H&R Federn 50mm
- Organspender
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1127
- Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
- Wohnort: Pupshausen
AW: H&R Federn 50mm
Ah, um nicht zu vergessen!
Ich hab an der HA die Verstärkten Braunen H&R Federn verbaut, sind scheinbar hauptsächlich fürs G1 Cabrio gedacht. Zu Erkennen am Weißen Punkt.
Wirkt Super gegen das Hängearschsyndrom!
Ich hab an der HA die Verstärkten Braunen H&R Federn verbaut, sind scheinbar hauptsächlich fürs G1 Cabrio gedacht. Zu Erkennen am Weißen Punkt.
Wirkt Super gegen das Hängearschsyndrom!
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für
,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für

Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: H&R Federn 50mm
Ich frage mich immer wieder wo die Leute ihre Bilstein B8 für den Scirocco her haben. Ich wollte mir auch welche einbauen, bin aber selbst nach längerer suche nicht fündig geworden.Bilstein B8 mit AP Federn sind beispielsweise eine gute Kombination. Ich möchte fast behaupten, dass es bei den B8 Dämpfern fast egal ist, welche Tieferlegungsfedern hinein kommen, solange diese nicht zu tief sind. Das Fahr- und Dämpfungsverhalten der Bilsteins überzeugt mich immer wieder. Da kommt wenig heran.
In sämtlichen Teileprogrammen wird lediglich der B6 als B8 verkauft. Laut der Aussage eines Bilstein Mitarbeiters gab es niemals B8 Dämpfer für den Scirocco.
Er sagte mir das in dem Bilstein B12 für den Scirocco lediglich B6 Dämpfer verwendet werden.
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: H&R Federn 50mm
Also die Dämpfer die ich mir gekauft habe, waren jedesmal B8 Sprint in gelb. Keine Ahnung. So stand es auf der Rechnung und auf dem Dämpfer. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Hatte 2 Sätze davon. Den letzteren habe ich an Günter verkauft, jetzt ist ein H&R Monotube drinnen, welches auf Bilsteindämpfer nach dem upside down prinzip gebaut sind.
Bei Sandtler waren die Dämpfer zB. mal mit der Best.Nr.: V 0215 oder V 215 gelistet. Einzelpreis 169 Euro vorne. Glaube, das war vor 4 Jahren.
Edit: Habe gerade online im aktuellen Katalog von Sandtler geblättert. Dort sind die vorderen B8 Sprint von der Bestellnummer her identisch mit den B6 Sport. Die hinteren B8 Dämpfer haben dort aber eine andere Bestellnummer als die B6 Variante. Glaube die vorderen B6/B8 waren jetzt mit 125 Euro gelistet. Ach ja, sie stehen unter Golf 1, ist ja aber alles das Gleiche.
Wenn ich so darüber nachdenke, Lenno, magst Du durchaus recht haben. Die Dämpfer hatten den Aufdruck B8 Sprint. Da bin ich mir ganz sicher. Aber: es kann gut sein, das es umgelabelte B6 sind. Mit 50er Federn vorne ist man schon in einem Bereich gewesen, in dem die Vorspannung nicht mehr sehr hoch war. Noch ausreichend vorhanden, aber nicht mehr so, das man Federspanner zum Einbau bräuchte. Die 2cm liesen sich auch so herunter drücken. Bei Dämpfern mit kurzen Kolben für kurze Federn müßte da eigentlich mehr gehen. Seis drum. Abstimmungsseitig trotzdem eine tolle Sache.
Bei Sandtler waren die Dämpfer zB. mal mit der Best.Nr.: V 0215 oder V 215 gelistet. Einzelpreis 169 Euro vorne. Glaube, das war vor 4 Jahren.
Edit: Habe gerade online im aktuellen Katalog von Sandtler geblättert. Dort sind die vorderen B8 Sprint von der Bestellnummer her identisch mit den B6 Sport. Die hinteren B8 Dämpfer haben dort aber eine andere Bestellnummer als die B6 Variante. Glaube die vorderen B6/B8 waren jetzt mit 125 Euro gelistet. Ach ja, sie stehen unter Golf 1, ist ja aber alles das Gleiche.
Wenn ich so darüber nachdenke, Lenno, magst Du durchaus recht haben. Die Dämpfer hatten den Aufdruck B8 Sprint. Da bin ich mir ganz sicher. Aber: es kann gut sein, das es umgelabelte B6 sind. Mit 50er Federn vorne ist man schon in einem Bereich gewesen, in dem die Vorspannung nicht mehr sehr hoch war. Noch ausreichend vorhanden, aber nicht mehr so, das man Federspanner zum Einbau bräuchte. Die 2cm liesen sich auch so herunter drücken. Bei Dämpfern mit kurzen Kolben für kurze Federn müßte da eigentlich mehr gehen. Seis drum. Abstimmungsseitig trotzdem eine tolle Sache.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Catwiesel
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 14. Dez 2011, 11:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
AW: H&R Federn 50mm
Bin auf die Foto´s gespannt wie ein Flitzebogen!
[CENTER]quattro . . .
. . . alles andere ist nur eine
NOTLÖSUNG[/CENTER]
. . . alles andere ist nur eine
NOTLÖSUNG[/CENTER]
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: H&R Federn 50mm
Ich denke auch das die nur umgelabelt waren, da mir ein Mensch von Bilstein zu gesichert hat das die B8 für den Scirocco nicht gebaut wurden. Naja, ich bin mit meinem AP auch zufrieden!
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: H&R Federn 50mm
Hallo Stephan,Stephan L. hat geschrieben:Also die Dämpfer die ich mir gekauft habe, waren jedesmal B8 Sprint in gelb. Keine Ahnung. So stand es auf der Rechnung und auf dem Dämpfer. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Hatte 2 Sätze davon. Den letzteren habe ich an Günter verkauft, jetzt ist ein H&R Monotube drinnen, welches auf Bilsteindämpfer nach dem upside down prinzip gebaut sind.
Bei Sandtler waren die Dämpfer zB. mal mit der Best.Nr.: V 0215 oder V 215 gelistet. Einzelpreis 169 Euro vorne. Glaube, das war vor 4 Jahren.
Edit: Habe gerade online im aktuellen Katalog von Sandtler geblättert. Dort sind die vorderen B8 Sprint von der Bestellnummer her identisch mit den B6 Sport. Die hinteren B8 Dämpfer haben dort aber eine andere Bestellnummer als die B6 Variante. Glaube die vorderen B6/B8 waren jetzt mit 125 Euro gelistet. Ach ja, sie stehen unter Golf 1, ist ja aber alles das Gleiche.
Wenn ich so darüber nachdenke, Lenno, magst Du durchaus recht haben. Die Dämpfer hatten den Aufdruck B8 Sprint. Da bin ich mir ganz sicher. Aber: es kann gut sein, das es umgelabelte B6 sind. Mit 50er Federn vorne ist man schon in einem Bereich gewesen, in dem die Vorspannung nicht mehr sehr hoch war. Noch ausreichend vorhanden, aber nicht mehr so, das man Federspanner zum Einbau bräuchte. Die 2cm liesen sich auch so herunter drücken. Bei Dämpfern mit kurzen Kolben für kurze Federn müßte da eigentlich mehr gehen. Seis drum. Abstimmungsseitig trotzdem eine tolle Sache.
ich hab die von dir gekauften Dämpfer genaustens geprüft: Es sind B8 Sprint Dämpfer mit éinem Rebound von ca 20 bis 25mm! Ohne Rebound wäre es niemals ein B8-Dämpfer, sondern immer nur ein B6-Dämpfer.
Gruss.
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: H&R Federn 50mm
Gut zu wissen. Nun denn, dann wissen wir es jetzt aus erster Hand. Vlt kannst Du ja den Aufdruck mal fotografieren Günter? Dann hätten wir es sogar noch aufm Bild.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: H&R Federn 50mm
Hallo Stephan,
sowas steht nicht áuf den Dämpfern! Man muß die Dämpfer im ausgebauten Zustand bis zum Anschlag herausziehen und sie mit einem Seriendämpfer vergleichen: Dann sieht man den "Rebound". Wer nicht erkennt, daß es sich um das "de Carbon - Dämpferprinzip" handelt, sollte vielleicht doch besser "Briefmarken sammeln" oder - was ich auch gerne mache: sich vor die Halle stellen und gemütlich in der Nase poppeln !
Gruss.
sowas steht nicht áuf den Dämpfern! Man muß die Dämpfer im ausgebauten Zustand bis zum Anschlag herausziehen und sie mit einem Seriendämpfer vergleichen: Dann sieht man den "Rebound". Wer nicht erkennt, daß es sich um das "de Carbon - Dämpferprinzip" handelt, sollte vielleicht doch besser "Briefmarken sammeln" oder - was ich auch gerne mache: sich vor die Halle stellen und gemütlich in der Nase poppeln !
Gruss.
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: H&R Federn 50mm
Grins, jetzt mußte ich gerade kurz herzlich lachen. Ok. Ich dachte, es sei auch ein entsprechendes Typenschild auf dem Dämpfer. Den direkten Vergleich hatte ich ja nie. Aber wenn Du es jetzt hier so sagst/schreibst, glaube ich es durchaus (beides).
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: H&R Federn 50mm
Das ist ja merkwürdig. Steht da eine Teilenummer drauf? Ist es denn für den Scirocco 2 direkt oder für ein ähnliches Modell? Wenn es für den Scirocco ist dann sind die Bilstein Leute ziemlich unkompetent!