Seite 2 von 2

AW: Getriebeunterschied 2y und agc

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 09:34
von Folterknecht
und wie ist der unterschied von den anschlüssen, flansche ? anbindung an das schaltgesänge ? oder hat es seizug ? kupplungsbetätigung ?

AW: Getriebeunterschied 2y und agc

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 16:32
von Rene&Steffi
christian_scirocco2 hat geschrieben:Ja, in den ersten Gängen kommst du schneller auf Drehzahl - aber du mußt auch schneller/häufiger schalten. Beim Original 16V liegt die Optimale Beschleunigung die man hat im Bereich zwischen ca.4500-6500U/Min. Das 2Y ist so abgestimmt, daß man beim Gangwechsel immer wieder mit der optimalen Drehzahl/Schub einsteigt. Sprich 0-->6500-->schalten-->4500-->6500-->schalten-->4500 usw.
Das dürfte bei dem neuen Getriebe anders sein, nicht viel aber anders. Und wenn ich seh wie schnell ich beim 2Y den ersten und zweiten Gang durch habe, dann noch kürzer zu gehen bringt meiner Meinung nach nichts.
Die Seite könnte ganz interessant für dich sein: http://www.e31.net/torque.html

Ist viel Theorie, ich habs mir auch dreimal durchgelsen bevor ich es einigermaßen verstanden habe. Wenn man dann sich das Getriebe/Leistungsdiagramm vom 16V/2Y anschaut kann man wohl sagen daß das getriebe schon recht gut zu dem Motor paßt. Man kann sagen das der 16V im 5.Gang bei maximaler Geschwindigkeit genau an dem Punkt ist wo das Drehmoment so stark einbricht das nicht weiter ausdreht. Dabei hat VW das Getriebe dann möglichst kurz ausgelegt um die maximale Beschleunigung zu erreichen. Vergessen darf man natürlich nicht, daß man dadurch mit einen 16V(PL oder KR) der oberhalb der Serienstreuung liegt den Motor halt bis in den Begrenzer bekommt. Wenn man einen solchen Motor hat, kann man darüber nachdenken ein anderes Getriebe zu verbauen das etwas länger ist. Die Endgeschwindigkeit wird dann höher, die maximale Beschleunigung durch die längeren Gänge wird abnehmen.

Gruß Christian
Grundsätzlich geht es mir darum das der Motor schneller in die höheren Drehzahlen kommt . Das freut den 16ner und die Weber auch . Das heißt der er schön spritzig ist. Prima für stilvolles Überholen . Damit sollte ich dann dem Schrick GTI von Steffi auch mal wegputzen können . ( Das schafft der normale 16V KR nicht ansatzweise. Selbst der Audi TT hat ihn nur in der Endgeschwindigkeit geschlagen. ) Endgeschwindigkeit ist für mich/uns aber nicht wichtig. Zum Rasen muss ich keinen Rocco nehmen .

AW: Getriebeunterschied 2y und agc

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 16:35
von Rene&Steffi
Folterknecht hat geschrieben:und wie ist der unterschied von den anschlüssen, flansche ? anbindung an das schaltgesänge ? oder hat es seizug ? kupplungsbetätigung ?
Ist zar nicht auf meine Frage bezogen , aber
Flansch sind ebenfalls 100 ter , passt auch ohne Probleme an den Block , ist ein Seilzuggetriebe mit hydraulische Kupplungsbetätigung . gruß

AW: Getriebeunterschied 2y und agc

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 20:11
von christian_scirocco2
Naja,

dann kannst das nehmen. Alternativ nochmal nachschauen, welche Getriebe noch sehr kurz sind und stark untersetzt sind.

Gruß Chirstian

AW: Getriebeunterschied 2y und agc

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 20:36
von Rene&Steffi
Na das klingt doch prima . danke dir Christian . Gruß Rene