Seite 2 von 4
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 08:37
von Didi88
Moin
@COB
Das manometer ist da angeschlossen wo der 1,8 Druckschalter sitzt. Es ist eine Y-Adaper verbaut für Manometer und Schalter.
@Stephan
Es wurde neues Öl und ein neuer Ölfilter benutzt.
Michas Rocco*
Geber und Instrument sind beide von VDO, Anzeigebereich von 0-10 Bar. Ich hab die Anzeige geschätzte 5000km drin. Ich bin der Meinung das sich in dieser Zeit nix verändert hatte. Aber nach dem jetzigen Wechsel, was eigentlich alles für mehr Öldruck sorgen sollte, ist es weniger geworden. Mit dem 15W50 wollte ich halt noch mal eine Druckerhöhung erzielen, bzw sollte das 15W50 standfester bei hohen Temperaturen sein. 5W40 werde ich persönlich nicht mehr fahren weil ich da beim Jh schlechte Erfahrung mit gemacht habe.
sciroccofreak willi*
Die Laufleistung schätze ich auf 150000km.
Mich würde mal interessieren was ein gängiger Sollwert für einen gesunden Pl/KR Motor ist.
Gruß Steffen
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:18
von christian_scirocco2
Hallo,
nur so als Tip, für den PL ist ein 10W Öl vorgeschrieben. Mit dem 15W tust du dem Motor bei kalten Temperaturen keinen gefallen.
Wieviel Druck hattest du denn vor dem Wechsel gehabt, wenn du die Anzeige schon 5000km drin hast?
Gruß Christian
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:27
von Didi88
Vorher hatte ich 2bar bei 2000 U/min also theoretisch den unteren Grenzwert. Da ich das Auto sowieso nur im Sommer bewege dürfte es eigendlich egal sein ob ich 10W40 oder 15w50 fahre.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:56
von COB
Didi88 hat geschrieben:
Das manometer ist da angeschlossen wo der 1,8 Druckschalter sitzt. Es ist eine Y-Adaper verbaut für Manometer und Schalter.
Und was zeigt der wann an ? Ich dachte du hast ein Manometer zu Testzwecken anstelle des Schalters eingebaut. Aber das ist kein Zusatzinstrument oder so etwas ? Wenn man den Unterlagen von VW glauben darf, sollte der Druck bei Last im Vorlauf irgendwo über 3.5 bar liegen.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 12:06
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben:
für den PL ist ein 10W Öl vorgeschrieben.
Steht das irgendwo ? Ich kenne nämlich keinen Hersteller, der irgendein Öl oder Viskositäten explizit vorschreibt, idR findet man nur die Grafik aus der BA, mit der Auswahlhilfe für Öle. Welche Spezifikation von VW gilt denn für den 16V ? 501 01 ? Wenn das Öl diese erfüllt, dann kann das auch ein 5W oder gar 0W sein, was man bedenkenlos einfüllen kann.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 12:19
von Didi88
Ich habe ein Zusatzinstrument von Vdo mit passenden Geber verbaut. Ob der Motor unter Last ist oder im Leerlauf hochdreht hat doch nix mit dem Öldruck zu tun oder? wenn ich bei 4000U/min bin hat er seine ca. 3-3,5 bar.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 12:52
von COB
Ich habe gesucht und nichts gefunden, über den geregelten Vordruck im System, aber 3.0 bis 3.5 bar nach dem Ölfilter erscheint mir doch nicht ausreichend hoch, da öffnen noch nicht mal die Ölspritzventile. Aber ist halt im LL, deswegen dachte ich, du hast einen Manometer eingebaut und hast mal ein paar Runden gedreht. Beim "leer" hochdrehen macht der Motor zwar Drehzahl, aber eben keine Leistung an der KW und damit auch nicht an der Ölpumpe und dann reicht es eben gerade so für 3.0 bar.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:36
von Stephan
Mein Vorschlag: Motor ausbauen, richtig revidieren, einbauen und sich über einen faktisch neuen Motor freuen. Nach Ca. 25 Jahren dürfte es sich die Maschine verdient haben...
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:11
von cekey
Didi88 hat geschrieben:Ob der Motor unter Last ist oder im Leerlauf hochdreht hat doch nix mit dem Öldruck zu tun oder?
Das sehe ich aber auch so
Aber im Grunde geht es dir wohl nur um ein´s, jemand kann dir sagen was du beim Einbau falsch gemacht hast oder ob die neue Pumpe nix taugt
beides kann ich dir leider auch nicht sagen, da war ich noch nicht dran
red mal mit nem Mechaniker, evtl geht´s ja irdendwo daneben vorbei, oder ein Ansaugfilter ist zu oder so
und lass das mit dem seltsamen Öl, evtl kommt da auch das Problem her, ein 10/40er wär schon passend, kalt ist er ja auch im Sommer (20Grad sind für nen Motor kalt)
wie sich die 50 am Schluß da so auswirken bei unseren alten Motoren weis ich nicht, aber ein´s weis ich, das billigste was du machen kannst ist ein Ölwechsel auf 10/40er, das kostet 20€ ohne Filter, mit wohl 25
Wenn´s dann nicht am Öl lag bleibt nur die Pumpe, auch bei guten Herstellern rutscht mal einer durch..
Hast du dann die alten Werte wieder erreicht und meinst immer noch da passt was nicht wird´s ne Suche der Nadel im Heuhaufen, da kannst gleich alles Checken/neumachen wo Öl flöten geht, also so ziemlich alle Lager. Nur das wird so elendig Teuer das du wohl lieber wieder das Ölmanometer ausbaust.
AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:57
von christian_scirocco2
Der Dateianhang IMG_20140417_165248.jpg existiert nicht mehr.
So prüfen die bei VW. Also würde der Motor bei 2000U/Min und 2 Bar als OK gelten.
@COB, du hast recht da gibts keine Vorschrift. Hatte mal was dazu gelesen das 10W40 laut VW Handbuch angeblich vorgeschrieben wär, soll aber wohl nicht stimmen.
Ich persönlich würde immer 5W40 drauf kippen um bei Kälte eine schnellere Schmierung zu erhalten. Zumal es schon gute günstige Öle gibt.
Gruß CHirstian