>>die 2 matten vom stefan sind wohl das mindeste was man machen sollte<<
Oh, tschuldigung....hab vergessen zu erwähnen das sich die Dämmung auf Türen mit Seitenaufprallschutz bezieht, diese sind durch das zusätzliche Rohr in der Mitte schon stabiler.
Bei den älteren Türen sollte aufgrund der größeren Schwingungsfläche schon etwas mehr Dämmmasse(Bitumenmatte/Antidröhn/etc.) aufgebracht werden.
Das die gesamte Dämmung gerade im Scirocco nicht gerade günstig ist und hier erhebliche Nacharbeit erforderlich ist, steht außer Frage....das kann schonmal einige Euros kosten, je nach Anlage 200-300€.
Schließlich soll die Musik ja
IM Auto bleiben...auch jenseits der 130db

Es gibt ja schließlich nix schlimmeres wie ein Auto das bei "etwas" erhöhter Lautstärke scheppert wie 'ne Rappelkiste.
>>die vorderen einbauplätze vom rocco ja das beste beispiel für den akustischen kurzschluß<<
Das ist richtig...das beste Beispiel wie man es nicht machen sollte...allerdings war schon klar das ein Doorboard zum Einsatz kommen soll.
Über die genannten Ebay-Systeme will ich mir kein Urteil erlauben da ich diese noch nicht gehört habe.
Im Scirocco (Fronteinbau) verbaut/gehört und für gut befunden habe ich bisher folgende Systeme:
1. Canton RS 3.16
2. Canton RS 5
3. Boston Acoustics Pro 6.4
4. Phonocar 2/580
5. JBL 602 GTI
Diese Systeme kann ich empfehlen.
Gruß
Stefan