Seite 2 von 3
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 16:50
von Sci_Rocco87
53b_89 hat geschrieben: Sa 16. Apr 2022, 21:03
Am Ausgang des Spannungsreglers müssen ziemlich genau 10V zu messen sein, dann ist er in Ordnung.
Wie schon gesagt, die Leiterfolie ist oft durch den Zahn der Zeit verschlissen, die kupfernen Kontaktflächen bzw. Kontaktklammern für die Bauteile oxidiert und geben nicht mehr zuverlässig Kontakt. Nacharbeiten ist aufwendig, oft erfolglos und eigentlich nur für versierte Elektronikbastler mit entsprechender Ausstattung zu empfehlen...ich zähle mich zwar dazu, habe aber bei mir trotzdem die Leiter
folie durch eine selbst angefertigte Leiter
platte ersetzt und seitdem keine Probleme mehr
Gruß Falk
Falk du hast meine Neugier geweckt mit der „Leiterplatte“ ?
Wie aufwendig ist so etwas denn? Muss man sich da viele kleine Bauteile kaufen und zusammenlöten oder wie darf man das verstehen? Ersetzt die Platte die Folie zu 100% in den Funktionen?
Oder kann man Vlt sogar eine bei dir erwerben? Ich glaube das wäre was was viele Mit solch Leiterfolienbetriebenen Tachos befürworten würden

.
Bin gespannt!
Allgemein werde ich nun mal die Stromversorgung prüfen. Lag leider Coronabedingt lange flach

aber jetzt soweit wieder fit und dran an der Sache!
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 17:44
von Sci_Rocco87
Update: Also habe Eingangs und Ausgangsspannung am Spannungskonstanter geprüft bei eingeschalteter Spannung.
0V sowohl als auch

.
Somit wird wohl eher die Leiterfolie kaputt sein. Da ich es auch mit 3 anderen Spannungskonstanter geprüft habe.
Hoffe die Leiterplatte ist ne Option! :-D
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 19:39
von Reno84
Dein Messgerät zeigt AC, ist das so gewollt

Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 20:35
von Sci_Rocco87
Reno84 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 19:39
Dein Messgerät zeigt AC, ist das so gewollt
Haha du Fuchs! Ich hab sicherheitshalber beides probiert :P aber natürlich ist es nur DC.
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 13:50
von christian_scirocco2
Wie ich dir bereits schrieb. Auf den Fotos von dir sieht man wo Leiterbahnen unterbrochen sind. Ohne Lötkolben, bissel dünne Litze und ein ruhiges Händchen wird der nie wieder in Betrieb gehen. Kennst du niemanden der (Hobby)Elektroniker ist und das reparieren kann?
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 14:15
von Sci_Rocco87
christian_scirocco2 hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 13:50
Wie ich dir bereits schrieb. Auf den Fotos von dir sieht man wo Leiterbahnen unterbrochen sind. Ohne Lötkolben, bissel dünne Litze und ein ruhiges Händchen wird der nie wieder in Betrieb gehen. Kennst du niemanden der (Hobby)Elektroniker ist und das reparieren kann?
Leider kenne ich niemanden Christian

.
Ich habe es schon verstanden dass es reparierbar ist, aber ich schaff das niemals und wie gesagt ich kenne auch niemand. Leider …
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 21:37
von 53b_89
Sci_Rocco87 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 16:50
53b_89 hat geschrieben: Sa 16. Apr 2022, 21:03
Am Ausgang des Spannungsreglers müssen ziemlich genau 10V zu messen sein, dann ist er in Ordnung.
Wie schon gesagt, die Leiterfolie ist oft durch den Zahn der Zeit verschlissen, die kupfernen Kontaktflächen bzw. Kontaktklammern für die Bauteile oxidiert und geben nicht mehr zuverlässig Kontakt. Nacharbeiten ist aufwendig, oft erfolglos und eigentlich nur für versierte Elektronikbastler mit entsprechender Ausstattung zu empfehlen...ich zähle mich zwar dazu, habe aber bei mir trotzdem die Leiter
folie durch eine selbst angefertigte Leiter
platte ersetzt und seitdem keine Probleme mehr
Gruß Falk
Falk du hast meine Neugier geweckt mit der „Leiterplatte“ ?
Wie aufwendig ist so etwas denn? Muss man sich da viele kleine Bauteile kaufen und zusammenlöten oder wie darf man das verstehen? Ersetzt die Platte die Folie zu 100% in den Funktionen?
Oder kann man Vlt sogar eine bei dir erwerben? Ich glaube das wäre was was viele Mit solch Leiterfolienbetriebenen Tachos befürworten würden

.
Bin gespannt!
Allgemein werde ich nun mal die Stromversorgung prüfen. Lag leider Coronabedingt lange flach

aber jetzt soweit wieder fit und dran an der Sache!
Hallo,
du kannst dir gern die Bilder ansehen, die ich von dem Umbau ins Forum gestellt habe, entweder bei meinen alten Beiträgen oder im Profil...ist schon eine Weile her und ich weiß nicht genau, wie es nach der Forenumstellung auffindbar ist.
Die Funktion ist identisch mit der Leiterfolie, ich habe die (damals noch sehr einfache) Schaltung rausgezeichnet und nachgebaut, die Leiterfolie sieht nur so kompliziert aus, weil keine Leiterkreuzungen möglich sind und deshalb viele Verbindungen riesen Umwege machen müssen.
Spezialbauteile sind auch nicht nötig, man kann zum Teil die "alten" wieder verwenden, nur z. B. die Vorwiderstände der einzelnen Leuchtdioden anpassen, weil die heutzutage erhältlichen sonst meist viel zu hell sind. Dann habe ich auch die blaue Fernlichtkontrolle und die grüne Hintergrundbeleuchtung auf Leuchtdioden umgestellt, damit ist dort auch für immer Ruhe.
Es ist nur so, mit der Leiterplatte ist es nicht getan, ich habe damals auch die Stecker zerlegt, die einzelnen Kontakte vorsichtig von der Leiterfolie gelöst, gereinigt, zurechtgebogen, neu verzinnt, einen richtigen altmodischen Kabelbaum angefertigt und das Ganze wieder verdrahtet...hält jetzt sicher länger als das restliche Auto
Ich würde mir das Ganze durchaus für dich oder jemand anders nochmal antun...aber mir fehlt einfach die Zeit, da gibt es bei mir noch eine Menge viel wichtigere Dinge...aber ich könnte sehen, ob ich die (maßstäbliche) Leiterplattenzeichnung noch irgendwo habe und sie zur Verfügung stellen.
Gruß Falk
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 09:10
von Sci_Rocco87
Hallo Falk,
vielen Dank erstmal für die Mühe

.
Das klingt echt spannend aber war auch sicher etwas nervenaufreibend

. Ich bin leider nicht der versiert in Elektrotechnik daher auch unsicher ob ich das so hinbekomme. Aber ich denke es gibt einige hier die Vlt Interesse daran hätten und so auch ich wie das genau funktioniert und zusammengebaut ist.
Wer weiß, Vlt krieg ich das Thema ja irgwie noch gelöst …. Oder auch nicht
Danke vielmals!
Gruß Stefano
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Do 12. Mai 2022, 13:17
von 93GTII
Hallo, hast du deine Leiterfolie wieder hinbekommen?
Du bist aus Schorndorf wie ich sehe, ich wohne also nicht weit weg und könnte dir ggf. weiterhelfen.
Sorry ich war länger nicht mehr im Forum und hab den Beitrag jetzt erst gesehen. - Hab schon Folien gelötet - ist machbar wenn man mit entsprechender Vosicht ran geht.
Re: Leiterfolie 5440119800 D
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 23:47
von Sci_Rocco87
Grüß dich Nachbar,
leider nein. Mein Talent reicht für eine so feine Reparatur nicht aus. Ich bin langsam am verzweifeln und schon fast gewillt mir eine gebrauchte zu suchen

eigentlich habe ich bisher immer alles selber irgwie an dem schönen Rocco hinbekommen. Aber da hört es bei mir persönlich leider auf. Wie stellst du dir denn die Reparatur vor?

ich freue mich immer über Hilfe und natürlich auch was neues dazu zu lernen, vielen Dank vorab dafür das du hier geschrieben hast
