Seite 11 von 29

AW: Infos zu E10

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 22:59
von HellBilly
Was sagt eigentlich die BLÖD zu dem Thema? Was dort verbreitet wird wird der gemeine Deutsche nämlich tun. Wenn dort also veröffentlicht wird, dass der Nutzen zweifelhaft ist und das alles doch eh nur Abzocke und schlecht für den Motor ist haben wir die dumme Masse auf unserer Seite und damit auf der Seite der verhungernden Menschen in aller Welt.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 08:25
von Folterknecht
die petition ist fürn arsch verlängerung der benzinsorten super und super+ ... eins von beiden muss ja so oder so bestandschutzmäßig erstmal da bleiben ... und bei deisem desaster was gerade schon abgeht wird die politik auch wohl aufgewaht sein son mist nicht nochmal zeitnah durchzusetzen .... ne petition um e10 wieder abzuschaffen wäre sinniger

AW: Infos zu E10

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 11:03
von Sven
Wenn man sich mal die Berichterstattung über die Aussetzung der Einführung von E10 durchliest,
fällt auf, daß durch die Bank eine schlechte Informationspolitik seitens der Mineralölfirmen und der Politik, was die Auswirkungen von E10 auf die Motoren älterer Fahrzeuge angeht, als Ursache für das Boykott durch die Bürger angeführt wird.

Man hätte den Bürger "besser informieren" (im Klartext: anlügen) sollen, damit dieser den "Öko"-Sprit auch kauft.
Diese ganzen Zahlen (93% der Farzeuge können E10 problemlos tanken / bei deutschen Herstellern sogar 99%) wurden doch nicht wirklich durch aufwändige Tests oder die Analyse sämtlicher in den Motoren der letzten Jahrzehnte verbauten Komponenten ermittelt.
Diese Werte sind reine Schätzwerte.

Die Hersteller werden einen Teufel tun und hier Geld und Zeit investieren, um den Menschen hinterher "Garantien" geben zu können.
Daher kommen auch diese (meiner Meinung nach) auf die Schnelle erstellten Listen, in denen nur Fahrzeuge explizit ausgeschlossen werden,
die A) sowieso schon lange mal gegen ein Neufahrzeug ersetzt gehört hätten ;-)
oder B) sich noch in der Werksgarantiezeit bzw. Kulanzzeit befinden.
Ganz aktuelle Fahrzeuge wurden offensichtlich ja schon E10-fit entwickelt.

Bis auf ein paar leise Stimmen hört und liest man nichts von den Auswirkungen der Steigerung des Bio-Anteils im Benzin auf die weltweiten Lebensmittelpreise.
Vorhin habe ich einen guten Vergleich gelesen: Eine Oberklasse-Limousine verbrennt quasi alle 2km ein Brot.
Von der geschönten (weit untertrieben) Öko-Bilanz und den krebserregenden Schadstoffen, die bei der Verbrennung von Ethanol entstehen jetzt mal ganz abgesehen.

MfG, Sven. :wink:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 11:19
von Folterknecht
das ist echt der knaller was hier für lügen verbreitet werden.... vorallem alles für die umwelt ..genau ! pah ! alle 2 km ein Brot ist schon mehr als heftig. Aber hauptsache erst gegen den Gabriel wettern der erst die einführung verhindert hatte ... recht hatte er so siehts aus !!!

in diesem Sinne, Brot für die Welt ... raus mit dem Brot aus unseren Tanks !!!!!

AW: Infos zu E10

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 18:23
von scirocco1979
Hallo,

ich selber fahre nur Fahrzeuge, die garantiert keinen E10 vertragen werden und sich auch mit "Normal-Benzin" zufrieden geben!
Als es keinen "Normal-Benzin" mehr gab, mußte ich also "Super" fahren, der natürlich teurer ist - jetzt bin ich bei "SuperPlus" oder ähnlich teuren Sprit!
Ist das nicht ein Irrsin! Ich muß einen der hochwertigsten Benzinarten wählen, obwohl ich ohne Probleme sogar den schlechtesten "Normal-Benzin" fahren könnte - selbst osteuropäischer "Klingelsprit" (wie er mal genannt wurde) wäre ausreichend!
Ich muß also mehr als 10 Cent pro Liter mehr bezahlen für eine Benzinart, die ich garnicht brauche!
Natürlich werden diese 10 Cent für den höherwertigen Benzin wahrscheinlich durchaus gerechtfertigt sein - darüber will ich ja garnicht meckern!
Was mich aber auch sehr aufgeregt, ist, daß für die Produktion der "Biomasse" für den E10-Sprit Flächen/Ländereien genutzt werden, die eigentlich für die Produktion von Lebensmitteln vorgesehen sind - bzw. der Produktion von Futter für Nutztiere.
Alleine durch Biogasanlagen wurden schon viele solcher Nutzflächen der eigentlichen Produktion von Lebensmitteln bzw Futter für Nutztiere (also indirekter Lebenmittelerzeugung) entzogen.
Und selbst dies haben wir durch steigende Kosten schon gemerkt.
Wird aber entsprechend dafür erforderliche Biomasse nicht hier erzeugt, sondern vielleicht DORT, wo es ja noch genug gibt oder es wird DORT statt Lebensmittel nur noch Biomasse für einen nicht gewollten Benzin produziert, wird die "Schere" bezüglich Umweltschutz und Armut und Hunger weiter "auseinanderklaffen".
"DORT" sind nämlich die Länder, wo es noch genügend Biomasse gibt (Regenwälder) oder/und Länder, wo statt Lebensmittel für dessen Bevölkerung dann Biomasse für diesen E10-Sprit produziert wird.
Ich denke kaum, daß es möglich ist durch die in Deutschland zur Verfügung stehenden Nutzflächen überhaupt entsprechende Biomasse zur Verfügung zu stellen, ohne das es damit zu einer "Verknappung" der Lebensmittel kommt und somit zu dessen Verteuerung - vielleicht oder wahrscheinlich wird/ist/war es schon bei dem normalen "Super" so sein, da dieser ja eigentlich eine E5-Benzin ist. Aber da gab es noch keine Diskussion bezüglich dessen Verträglichkeit.
Mittlerweile ist diese Diskussion ja ein Politikum!
Ich persönlich habe meinen Weg gefunden: Ich werde keinen E10 tanken (selbst wenn ich es dürfte) und nur noch Shell V-Power 95 tanken. Außerdem werde ich mir wieder eine Punktekarte von Shell holen: Es gibt dort 5 Punkte pro Liter - also quasi 5Cent-Rabatt - und irgendwas wird sich dort schon finden, worin man seine Punkte einlösen kann. In knapp 10 Monaten ist ja auch schon wieder Weihnachten!
Also das Beste aus diese Misere machen, aber auf jeden Fall den E10 boykottieren!

Gruss.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 19:36
von Rene&Steffi
E 10 zu tanken ist eh teurer als super . Bei einem Mehrverbrauch von 1,5 Litern a 1,60€ macht das 2,40 € je 100 km .Bei 5 cent was das Gelumpe billiger ist macht das bei 10 L Verbrauch/ 100 km 0,50 Cent . Mit anderen Worten würde man 1,90€ je 100 km mehr bezahlen .

Da muß das Zeugs also mindestends schon min 30-40cent weniger kosten damit man anfängt drüber nachzudenken es doch mal zu tanken

AlSO WAS SOLL DAS GANZE ????

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 09:22
von cxspark
Interessant, die EU ist scheint es doch nicht schuld:
http://www.swr.de/nachrichten/-/id=396/ ... index.html

Noch ein Grund wählen zu gehen -)

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 10:30
von Meiki
Und was willst du wählen? Die machen dann eh wieder was sie wollen, die Volksmelker.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 10:36
von Sk8erBoi
Zur Wahl gehen und die Stimme ungültig machen! ;-)
Wenn es alle machen würden, müssten sich die "Regierenden" endlich mal was einfallen lassen. Wenn niemand gewählt ist, kann auch niemand regieren!
Wenn das kleine Wörtchen "wenn" nicht wäre..... :roll:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 21:02
von Maggus
''Für ältere Autos müssen die Mitgliedsstaaten garantieren, dass weiter Benzin mit einem Ethanolgehalt von maximal fünf Prozent zur Verfügung steht'', sagte Hennon. Und das gilt mindestens bis 2013.
und danach :gruebel: