Seite 2 von 2

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 09:47
von Mento
Guter Umbauthread.
Macht Spaß zu lesen auch wenn ich keinen Zweier habe und ist auch gute Arbeit was du da machst.... *zieh den Hut*
weiter so...

Greetz Mento

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: So 16. Okt 2016, 15:50
von baghira77
Sie macht noch ;-)
Bin allerdings nur noch sporadisch hier im Forum unterwegs.
Bei FB aber täglich erreichbar.
https://www.facebook.com/BaghiraCCL/
Unter Fotos- Alben gibts auch richtig was auf die Augen :grins:

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:58
von wazzup
Danke erst mal für euer Feedback :-)

Leider ist ja seit Ewigkeiten nur noch Schmuddelwetter und ich konnte seit dem letzten Update keinen km mehr mit dem Rocco fahren :-( Und nun bricht die letzte Woche der Saison an... Hoffentlich wirds wenigstens nochmal einen Tag richtig schön.

Naja, trotzdem kein Grund untätig zu sein. Hier mal ein ganz kleines Update:
Der Dateianhang IMG_8553.jpg existiert nicht mehr.
Kommt auf dem Foto nicht so gut rüber, aber alle Schalter inkl. des Lichtschalters leuchten wieder vernünftig grün, das Ölthermometer nun ebenfalls (vorher weiss) und auch die Aschenbecherbeleuchtung funktioniert.

Hier im Forum wurde ja schon viel über die Beleuchtung der Schalter geschrieben aber nirgends stand konkret wie es funktioniert. Es ist eigentlich ganz einfach. Man hebelt das Gehäuse hinten auf, zieht die Bodenplatten mit den Kontakten ab und kann dann das vorhandene obere Lämpchen rausbauen, das untere ist ja meistens noch intakt. Ich habe leider keine grünen in der passenden Größe gefunden, geschweige denn die Größe überhaupt rausfinden können... Herkömmliche W2 Lämpchen (im Lichtschalter, beim Ölthermometer und dem Ascher Standard) passen aber problemlos rein. Knifflig ist nur da einen sauberen Kontakt zu bekommen da die Beinchen zu kurz sind und natürlich auch sehr fragil. Muss man beim löten echt aufpassen, ein Birnchen habe ich leider gekillt. Zum Glück kostet eins nur 1,10€ ;-)
Beim Zusammenbauen muss man auf die kleine Kugel aufpassen die für den "Klick" zuständig ist und das wars. Einfacher als gedacht. Allemal besser als einen neuen Schalter zu kaufen obwohl es bei ebay fertig auf LED umgebaute schon ab 15€ gibt... Aber so hat der ganze Spaß für alle Lampen grade mal 6€ gekostet.

Das Radio hat komischerweise weisse bzw. eher gelbe Beleuchtung um das Display gehabt, hier habe ich einfach etwas grüne Folie eingebaut, jetzt leuchtet es zumindest etwas grüner. Bei Gelegenheit werde ich da auch mal 2 neue grüne Birnchen einlöten.

Ich bin mit dem Klang des BETA III echt zufrieden, es klingt deutlich besser als so manches Billigradio. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung dafür falls jemand ein günstiges zeitgenössisches Radio verbauen will. Momentan bekommt man die 3er Betas für rund 20€ bei ebay während die 2er bei rund 50€ liegen. Von der 1er Serie halte ich nicht wirklich was da diese Radios noch DIN Anschlüsse statt dem bis heute gebräuchlichen ISO haben und eigentlich nur das Delta (was über 200€ gehandelt wird) brauchbar ist.

Bluetooth wird dann zukünftig über diese BT Kassette realisiert:
https://www.amazon.de/dp/B00I3YLHAC

Leider gibts beim Beta keine andere Möglichkeit ausser vielleicht einem FM Modulator.


Jedenfall sind 2 Punkte schonmal von der Liste gestrichen :-)

Was fehlt also noch:

Ganz wichtig auf Platz 1: Eine neue Stoßstange vorne ohne Kratzer. Ich suche schon seit 5 Jahren danach und finde keine. Einfach nur traurig.
Platz 2: Neue Scheinwerfer inkl. Trägerplatten. Nicht unbedingt Lebensnotwendig aber eine schöne Sache die den Rocco abrundet. Steinschläge nerven, und davon haben die Scheinwerfer leider viele. Alles kleine die nicht TÜV relevant sind aber mich trotzdem irgendwie stören.
Platz 3: Hier und da ein paar Kleinigkeiten wie z.B. neue Sonnenblenden wenn ich endlich mal vernünftige finde.


Mit den Sonnenblenden bin ich noch am Kämpfen, da meine "nur" dreckig sind und keine Beschädigungen aufweisen ist es eigentlich zu schade sie zu ersetzen.
Ich bin ihnen mal mit Bleiche zu Leibe gerückt, mal sehen was bei rum kommt. Ersetzen kann man sie dann immer noch ;-)

Alles weitere dann vermutlich im nächsten Jahr.

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:18
von Flashsilver
Klasse gemacht Daniel!

Für nen originalen Scirocco wird der klasse, auch wenn sie mir Original nicht so sehr gefallen. Meiner wird bewusst nicht so akribisch perfekt original aufgebaut sondern als Alltagsauto fertig gemacht.

Aber immerwieder schön zu sehen!


Mfg Dirk

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 11:39
von Freggel70
Sehr sehr schön geworden und man merkt auch beim lesen
da steckt Herzblut drin :applause:

Pass gut auf ihn auf und schön knitterfrei bleiben
vielleicht klappts ja noch die Woche mit nen schönen Ausritt mit deinem Rocco
dann genießt es ihr zwei :super:

schönen Winterschlaf dem Rocco :wink:

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: So 15. Okt 2017, 13:30
von wazzup
Dieses Jahr habe ich leider praktisch nichts am Rocco gemacht und habe leider nicht mal eine Tankfüllung verbraucht, war aber auch echt mieses Wetter diesen Sommer...

Dafür habe ich endlich das H Kennzeichen :-)
Der Dateianhang h.jpg existiert nicht mehr.
Man kann seit Oktober 2017 auch H und Saison kombinieren, sehr cool. Werde ich wahrscheinlich ab nächstes Jahr machen, muss mir dann aber ein neues Kennzeichen aussuchen, da max. 6 Stellen inkl. H erlaubt sind...

Aufs Wertgutachten warte ich allerdings noch, hoffe mal das ist nächste Woche in der Post, bin mal gespannt.

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: So 15. Okt 2017, 15:54
von öltaucher
Das mit H und Saison wusste ich noch nicht. Wirklich cool!

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: So 15. Okt 2017, 16:01
von COB
Gratulation... schönes Ding. ;-)

Ich nehme an, LTE meint die Licht-Technische Einrichtung, vulgo die Beleuchtung, was muss man sich da unter zulässiger Umrüstung vorstellen ?

AW: Die Geschichte meines 1987er GTX

Verfasst: So 15. Okt 2017, 17:05
von Flashsilver
Zeitgenössisch oder original, wie bei allen anderen Teilen auch.

Sehr schön, ein verdienter Oldtimer!


Mfg Dirk