Seite 3 von 3
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Eingemachte.
Verfasst: So 13. Nov 2005, 00:02
von Tempest
Ja, allerdings brauchst Du dann den kürzeren Riemen, damit die Lima ja noch schön mit angetrieben wird.
Tempest
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Ein
Verfasst: So 13. Nov 2005, 11:36
von All Eyez on me
Der steht ja jetzt eh übern Winter in der Halle. Wir schauen am Wochenenende mal nach dem Lader und dann geh ich ans weitere wenn ich ihn wieder drin habe.
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Eingemachte.
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 18:42
von Anfänger
Der braune Stecker ist für den Druckschalter, der sich in der Einspritzleiste befindet. Ich weiß zwar nicht, wass passiert, wenn der ab ist, aber ich denke, dass das bei dir nach Spritproblem klingt. Mein Lader hat auch da geölt, wo deiner ölt, habe neue Kupferringe reingemacht da war alles dicht.
MFG
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Eingemachte.
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 22:16
von Tempest
>Der braune Stecker ist für den Druckschalter, der sich in der Einspritzleiste befindet.
Hatte ich weiter oben bereits geschrieben, auch wozu der da ist, somit sollte Deine Frage beantwortet sein
Hier nochmal wiedergegegeben:
"Der oben abgebildete braune Stecker ist der vom Benzindruckschalter (den sieht man im Bild auch sehr schon mit der Schraube an der DK befestigt).
Der sorgt dafür, dass die Benzinpumpe bei abgestelltem Motor ggf. noch etwas nachläuft, um bei heissen Motorraumtemperaturen die Bildung von Luftblasen in den Benzinleitungen zu verhindern, sodass ein anschliessender Warmstart keine Probleme verursacht."
Tempest
Beitrag bearbeitet (14.11.05 22:16)
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Ein
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 08:12
von All Eyez on me
Ja aber Warmstarten war ja kein Problem wie er dann mehrmals an Ampeln ausging (praktisch so von Ampel zu Ampel

).
Ich hab immer noch keinen passenden neuen Stecker für drauf gefunden.

....hat keiner nen alten G60 Kabelbaum rumliegen wo ich den mal für den einen Stecker "ausschlachten" kann?
Beitrag bearbeitet (15.11.05 12:32)
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Ein
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 09:17
von christian_scirocco2
Hallo,
ich hätte eventuell einen Stecker für dich( vom Kaltstartventil 16V) der könnte passen. Aber stell doch mal bitte ein "scharfes" Foto vom Stecker und seinen kontakten rein.
Dann könnte ich nachsehen ob das passen würde.
Gruß Christian
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Eingemachte.
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 11:54
von Tempest
Das ist der gleiche Stecker von den Kontakten und von dem Verriegelungsmechanismus her wie der, der an dem blauen Tempgeber am G60 sitzt, den Thermozeitschalter beim JH, dem 5. Einspritzventil beim JH/DX.
>Ja aber Warmstarten war ja kein Problem wie er dann mehrmals an Ampeln ausging (praktisch so von Ampel zu Ampel :hihi).
Deswegen wäre mein Gedanke auch, dass es weniger an diesem Stecker liegt. Beim nochmaligen Durchlesen Deines ersten Beitrags, dachte ich jetzt mal sofort an die Hallsonde (vor allem bei den Symptomen während der Autobahnfahrt).
Ansonsten würde ich doch mal ein Benzindruckmanometer an dem Schlauch hängen, wo normalerweise der Benzindruckschalter dran sitzt. Im Leerlauf sollten da 2,5 bar anliegen, steck dann mal den Schlauch vom BDR zur Ansaugbrücke ab, sollte dann auf ca. 3 bar ansteigen. Mach dann den Motor aus, nun sollte innerhalb 10 Minuten der Druck nicht unterhalb von 2 bar sinken, ansonsten hast Du ein Leck an entweder den Einspritzdüsen, dem BDR, dem Rückschlagventil ...
Dirk's Vorschlag, den Unterdruckschlauch von der DK zum SG zu überprüfen sollte unbedingt auch gemacht werden. Fehlt dem G60-SG ein vernünftiges Unterdrucksignal (der Sensor sitzt ja erst im SG, der Weg dahin sollte dicht sein), fängt er an zu bocken.
Tempest
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Ein
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 12:27
von christian_scirocco2
Wenn das der gleiche Stecker ist wie Tempest das Beschreibt müßte ich noch einen Zuhause haben. Muß mal in meiner Kiste kramen. Melde mich Morgen bei dir.
Gruß Christian
Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Ein
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 12:38
von All Eyez on me
Ja das wäre cool

! Ich werde auch mal im keller nachschauen, daliegt soweit ich weiß noch mein halb gefledderter JH Kabelbaum von meinem alten Motor.
Den Unterdruckschlauch von der Drosselklappe zum Steuergerät hatte ich ganz am Anfang schon gecheckt. Da sah alles ok aus.
Dumm, daß meine Halle so weit weg ist, so komme ich wohl erst die Tage wieder zum Weitermachen.
Aber

schonmal bis jetzt an alle für die Infos! Mit Eurer Hilfe läuft das Teil sicher bald wieder wie die Hölle. :teufel:
(Hab auch schon drüber nachgedacht, wenn Dirk und ich den Lader mal auseinander haben mir von ihm gleich zeigen zu lassen wie ich bevor er wieder an seinen Platz darf ne kleine RS Bearbeitung zu machen *harr*)

Und dann kann ich mich nach der Pflicht endlich wieder um die "Kür" kümmern und endlich meine neue Hifi anfangen. *händereib*
Also Dirk....es ist wichtig, daß Du am Samstag nach Landau kommst.

Re: G60 nimmt kein Gas mehr an/ Arbeiten endlich begonnen...jetzt geht´s ans Eingemachte.
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 15:15
von Tempest
>Den Unterdruckschlauch von der Drosselklappe zum Steuergerät hatte ich ganz am Anfang schon gecheckt. Da sah alles ok aus.
Darum ging's bei meiner Beschreibung weiter oben allerdings nicht, sondern darum, dass bei abgeklemmten Schlauch ein anderer Druck vom BDR (Benzindruckregelr) bei laufendem Motor wahrgenommen wird als mit angeschlossenem, und dementsprechend ein Druckunterschied am Benzinmanomter feststellbar sein muss. Mit Schlauf im Leerlauf 2,5 bar, mit abgestecktem Schlauch im Leerlauf 3 bar. Wenn dem so ist, kann man den BDR schon mal ausschliessen
Tempest