1.8T
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 1.8T
Der 1,8T ist wirklich gedrosselt über den Chip !!!
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Nach Tacho bei einem Bekannten im A3 sind das ca 20-30km/h Unterschied, mit oder ohne Chip !
Nach Tacho läuft der bei kalten Temperaturen noch Tacho fast 250.
Das soll hier keine Diskussion über die genauigkeit von Tachos werden, aber ein Unterschied von fast 30 km/h ist wohl doch einiges an Holz.
Ich weiss zwar nicht wo genau die Unterschiede zum S3 liegen, glaube in Auspuffanlage und der Lader selbst, aber im Anzug war da nicht viel Unterschied.
Gruß Sebastian
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Nach Tacho bei einem Bekannten im A3 sind das ca 20-30km/h Unterschied, mit oder ohne Chip !
Nach Tacho läuft der bei kalten Temperaturen noch Tacho fast 250.
Das soll hier keine Diskussion über die genauigkeit von Tachos werden, aber ein Unterschied von fast 30 km/h ist wohl doch einiges an Holz.
Ich weiss zwar nicht wo genau die Unterschiede zum S3 liegen, glaube in Auspuffanlage und der Lader selbst, aber im Anzug war da nicht viel Unterschied.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
Re: 1.8T
@Folti:
Wenn Du schon mal einen 1,8er Turbo probefahren hättest, wüsstest Du warum.
Ich sag' nur 210Nm!
Meine Eltern haben den A4 Avant 1,8T mit 150PS und ich muss sagen, obwohl die Kiste nicht unbedingt ein Fliegengewicht ist, geht der nicht schlecht.
Beim Rocco kannst Du dann mit schätzungsweise 600kg weniger schon noch einiges mehr an Abzug erwarten.
Und wenn's trotzdem nicht reicht, gibt's ja noch die Möglichkeit des Chiptunings: 190PS+
)
MfG, Sven.
Wenn Du schon mal einen 1,8er Turbo probefahren hättest, wüsstest Du warum.
Ich sag' nur 210Nm!

Meine Eltern haben den A4 Avant 1,8T mit 150PS und ich muss sagen, obwohl die Kiste nicht unbedingt ein Fliegengewicht ist, geht der nicht schlecht.
Beim Rocco kannst Du dann mit schätzungsweise 600kg weniger schon noch einiges mehr an Abzug erwarten.

Und wenn's trotzdem nicht reicht, gibt's ja noch die Möglichkeit des Chiptunings: 190PS+

MfG, Sven.

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: 1.8T
kann man aus dem 1,8T nicht mehr rausdrücken mitm dicken turbolader ? so 300 pferdchen oder so :)
wär schon geil ;) uaaahhhrrr alles abziehn was so rumfährt boah ey ..... *g*
wär schon geil ;) uaaahhhrrr alles abziehn was so rumfährt boah ey ..... *g*
...bin dann mal weg
- Schubkraft
- Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: So 6. Apr 2003, 21:25
- Wohnort: Wolfsburg
Re: 1.8T
Hi Leute!
Warum wollt ihr n 1,8t?
wie wärs mit dem hier :
2,0 l , 4 Zylinder, 16 Ventile, Garrett-Turbolader
Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Leistung: 158 kW (215 PS)
Drehmoment: 310 Nm bei 3.500/min
was meint ihr?
Mfg Schub
Warum wollt ihr n 1,8t?
wie wärs mit dem hier :
2,0 l , 4 Zylinder, 16 Ventile, Garrett-Turbolader
Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Leistung: 158 kW (215 PS)
Drehmoment: 310 Nm bei 3.500/min
was meint ihr?
Mfg Schub
[SIGPIC][/SIGPIC]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
- Macho
- Beiträge: 4181
- Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
- Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 1.8T
@Schubkraft:
>Leistung: 158 kW (215 PS)
Das ist aber ein bißchen wenig für nen 2L 16V T !?
>Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Was ist das genau für ein LLK ?
Gruß Macho
>Leistung: 158 kW (215 PS)
Das ist aber ein bißchen wenig für nen 2L 16V T !?
>Luft-Wasser-Ladeluftkühler
Was ist das genau für ein LLK ?
Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 1.8T
Hi,
ein Luft-Wasser-Ladeluftkühler funktioniert ähnlich wie ein normaler Ladeluftkühler nur das zusätzlich noch Wasser die Luft mit kühlt. Diese Art von Ladeluftkühler ist entweder am normalen Wasserkreislauf mit angeschlossen oder wird mit einem extra Kühlkreis versehen. Da Wasser mehr Wärme aufnehmen und ableiten kann als Luft ist die selbe Kühlleistung wie bei einem großen Luft-Ladeluftkühler bei wesentlich geringerer Baugröße möglich. Diese Art von Ladeluftkühlern wird meist nur bei sehr leistungsstarken Turbofahrzeugen oder bei Aufladung mit hohen Drücken genutzt, da die Kühler teurer sind als normale Ladeluftkühler.
MfG,
Stephan
ein Luft-Wasser-Ladeluftkühler funktioniert ähnlich wie ein normaler Ladeluftkühler nur das zusätzlich noch Wasser die Luft mit kühlt. Diese Art von Ladeluftkühler ist entweder am normalen Wasserkreislauf mit angeschlossen oder wird mit einem extra Kühlkreis versehen. Da Wasser mehr Wärme aufnehmen und ableiten kann als Luft ist die selbe Kühlleistung wie bei einem großen Luft-Ladeluftkühler bei wesentlich geringerer Baugröße möglich. Diese Art von Ladeluftkühlern wird meist nur bei sehr leistungsstarken Turbofahrzeugen oder bei Aufladung mit hohen Drücken genutzt, da die Kühler teurer sind als normale Ladeluftkühler.
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: 1.8T
wird nur eingesetzt bei hoher leistung ...das passt dann ja wohl nicht zu der angegebenen popelleistung von 215PS ... wenn man so ließt was sich da rausdrüclen läßt aus sonem 16v turbo -> 350PS usw.
also der modifizierte TT motor mit 305 PS der gefällt mir :) *auchwill*
und das im viel leichteren rocco ...*g* oder wieviel wiegt der TT ? uiuiuiuiuiuiuiui
also der modifizierte TT motor mit 305 PS der gefällt mir :) *auchwill*
und das im viel leichteren rocco ...*g* oder wieviel wiegt der TT ? uiuiuiuiuiuiuiui

...bin dann mal weg
- Schubkraft
- Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: So 6. Apr 2003, 21:25
- Wohnort: Wolfsburg
Re: 1.8T
Hi
@Macho
>Das ist aber ein bißchen wenig für nen 2L 16V T !?
Das ist n Serienmotor....
Hast du denn einen stärkeren 2 L 16V T zu bieten?
mfg @all
@Macho
>Das ist aber ein bißchen wenig für nen 2L 16V T !?
Das ist n Serienmotor....
Hast du denn einen stärkeren 2 L 16V T zu bieten?
mfg @all
[SIGPIC][/SIGPIC]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 590"]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V "Turbo"[/TD]
[TD]06.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]130.000Km[/TD]
[TD]Silverstone Blue[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1991[/TD]
[TD][/TD]
[TD]105.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scirocco GTII 16V[/TD]
[TD]04.1992[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160.000Km[/TD]
[TD]Alpinweiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style "Kompressor"[/TD]
[TD]01.1994[/TD]
[TD][/TD]
[TD]305.000Km[/TD]
[TD]Klassikgrün-perleffekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Polo Coupe Style[/TD]
[TD]07.1993[/TD]
[TD][/TD]
[TD]100.000Km[/TD]
[TD]Brilliantschwarz-metallic[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 1.8T
Hi,
@Schubkraft
mal abgesehen von der Langzeithaltbarkeit oder Standfestigkeit eines Serienblocks bei hohen Ladedrücken, ja:
schaust Du:
http://www.hgp-turbo.de
http://www.wagner-tuning.de
290PS
360Nm
reicht Dir das?
Alles ne Frage des Ladedrucks und der Einspritzanlage....
Sag mal, wie hoch soll der Ladedruck bei Dir werden? So im Bereich 0,7-0,8 bar oder weniger? Ist natürlich auch gut, weil die Verdichtung dann ja relativ hochbleiben kann (ca. 9:1), wodurch der Motor ein kleineres Turbo Loch hat, gelle?
MfG,
Stephan
@Schubkraft
mal abgesehen von der Langzeithaltbarkeit oder Standfestigkeit eines Serienblocks bei hohen Ladedrücken, ja:
schaust Du:
http://www.hgp-turbo.de
http://www.wagner-tuning.de
290PS
360Nm
reicht Dir das?
Alles ne Frage des Ladedrucks und der Einspritzanlage....
Sag mal, wie hoch soll der Ladedruck bei Dir werden? So im Bereich 0,7-0,8 bar oder weniger? Ist natürlich auch gut, weil die Verdichtung dann ja relativ hochbleiben kann (ca. 9:1), wodurch der Motor ein kleineres Turbo Loch hat, gelle?
MfG,
Stephan
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)