Seite 2 von 2
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:11
von Catwiesel
Habe Grestern von meinem Teilehändler erfahren das es tiefere Mehrteilige von vor 75´waren, die tatsächlich 15mm tiefer waren als die Originalen. Bonrath soll diese einfach so nachproduziert und optimiert haben.
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:20
von Stephan
Hallo,
die Bonrath Domlager habe ich früher auch verwendet. Die oben im Bild haben damit gar nicht zu tun (das eine ist einfach nur defekt und darum so flach). Die Bonraths - das war damals je ein PU Klotz in dem innen ein Lager war. Oben wurde eine Metallplatte gegengeschraubt. Alles in allem eine ziemlich simple Technik. Habe die Dinger ca. 5 Jahre drinnen gehabt und dann wieder raus geschmissen.
Bonrath Tieferlegungsfederteller hatte mein Bruder damals (auch in Verbindung mit den Bonrath Domlagern) im Rocco. Die Federteller sahen aus, wie normale, halt nur ein Stück flacher und ohne Umfassung der Federn.
So sahen die aus.
http://www.bonrath.com/shop/product_inf ... rio--.html
Ach ja, gibts da einen Unterschied? 1er und 2er sind doch in dem Bereich ziemich identisch, oder?
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:31
von saxcab
@stephan:
Kannst mir schon glauben, dass ich defekte Domlager erkennen kann. Du weißt es schon durch einem Blick auf zwei Fotos besser, Respekt!
Ich bin dann hier mal raus...
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:52
von Stephan
Jetzt sei mal bitte nicht gleich angepisst. OMG. Es sieht auf den Bildern defekt aus. Wenn es das nicht ist, ok. Mir ist das ja prinzipiell völlig egal und das war auch gar nciht der Tenor meines Beitrages. Ich wollte Dir nur die Bonrathlager zeigen.
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: So 18. Mär 2012, 23:24
von Roccily
Catwiesel hat geschrieben:Habe Grestern von meinem Teilehändler erfahren das es tiefere Mehrteilige von vor 75´waren, die tatsächlich 15mm tiefer waren als die Originalen. Bonrath soll diese einfach so nachproduziert und optimiert haben.
Genau, VW hat lediglich, bei der alten Bauweise, wie in dem Link von Stephan gesehen anstelle des schwarzen größeren PU-Teiles von dem Bonrath-Lager ein größere Gummi-Buchse. Ich hatte so ein Lager von VW und auch eines von Bonrath. die Gummi- bzw. PU-Teile konnte man einfach so tauschen. Allerdings sind die von VW wohl nicht mehr lieferbar. Teile-Nr. ist leider auch nicht mehr vorhanden.
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 15:25
von Catwiesel
Na toll . . . die Bonrath Lager soll es wohl nichtmehr geben . . .
Jetzt muß ich mich mit den Federtellern abmühen . . . und das für 10mm . . . Ich

ins Essen . . .
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 15:39
von Folterknecht
das sieht einfach nur ausgenudelt aus weil das teil oben schon ziemlich weit rauskomtm .. .neu sehen die aus wie das rechte ....
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 15:59
von alroccex
Du kannst Polo 86C Federteller nehmen, musst dann aber die Bohrung für die Stoßdämpferkolbenstange etwas aufbohren. Der Polo hat dünnere. Von der Federaufnahme sind sie exakt, wie die vom Scirocco ab´78.
VW-Bestellnummer: 861 412 113 B, einer kostet 12,68€.
Der Federteller ist deutlich flacher, aber Du musst mit einer Hülse oder Unterlegscheibe(n) für zusätzlich Abstand zum Domlager sorgen, sonst stößt er an. Durch diese erforderliche Maßnahme, hebt sich der Tieferlegungsvorteil natürlich wieder etwas auf. Wenn Du das geschickt machst, haste ihn bisschen tiefer, wahrscheinlich aber eher 5mm als nen cm.
Im Endeffekt änderst Du dadurch die Vorspannung der Feder (oberer Anschlag wird nach oben gesetzt).
Ich hätt´einen aufgebohrten Teller da, hab damit bei einem Golf1 experimentiert, aber letztendlich gab´s nen Gewinde.
Der Dateianhang IMG_0552.JPG existiert nicht mehr.
AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 21:58
von Catwiesel
Danke Leute,
Hat sich heute erledigt. Ich lass den so wie der ist. Da sämtliche Teilelieferanten icht in der LAge sind das zu lifern was diese Angeben das die das können. A****** sag ich bloß.
Evtl. trägt mir mein TÜV ein Fichtel & Sachs Rennsportgewinde ein. Das hat er mir heute zum Kauf angeboten. Der Witz ist das dass voll in Ordnung ist (2Jahre Garantie vom Überholer von 01.2012) 800€ soll der Spaß kosten zzgl. Eintragung 106€.
Gruß Catwiesel