Seite 2 von 3

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: So 12. Aug 2012, 17:13
von Kreator
@ da_flow : Ich habe bei meinem Scirocco Stahlflex verbaut, Sandtler Bremsscheiben gelocht + geschlitzt vorne mit Ferodo Belägen und hinten normale Ferodo Bremsbacken drauf.

Leider läuft meine Kiste gerade nicht, aber wenn wir uns mal im Rahmen eines Rösrath Treffen oder so sehen demonstriere ich dir gerne mal was das kann.

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: So 12. Aug 2012, 19:22
von GT290
Also mir ist die JH "im öffentlichen Straßenverkehr" schon überhitzt. Das war mit gelochten Zimmermannscheiben und Belägen!
Finde eine Bremse sollte das letzte sein am Auto was nachgibt! Also würde umbauen auf zB G60! "Fahrbar" ist der Motor normal schon mit der JH Bremse! Mussman haltzt vorher mitdem TÜV absprechen!
Ich selber fahr vorne Porsche und hinten Passat Sättel =)

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: So 12. Aug 2012, 19:51
von Maggus
Ich hatte bei meinem 2E umbau auch die normale Gti/JH Bremse dran, was auch bestens funktioniert hat.
Wenn man zuviel Spielgeld über hat kann mann auch die 16V oder G60 Bremse verbauen, ist aber nicht zwingend notendig.
Einer Eintragung des 2E Motors steht die JH Bremse auf jeden Fall nichts im Wege.

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:59
von da_flow
Okay, wollte Brembo Sportmax mit Ferrodo Klötzen und Stahlflexleitungen als erstes aufrüsten. Stahlflex von Hel liegt schon hier.

Denke das bei mir eher Ebay Scheiben und Klötze vom Vorbesitzer verbaut wurden.

Sonst hab ich viel gutes von den wärmebehandelten von Sandtler gehört, bisher nicht selbst getestet.

gruß Florian

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:34
von GT290
Über die Qualität von Zimmermann kann ich nix genaues sagen! Wie gesagt bei mir war sie damit überhitzt, viele andere die ich kenne fahren Zimmermann bremsen und sind Top zufrieden! Ich würde es nichtmehr kaufen! Sind 986Boxster 4Kolben Sättel mit 275x25 Scheiben wegen 15 Zoll-Felgen!

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 10:17
von sci.1
Wichtiger wie die Scheiben ist die Qualität der Beläge,hab da mit Verschiedenen Pagid,Ferodo,EBC schon gute Ergebnisse erzielt,sollte man halt das Einsatzgebiet der Beläge beachten zb:Temperaturangaben.

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 11:06
von Stephan
Ich kann dazu nur sagen, dass ich früher selbst verschiedene dieser Bremsen gefahren bin.

Anfangs 239 ohne Innenbelüftung/Trommel, später mit Innenbelüftung vorne und Trommel, dann auch die 239er innenbelüftet mit Scheibe hinten.

Klar, das bremst alles und reicht für den sachten Gebrauch durchaus aus. Allerdings war ich mit diesen Bremsen 3 mal in Situationen, in denen ich aufgrund des sehr schnell einsetzenden Fading, wohlgemerkt mit Orginalscheiben und Ferrodo DS Belägen super kurz vor einem heftigen Einschlag stand.

Es nutzt ja reichlich wenig, wenn man, trotz ausreichend großen Sicherheitsabstands, auf der Autobahn gelegentlich schnell fährt und der 100m vor einem fahrende plötzlich eine Gefahrenbremsung bis kurz vor den Stillstand hinlegt. Mit dem Restabstand von knapp einem halben Meter, nassem T-Shirt und qualmenden Bremsen ging die Sache gerade noch gut aus. Wohlgemerkt, das war aus einer Geschwindigkeit von knapp 160km/h heraus, nicht 200 oder dergleichen und vor mir war damals ein alter 5er BMW.

Selbst auf der Umgehungsstraße in Dessau hatte ich Schlüsselerlebnisse, die beim Abbremsen alleine aus knapp 120km/h im Bereich einer Gefahrenbremsung zum Bremsfading führten - und das war mit der letztgenannten Kombi aus belüfteter 239er vorne und Scheibe hinten. VW mit seinen minimalistischen Bremsenauslegungen rüstet den PL nicht ohne Grund schon mit der 256er Bremse vorn aus.

Letztlich muß jeder selbst wissen, was er einbaut. Nur möchte ich aus vorgenannten Erfahrungen dringlich dazu raten, nach einer standfesteren Bremse zu schauen, als der 239er.

@Sciroccopower: versteh mich nicht falsch, ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Gleichwohl finde ich die 239er Bremse reichlich unterdimensioniert. Da ich jedoch keine EBAY Scheiben + Beläge fahre (Was soll das eigentlich genau bedeuten? Dort kann man nicht nur Chinascheiße kaufen!) - die gabs damals noch nicht, Internet hatte ich vor 2001 auch nicht - würde das Deiner Meinung nach heißen, dass ich auf öffentlichen Straßen nix zu suchen habe?

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 12:03
von IcyRocket
Kann mir einer von euch eine Briefkopie zuschicken, wo der 2E und keine andere Bremse eingetragen ist?

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:55
von Tobin
scirocco power hat geschrieben:Die original JH-Bremse reicht beim 2E vollkommen aus. Wer gegenteiliges behauptet, hat entweder Ebay-Scheiben + Beläge oder sollte im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen haben :sorry:
Also ich hab ATE Scheiben und Beläge, schaffe es aber häufig Fading beim JH, meist ist die Scheibe dann drunkelrot :D
Das gleiche hab ich allerdings auch bei meim BMW.

Ich würde die Bremsanlage beim 2E umrüsten egal ob es gerade noch so geht oder nicht.

AW: JH Bremsanlage Vmax

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:07
von COB
Godsmack hat geschrieben: meist ist die Scheibe dann drunkelrot. Das gleiche hab ich allerdings auch bei meim BMW.
Mal ehrlich, wie macht man das im normalen Straßenverkehr, dass ein Bremse meist rot ist ? Mir fehlt da völlig die Vorstellungskraft, ich wüsste keine Straße, wo man das schafft. Gerade um eine 324x30 auszuglühen, muss man ja ganz schön glühen (kleines Wortspiel). ;-)

Mal ne andere Frage: Was müsste man denn alles anpassen, wenn man unter Beibehaltung der Trommelbremsen vorn die 256 mm verbauen wöllte ?