Seite 2 von 10

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 22:12
von Borstel
Gude - siehste , mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich würde sagen, du brauchst Kotflügelstehbleche/Schraubkanten. Schön weiter machen....
Gruss Torsten

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 16:49
von Groppel
Der Dateianhang A253FF77-23E9-4034-92E7-CCAF50D8FC71.jpg existiert nicht mehr.
Moin,
kurzes Update... der Unterbodenschutz ist hartnäckig aber es geht langsam voran. Die Radläufe hinten müssen auch neu... Heute ist endlich die Urkunde gekommen mit den Ausstattungen.
Schöne Grüße
Ralf

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 17:12
von wazzup
Da haste noch ganz schön was vor... Aber mit dem Drehgestell haste da auf jeden Fall ne gute Basis. :thumb:

Aber mit dem 50. Geburtstag meinst du deinen oder? Der Rocco wird ja "erst" 40.

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 18:00
von Freggel70
Immer wieder schön zu sehen was man aus den alten Schätzchen doch noch
raus holen kann wenn man sich damit ordentlich beschäftigt :applause:

Meinen RESPEKT hast du :respekt:
und viel Erfolg weiterhin

schön zu sehen dass dann wieder ein 1ser auf die Straßen kommt :super:

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 14. Okt 2018, 07:57
von Groppel
Moin,
nach der Sommerpause geht es jetzt weiter...
Ich habe letzte Woche ein Trockeneis-Strahlgerät mit Kompressor und 300Kg Pelletts (3mm) geliehen und meinen 1er vom Unterbodenschutz befreit. Nur vom Unterbodenschutz! Die dicke Schicht ist an den nicht unterrosteten Stellen erhalten geblieben. Darauf werde ich jetzt aufbauen und die durchgerosteten Stellen rausschneiden und schweißen. Ich habe bei Werk 34 einige Bleche bestellt und bereits mit dem hinteren rechten Radlauf begonnen.
705B833F-7B1A-4F0B-8ACE-7269D956ADB9.jpg
705B833F-7B1A-4F0B-8ACE-7269D956ADB9.jpg
705B833F-7B1A-4F0B-8ACE-7269D956ADB9.jpg
Es erwartet mich an jeder Stelle, die ich öffne, ein neuer Rostherd.

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 14. Okt 2018, 09:47
von Borstel
Gude - schöne Sache mit dem Trockeneis. :thumb: Aber willst du bei dem Aufwand den du betreibst, wirklich den U-Schutz drauf lassen? Gerade dort, wo Bleche überlappend ab Werk verschweißt wurden, sind nach meinen Erfahrungen an den Kanten immer kleine Rostansätze. Da muß das Trockeneis nicht unbedingt gleich den U-Schutz lösen. Glaub mir, mach dir die Arbeit und hol alles runter. Ist zwar mehr Arbeit, aber es lohnt sich. Und nach ner Woche, sollte das auch durch sein.....
IMG-20180121-WA0018.jpg
IMG-20180121-WA0018.jpg
IMG-20180121-WA0018.jpg
Gruss Torsten

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 14. Okt 2018, 17:23
von christian_scirocco2
Da muß ich Borstel zustimmen. Du findest immer dort Rost wo du es nicht erwartest. War bei meinem 2er beim zeelegen auch so. Wollte erst nicht die Kotflügel abnehmen zur Restauration weil die so gut aussahen und der Vorderwagen generell fast Rostfrei war.
Ende vom Lied, doch entfernt, beide Kotis sind im Schrott, weil doch gammelig unter der geklebten Verbreiterung und die Karosse auf jeder Seite an einer 5 Mark Stück großen Stelle durch gewesen. Hat sich gelohnt alles zu demontieren, entfernen. Das gleiche bei den Türen. Sauarbeit die untere Leiste zu entfernen, die war bei mir mega eingequastet mit Karokleber. Aber dahinter blühte es ganz gut, was man so nicht gesehen hat.

Gruß Christian

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 4. Nov 2018, 15:43
von Groppel
Moin,
ich verstehe was ihr meint und werde die Nähte mit der Zopfbürste und Flex freilegen und konservieren. Die Radläufe und den Unterboden werde ich aber wieder mit dem Original-Zeug besprühen. Weiß jemand was man am besten nimmt? Mein Ziel dieser Restauration ist wirklich den Originalzustand herzustellen. Habe gerade letzte Woche die original Alufelgen gekauft (die sind zwar nicht schön aber Original)
Radhaus hinten rechts ist fertig. Ich werde die Übergänge verzinnen und den Rest muss dann der Lackierer richten.
8D13C855-0F46-4029-91B5-1172F6318BE8.jpg
8D13C855-0F46-4029-91B5-1172F6318BE8.jpg
8D13C855-0F46-4029-91B5-1172F6318BE8.jpg

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 4. Nov 2018, 16:47
von COB
Groppel hat geschrieben: Die Radläufe und den Unterboden werde ich aber wieder mit dem Original-Zeug besprühen. Weiß jemand was man am besten nimmt?
Darüber solltest du noch mal in Ruhe nachdenken. Unter dem Body Plast kann es dann wieder schön gammeln, ohne das man es zeitnah sieht. Den alten Rotz habe ich komplett runter gezogen und den Unterboden mehrmals mit Chassislack überzogen. Das ist fest und man sieht aber aufblühenden Gammel rechtzeitig und nicht erst, wenn es dann uU schon zu spät ist.

AW: Restaurierung Scirocco 1 bis zum 50 Geburtstag

Verfasst: So 4. Nov 2018, 17:31
von Stephan
Wenn alles fertig ist, mach zunächst als Rostschutz "Zinkphosphat EP Grund" drauf.

Die originale Masse, die da drauf ist, kann man nachbilden. Dafür gibts - z.b. auch hei Ebay, spezielle Kartuschen-Druckluftpistolen. Die Masse selbst ist eine PU Masse und dient letztlich auch als Abdichtung für Schweissfalze und Übergangsbleche. Das Ganze kann nachher noch überlackiert werden.
Ich mach das auch so. Die Blechfalze sollten aber vorher - oder falls möglich nachher - peinlichst vor Rost geschützt werden.

https://www.ebay.de/itm/Sika-Spraygun-D ... 0870506720

Gibt tolle youtube Videos dazu. Werde ich mir auch zulegen.

https://m.youtube.com/results?search_qu ... a+spraygun