Seite 2 von 2
AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 13:33
von COB
GTX_Rolfe hat geschrieben:... Oder?
Sehr grosses Fragezeichen sehe ich gerade bildlich vor mir.

Nix Oder, einfach eine fahrzeugspezifische beheizte 3-Draht Sonde kaufen, verbauen, anstecken, Freude. Ich habe auch eine von Bosch für den 16V drin, weil die bei mir jetzt irgendwo am Unterboden herumlungert

, dank HM-Fächer. Was willst du da jetzt basteln ? Ich verstehe es garade nicht.

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 14:54
von Kerstin
schon mal ans Lamdasondenventil gedacht?
Kost zwar bisl über 130,- aber das wars bei mir damals.
War nervig denn wir tauschten auch den ganzen kram und trotzdem ging er mir an jeder Kreuzung fast aus wenn ich nicht gas und bremse gleichzeitig trat.
AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:34
von COB
Kerstin hat geschrieben:
schon mal ans Lamdasondenventil gedacht?
Was ist denn ein Lambdasondenventil ?

Nach 13 Jahren JH höre ich das zum Ersten mal.
AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 20:54
von Kerstin
http://www.nord-com.net/andreas-ruschewski/Einzelteile Motor.jpg
bei dem bild..."Luftmengenmesser", beim letzten r das teil ist es glaub ich.
Jedenfalls sah es ähnlich aus und saß am Luftfilter hinter so.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:0,s:0 habs gefunden
AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 21:53
von COB
Ach, du meinst das Taktventil.

Die Bezeichnung Lambdaventil dafür habe ich sonst noch nie gehört, aber jetzt, alles klar, weiss ich, was du meinst.
