Seite 2 von 5
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:43
von Borstel
Gude - ist doch auch eine Art Korrosionsschutz ......

Gruss Torsten
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:23
von PoloTobi
Ja nur leider hat es nix genützt.

Hat vllt einer erfahrung mit korrosionschutz? wen der fertig geschweist ist wollt ich ihn besser gegen rost schützen. Was ist den besser sandstrahlen oder säurebad? und was ist danach das besste verzinken oder nur rostschutz?
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:49
von Michas Rocco
Säurebad?
Wenn dann die Rohkarosse ohne GfK Teile in eine Tauchbadentlackung und anschließend, nachdem sämtliche Karosseriearbeiten fertig sind, einer KTL Beschichtung unterziehen. Das ist der Königsweg, der allerdings auch sehr teuer ist.
Durch die Tauchbadentlackung ist sämtlicher Rost aber auch Kunststoff und Unterbodenschutz weg.
Sanstrahlen geht sehr auf das Grundmaterial, es gibt jedoch auch andere Strahlvarianten.
Dazu am besten eine Fachfirma ansprechen, die sowas direkt anbietet.
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 19:48
von PoloTobi
Die gfk teile sind schon alle ab und der rocco ist komplett nackig nur noch ein paar gummistöpsel. Den beim schweißen muss ja das meiste eh raus und zum lackieren ja auch. Kennt den jemand eine firma die vllt nicht so weit von mir weg ist die das macht und ist die KTL beschichtung wie eine tauchgrundierung?
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 20:22
von COB
Michas Rocco hat geschrieben:
Sanstrahlen geht sehr auf das Grundmaterial, es gibt jedoch auch andere Strahlvarianten.
"Sand"gestrahlt wird heute schon lange nicht mehr mit Sand.

Die meisten Strahler verwenden dafür Korund oder Glasperlen oder, was ich zuletzt besorgt habe, Glasgranulat. Das ist nicht sonderlich abrasiv, zieht sauber den Lack runter und trägt fast nichts vom Material ab. Quarzsand oder ähnlich grobes Material kann man für robuste Teile nehmen, Achsen, Motorblöcke oder Diff.-Gehäuse aus GG, halt alles, was das verträgt. Es gibt auch Nusschalengranulat für empfindliche Dinge zB aus Alu. Auch damit könnte man Lack sanft abheben, kostet nur sauteuer das Zeug, um damit auf Verlust zu strahlen.
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 20:58
von Michas Rocco
Sag ich doch, am besten eine Fachfirma ansprechen, welche entsprechende Strahlarbeiten anbietet.
KTL ist einen Kathodische Tauchlack Grundierung.
Wenn du vorher im Tauchbad entlacken lässt und anschließend nach erfolgten Karosseriearbeiten die KTL durchführen lässt hast du ewig Ruhe. Anschließend die Karosse innen und außen lackieren.
Dann noch die Hohlräume mit Fluid Film A im ersten und mit Mike Sanders Korrosionsschutzwachs im zweiten Schritt behandeln und der Scirocco wird bie wieder rosten.
Der Nachteil ist, dass bis hierhin schon gut 10000€ verbraucht wurden, ohne das auch nur 1€ in die Technik gegangen ist oder Ersatzteile gekauft wurden.
Das sollte dir von vornherein klar sein.
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 11:48
von PoloTobi
Ok den weis ich ja worauf ich sparen muss. Teile hab ich schon fast alles zusammen. Ich denke da sind ein paar sehr gute teile bei wie zb die us front oder eine komplette hartmann anlage inklu fächerkrümmer, ein h&r gewindefahrwerk, ein neuer teppich und neuer himmel neue sitzbezüge im rallye golf muster, spucknapflenkrad und motortechnisch wird es ein 16v kr motor mit 48er dcom weber vergaser und vieles mehr noch
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:06
von Michas Rocco
Das klingt ja sehr vielversprechend.
Ich wünsche dir gutes gelingen bei der Umsetzung.
Wichtig ist es den Gammel im verborgenen zu finden und zu bekämpfen. Bei einem normalen, nicht verbreiterten Scirocco geht das immer noch, leider wurde bei vielen Breitbauautos gepfuscht und dadurch dem Rost die Pforte geöffnet.
Nachdem das Fahrzeug aus dem Säurebad zurück ist, wirst du erst das gesamte Ausmaß sehen. Viele Stellen verstecken sich noch unter Kleber, Dichtmasse und Ähnlichem. Die Tauchbadentlackung legt alles gnadenlos frei, dadurch kommen dann unter Umstände neue Durchrostungen zum Vorschein, die nicht vermutet waren.
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:27
von PoloTobi
So den will ich mal ein wenig weiter schreiben. Ich bin auf der suche nach tauchentlackung auf die firma carblast gestoßen und hab gleich mal eine mail hingeschickt und heute kam die antwort. Für meine rocco karosse +türen +motorhaube wäre ich mit ktl grundierung bei 3800€ +mwst d.h. ungefähr 4500€ für alles. Es ist ein stolzer preis aber so wäre ich auf der sicheren seite. Ich überleg mir das noch ein bischen und entscheide denn wenn die karosse erstmal fertig ist mit schweißen. Nun wollte ich euch noch ein paar bilder zeigen vom bearbeiteten kopf und der ansaugbrücke und den webern
AW: Rocco 16v Kerscher neu aufbau
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 17:06
von eXTasY
hi
was kostet denn nur das entlacken der karosserie?
ich bin aktuell auch am zerlegen eines roccos und auf der Arbeit wurde mir auch der floh mit ktl ins Ohr gesetzt.
werde es wahrscheinlich nicht machen aber dennoch würde mir der entlackungspreis mal interessieren.
Gruß
Andreas