomatik die Starterklappe dann so nach 2 Minuten öffnet.
Für den Warmlauf ist es unerheblich, da ist die Klappe dann eh offen.


Gruss Lars



Beitrag bearbeitet (03.12.05 19:59)
Antworten