Seite 2 von 2
AW: Vag1318??
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 17:12
von Burkhart
Ist schon klar, sorry für die Fehlleistung. Dennoch, soll man bei den Werten was machen (Rep-Satz gibt es ja)?
AW: Vag1318??
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 17:24
von COB
Zu niedriger steuerdruck überfettet den motor im warmen... das sollte auf jeden fall behoben werden. Ob es da rep lösungen gibt ? Hoffentlich, denn neu sind die teile teuer, falls überhaupt noch zu bekommen...
AW: Vag1318??
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 19:57
von GT2-blau
AW: Vag1318??
Verfasst: So 12. Jan 2020, 00:01
von Burkhart
Jo, die Teile kosten richtig Geld

.
Danke GT2-blau. Das versuche ich. Es kann halt auch sein, dass die Feder schlapp ist, aber mal sehen.
Beste Grüße
Burkhart
AW: Vag1318??
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 22:52
von Burkhart
Hallo miteinander,
melde mich wegen des Themas noch einmal. Also den Rep.-Satz für den WLR habe ich mir in der Bucht besorgt und verbaut (sehr netter Kontakt bei missing-parts), das war völlig unproblematisch (der WLR sah aber nach 30 Jahren innen noch aus wie neu. Der Steuerdruck steigt anch dem Starten langsam an und liegt ca. 3 min nach Kaltstart bei 3.75-3,8 bar, ist also in Ordnung, der Systemdruch mit 5.1 bar ebenfalls, der Haltedruck mit 2.8 bar auch. Aber nach wie vor fällt exakt 2 min nach dem Kaltstart die Drehzahl langsam kontinuierlich ab, bis der Motor fast ausgeht (was an Ampeln extrem nervig ist). Nach 3 Minuten ist dann alles ok. Hat jemand eine Idee, was das noch sien könnte? Der Zusatzluftschieber scheint ok.
Vielen Dank und beste Grüße
Burkhart
AW: Vag1318??
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 07:37
von cekey
Nach dem ganzem Spaß, wurde da der CO eingestellt?
Man muss davon ausgehen das an der Schraube rumgespielt wurde, obwohl die Ursache der WLR war. An der hat mir sogar der Tüv schon rumgestellt.
Eine falsche Gemischeinstellung bewirkt dann so einiges, und ich nehme an bei der Temperatur kann das die Lambda noch nicht ausgleichen.
Sonst ist wohl der Luftschieber etwas zu schnell.
AW: Vag1318??
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 07:56
von Burkhart
Hi Cekey,
vielen Dank für die Antwort und, ja, der CO wurde vorschriftsmäßig gemessen und eingestellt. Daran liegt es eher nicht. Ich habe auch den ZLS im Verdacht, denn wenn ich den abklemme ist der Kaltstart ok. Wie erwartet, läuft der Motor dann im LL mit ca. 1.200 RPM etwas zu hoch. Wenn man den ZLS dann wieder zuschaltet geht die DZ langsam auf den 900er Normwert, der ZLS funktioniert also grundsätzlich. Kann man den ZLS nachstellen? Wahrscheinlich ist die Bimetallfeder nach der Zeit ein wenig schlapp.
Viele Grüße
Burkhart
Viele Grüße
Burkhart