Verschärfte Tüvregeln

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von i21b »

sciroccopapa hat geschrieben:kann mir bei meinem einser caddy nicht passieren... hat keine elektronik... alles analog... juhu.....
Nur wenn du keinen geregelten Kat hast. Sonst hast du mindestens genau so viel Elektronik wie ein JH. Der hat nämlich schon die minimal Ausstattung an Elektronik.
Bild
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

es gibt keine "verschärften TÜV-Regeln": Wer sein Auto "TipiTopi in Schuß hat" bekommt immer noch einen mängelfreien HU-Bericht!
Was tatsächlich geändert wurde, ist die Bewertung von vielen als "gering" bewerteten Mängel, da sie nur seltenst behoben wurden, obwohl auch in jedem HU-Bericht stand, daß sie "umgehend" zu beheben sind - hat aber wohl kaum jemanden interessiert. Dessen Ignoranz führte wohl dazu, daß dessen Reparatur eingefordert wird und überprüft wird - keine Erteilung der HU-Plakette - sondern nochmalige Vorführung des Fahrzeugs: Nachuntersuchung (natürlich kostenpflichtig)
Wer also mit seinem "TipiTopi-Fahrzeug" beim TÜV/ Dekra und Co vorfährt, wird genauso wie vorhor, eine mängelfreien Bericht erhalten: Falls er den HU-Termin um nur einige Tage (oder nur Stunden) verpasst hat, gib´s trotzdem "komplette 2 Jahre"!
Wer also ein Fahrzeug fährt, was steht´s bei der Beurteilung der HU ein "Mängelfrei" hat und auch sich steht´s um sein Auto kümmert, wird hier kaum etwas sagen.

Wer jetzt die "Tüv-Reform" als "verschärft" ansieht, sind doch größtenteile nur diejenigen, die ihre seit Jahren bekannten "geringen Mängel" endlich mal beheben müssen! Und sie entweder einfach "zu faul" dazu sind oder dessen Reparatur einfach teuer ist! (man aber dafür niemals sparte, da man sich darum immer "drumherum wegwurschteln" konnte - was jetzt nicht mehr so ist!!!)

Jeder wird dazu seine Anscht haben! Ich auch meine. Bei jedem meiner Fahrzeuge strebe ich einen Zustand an, der selbst bei einer "spontanen-amtlichen" Untersuchung immer das Ergebnis "Mängelfrei" hat.

Wer sich als "Autofahrer" mukiert füllt, sind doch nur diejenigen, die wissen, daß ihre Farzeuge den "neuen Kriterien" nicht gewachsen sind, da sie die vorherigen einfach mißachtet haben!
Was vielleicht zu der jetzigen Straffung führte o.Ä.!

Gruss.
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von i21b »

scirocco1979 hat geschrieben:Hallo,

es gibt keine "verschärften TÜV-Regeln": Wer sein Auto "TipiTopi in Schuß hat" bekommt immer noch einen mängelfreien HU-Bericht!
Ha ha, ich habe meinen 92GT2 nach 5Jahren Pause reaktiviert (86tsd km). Die "Mängelliste" war fürn Arsch und als ich 24 Stunden später Teil 2 bezahlt hatte... Nun ja ich hätte wohl doch zu einer anderen Station fahren müssen, wenn ich an den Passat denke der sofort durch gekommen ist (und dessen interne Mängelliste ich dann später abgearbeitet habe). Aber zumindest war der 2. Prüfer fair, nee dafür kann ich Ihnen nicht dir volle Nachprüfgebühr berechnen, ermäßigte Gebühr (1/2) berechnet... Ich mein ein 92er GT2 mit 93er Erstzulassung, was kann der bei 86<T km haben: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/ ... 8132_n.jpg
Bild
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von RCV »

Also ich finds super, dass es keine Rückdatierung mehr gibt. Hab jetz bei meinem Yaris 2 Monate überzogen, also volle 24 Monate neuen TÜV und trotzdem kein Aufpreis, weils unter 3 Monaten is. Hatte vorher gar nix kontrolliert und der dreckelige Yaris kam natürlich ohne Mängel durch. Toyota eben :hihi:

Ich denke auch, alles in allem wird sich nicht viel ändern. Diese "Probefahrt", wie sie im Focus Artikel steht, hat der Prüfer (GTÜ) bei mir übrigens auch nicht gemacht. Von daher, alles eaaasyyy :hihi: :kaffee:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Tizian
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: So 2. Jan 2011, 18:19
Wohnort: Friesenheim

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Tizian »

Alles halb so wild Jungs :hihi:

schaut euch mal diese Mängel an:

http://www.autobild.de/bilder/gefaehrli ... 47070.html

Die Bremsscheibe ist einfach der Hammer :zahnlos:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von COB »

Meiki hat geschrieben: Oder wie wird das bei Euch gemacht?
Ich würde jetzt sagen, wie eine normale AU, aber das hilft nicht weiter. Auf jeden Fall wird nichts abgeklemmt oder zugedrückt oder abgezogen, also es wird so gemessen, wie das Auto auch im Fahrbetrieb laufen würde. Sonde rein ins Endrohr, im erhöhten Leerlauf den CO messen und die Regelkreisprüfung. Fertig.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Meiki »

Warum stehts dann in den Unterlagen bei VW das der Unterdruckschlauch vom Zündverteiler dazu abgezogen wird? Nur so?

Mir gings hier hauptsächlich nur darum, das sie in Prüfstellen keine Ahnung von AU machen haben, da sie keine Unterlagen zu den Arbeitsschritten haben.

Zu dem lief noch der Kühlerlüfter da er den Rocco schon eine viertel Stunde laufen lies und der Warnblinker war die viertel Stunde und zur Prüfung auch an.

Von der Regelkreisprüfung ganz zu schweigen, wußte er natürlich auch nicht wie die zu machen ist.
suran

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von suran »

Bei den alten Autos sollen die mit abgelaufener Plakette härter geprüft werden, nun ich denke das liegt wie heute im Ermessen des Prüfers.
Der eine schaut 10x hin und findet nichts, ein anderer schickt Dich wg. einer eigentlichen Kleinigkeit weg.
Die Gefahr sehe ich eher für die neueren Autos, das bei diesen infolge irgendwelcher Fehlerspeicher die so garnicht mehr stimmen, die Kosten
für evtl Fehlersuche, Reparatur nach paar
Jahren einen Weiterbetrieb unwirtschaftlich machen.
Das wird dann wohl dem Neuwagenabsatz ankurbeln sollen - eine Freude für Dacia und die Chinesen die derzeit nach Europa kommen.
5900 Euro für einen Neuwagen, da kann es mir nach 5 Jahren auch egal sein, ob er dann verschrottet wird.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Mr.Burnout »

Das wird dann wohl dem Neuwagenabsatz ankurbeln sollen
Richtig, um nix anderes geht es bei dem Ganzen....jedem "Altautobesitzer" möglichst viel Unannehmlichkeiten bereiten damit auch ja nach spätestens 8 Jahren das Auto auf den Schrott geht und neu gekauft wird, egal wie sinnfrei und überteuert der Neuwagenkauf auch sein mag.
Jeder unfallfreie PKW kann bei guter Nachbesserung und Pflege auch im Alltagsbetrieb 20 Jahre kostengünstig betrieben werden.
Mal abgesehen davon dass ich z.B. mit Hybriden und Winzmotoren sowieso nix anfangen kann. ;-)

Die Autoindustrie hat weltweit reichlich Überkapazitäten...es geht mal wieder nur um Konsumbeschleunigung!!!

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von COB »

Meiki hat geschrieben: Warum stehts dann in den Unterlagen bei VW das der Unterdruckschlauch vom Zündverteiler dazu abgezogen wird? Nur so?
Das weiss ich nicht, aber ich glaskugel jetzt mal, dass das nicht für die AU, sondern fürs CO-Einstellen ist.
Meiki hat geschrieben: Mir gings hier hauptsächlich nur darum, das sie in Prüfstellen keine Ahnung von AU machen haben, da sie keine Unterlagen zu den Arbeitsschritten haben.
Meine Prüfung macht immer der Prüfer von der KÜS gleich mit und was der machen muss, sagt ihm sein AU-Monsterkasten per TSN. Den sollten alle Prüforgas in irgendeiner Art haben. Wobei ich vlt. Glück habe, meiner hat mit alten Autos kein Problem und versucht auch nicht, einen durchfallen zu lassen.
Meiki hat geschrieben: Zu dem lief noch der Kühlerlüfter da er den Rocco schon eine viertel Stunde laufen lies und der Warnblinker war die viertel Stunde und zur Prüfung auch an.
Dann hat er vlt. wirklich keine richtige Ahnung. Ich passe da auch nie so genau auf, der macht und prüft bei mir und wenn ich frage , ob er was tricksen musste, weil ich weiss, mein Zusatzluftschieber klemmt manchmal, kommt immer ein Nein.
Meiki hat geschrieben: Von der Regelkreisprüfung ganz zu schweigen, wußte er natürlich auch nicht wie die zu machen ist.
Die sollte er schon beherrschen als Prüfer. :-(
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten