900 (!) Euro im Monat allein für Pferd, weitere Hobbies und Urlaub sind dir wichtiger als ein Kind zu haben.
...da spricht der mangelnde Respekt vor anderen Lebewesen...Das Pferd war schon da bevor wir geheiratet haben und mit der Anschaffung des Pferdes übernimmst du genau wie für ein Kind eine lebenslange Verantwortung für ein anderes Lebewesen. Das Tier abzugeben nur weil sich plötzlich die Interessen Richtung eigenes Kind verlagern zeugt schon von mangelndem Verantwortungsbewusstsein. Deswegen habe ich diesen Posten der Unkosten ausdrücklich ausgeklammert.
Und ja, meine Hobbies und mein Urlaub sind mir wichtig...
Auch die Argumentation mit Altersarmut ist widersprüchlich, denn schliesslich zahlst du flott dein eigenes Haus ab bis dahin.
...mit dem Haus alleine ist es doch nicht getan...ich möchte im Alter selbstverständlich meinen gewohnten Lebensstandard halten und ich habe auch nicht vor bis 65 zu arbeiten...mehr als 40 Beitragsjahre in der Rentenversicherung rechnen sich jetzt schon nicht mehr, wer weiß wann das noch weniger wird.
Ich möchte wenn möglich mit 55 schon aufhören zu arbeiten...daher braucht es da schon gute Vorsorge.
Und ein Kind verdient ja schliesslich irgendwann mal selbst seine Brötchen -).
...dass kannst du ja wohl nicht unbedingt garantieren.
Es ist deine Entscheidung, klar, aber dann steh doch bitte zu deinen Gründen und schieb nicht die Finanzen vor.
wer lesen kann ist klar im Vorteil, habe ich gleich zu Anfang getan
Diana und ich haben bewusst keine Kinder....1. passt das nicht in unsere Lebensplanung
2. könnten wir evtl. Kindern keinen gesicherten Start garantieren
3. zweifele ich an meinen Erziehungsqualitäten
4. bin ich der Meinung das ich mit 45 zu alt fürs Kindermachen bin
und ich schiebe da nix vor...Kinder kosten eben auch Geld und Zeit und bedeuten schon immer einen niedrigeren Lebensstandard.
Ganz zu schweigen vom Pleiterisiko...denn wenn nur noch 1 Gehalt da ist kann ein evtl. Jobverlust nicht mal eben locker überbrückt werden, das bedeutet u.U. den Verlust des Eigenheims und allem anderen was man im Leben erarbeitet hat. Wenn dann die Zwangsversteigerung des Eigenheims die Schulden nicht deckt kommt die private Insolvenz noch dazu...das wars dann mit Arbeitsplatz.
Und schon gehts mit der gesamten Familie ins "Wohnviertel für sozial Schwache",
Und wie bereits geschrieben musste ich selbst dort aufwachsen...und ich werde ALLES was nötig ist dafür tun um nie wieder dort zu landen.
Wer meint sich den Luxus von Kindern zu gönnen soll das gerne tun...aber bitteschön auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Gruß
Stefan