KI ohne Funktion
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
- Wohnort: Suhl, Germany
AW: KI ohne Funktion
ahhh FDEGFRJH versteh ich deinen Gedanken gerade richtig? Also quasi jetzt angenmmen wie du sagst das KL15 nen Wacko hat, da Blinken alle Lichter weil es ja eben auch so ist wenn man normal die Zündung anmacht richtig? Und Quasi wenn während der fahrt durch das ´´gewackle´´ auf der Straße der Wacko ´´weg´´ ist ist es genauso wie als würde ich die Zündung Einschalten. Aber warum geht da immer die Fahrtrichtungsanzeige LED die geht nämlich auch nur mit KL15 Sprich bei Eineschalteter Zündung und warum Blinkt immer nut dir Kühlmittel LED und nicht auch noh die Ölkontrolle? Hab schon mit Lupe da letzt gesucht nen Leiterbruch in der Folie konnte ich nicht entdecken aber will es jetzt auch nicht ausschließen wir wissen glaub alle wie klein nen Leiterbruch sein kann.
- Stephan
- Beiträge: 12627
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: KI ohne Funktion
Tacho rausnehmen, umdrehen, und Du siehst den Konstanter. Sitzt von hinten betrachet oben rechts in der Ecke auf nem Blech.
So sieht sowas aus. Gibts vlt noch bei VW, sicherlich aber im Elektronikhandel. Die Ebayauktion ist NICHT von mir, nur zur Ansicht hier verlinkt.
http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-50-80-90 ... 414cb03458
So sieht sowas aus. Gibts vlt noch bei VW, sicherlich aber im Elektronikhandel. Die Ebayauktion ist NICHT von mir, nur zur Ansicht hier verlinkt.
http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-50-80-90 ... 414cb03458
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
- Wohnort: Suhl, Germany
AW: KI ohne Funktion
aha okay.. und kann man es i-wie Prüfen oder sehen ob er kaputt ist?
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: KI ohne Funktion
Ja, messen, mit einem Multimeter, gibt 10 Volt raus glaube am rechten PIN. Mitte ist Masse, links der Eingang. Kann jedenfalls 1 A Stom ab.
Ich glaube die Platine von der MFA und vom DZM hängen zusammen. Da einen WAKO zu finden muss nicht immer einfach sein. Elektronikkenntnisse sind jedenfalls hier hilfreich.
Viel Glück und Gruß
Ich glaube die Platine von der MFA und vom DZM hängen zusammen. Da einen WAKO zu finden muss nicht immer einfach sein. Elektronikkenntnisse sind jedenfalls hier hilfreich.
Viel Glück und Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
- Wohnort: Suhl, Germany
AW: KI ohne Funktion
aha okay... denn danke ich dir.... 10 V bei eingeschalteter Zündung nehme ich an... El. Kenntnisse sind 0 Problemo bin KFZ Machatroniker und da hat man so den einen oder anderen El. Lehrgang durch und auch schon in der Werkstatt mit solchen Problemen gearbeitet?
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: KI ohne Funktion
Hallo roccogt-2,
zum Glück haben wir unseren Stephan: der bringt die Sache "auf den Punkt"! Ich hatte deinen vorherigen Beitrag gelesen und gerade überlegt, wie ich dir erklären soll, wie der Konstanter aussieht!
Falls daran kein Defekt zu ermitteln ist oder du ihn erneuert hast, könnte ich mir auch eine andere Ursache vorstellen: Zwar ist dessen Ursache bei einem Golf 1 eher "normal" und mir ist dessen Möglichkeit beim Scirocco 2 nicht bekannt: Es ist ein defekter Sicherungskasten: Beim Golf 1 macht sich dies dadurch bemerkbar, daß irgendwas nicht funktioniert, aber dann doch wieder geht - das kann so ziemlich alles "Elektrisches" sein und man findet keinen wirklich dafür verantwortlichen Fehler.
Ursache ist dort meistens für "nichterklärbare elektrische Phänome" der Sicherungskasten! Grund für diesen Defekt ist dessen Position und die Ablaufbohrungen im "Windlauf". Sind dessen Gummitüllen in diesen Bohrungen (besser Löcher) verstopft, so findet das Wasser seinen Weg in den Innenraum. Ich weiß nicht wirklich, wo "der Weg ist", aber eins weiß ich: Das Wasser läuft dann genau in den Sicherungskasten - und Wasser und "Strom" sind Dinge, wo elektrische Fehler vorprogrammiert sind!
Das erste, was man bei einem Golf 1 machen sollte, ist die Entfernung der "Gummitüllen" in diesen Ablauflöchern - dann wird sich nie das Wasser im "Windlauf" stauen können! Empfehlenswert bestimmt auch beim Scirocco 2: die Verwandschaft zum Golf 1 ist unübersehbar (gleiche "Plattform")!
Gruss.
zum Glück haben wir unseren Stephan: der bringt die Sache "auf den Punkt"! Ich hatte deinen vorherigen Beitrag gelesen und gerade überlegt, wie ich dir erklären soll, wie der Konstanter aussieht!
Falls daran kein Defekt zu ermitteln ist oder du ihn erneuert hast, könnte ich mir auch eine andere Ursache vorstellen: Zwar ist dessen Ursache bei einem Golf 1 eher "normal" und mir ist dessen Möglichkeit beim Scirocco 2 nicht bekannt: Es ist ein defekter Sicherungskasten: Beim Golf 1 macht sich dies dadurch bemerkbar, daß irgendwas nicht funktioniert, aber dann doch wieder geht - das kann so ziemlich alles "Elektrisches" sein und man findet keinen wirklich dafür verantwortlichen Fehler.
Ursache ist dort meistens für "nichterklärbare elektrische Phänome" der Sicherungskasten! Grund für diesen Defekt ist dessen Position und die Ablaufbohrungen im "Windlauf". Sind dessen Gummitüllen in diesen Bohrungen (besser Löcher) verstopft, so findet das Wasser seinen Weg in den Innenraum. Ich weiß nicht wirklich, wo "der Weg ist", aber eins weiß ich: Das Wasser läuft dann genau in den Sicherungskasten - und Wasser und "Strom" sind Dinge, wo elektrische Fehler vorprogrammiert sind!
Das erste, was man bei einem Golf 1 machen sollte, ist die Entfernung der "Gummitüllen" in diesen Ablauflöchern - dann wird sich nie das Wasser im "Windlauf" stauen können! Empfehlenswert bestimmt auch beim Scirocco 2: die Verwandschaft zum Golf 1 ist unübersehbar (gleiche "Plattform")!
Gruss.
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
- Wohnort: Suhl, Germany
AW: KI ohne Funktion
hmm.. okay.. muss ich mal nachsehen wenn ich den rocco am we mal bekomme um da nachzusehen wegen dem Konstanter. Die Idee mit dem Sicherungskasten ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Von der sache her könnte man es evtl. sehen wenn man den Ausbaut und Zerlegt weil wenn Wasser Im SK ist oder war denn könnte es sein das Korrosion an den Leierplatten oder was auch immer sich im sk befindet oder man kann eine Durchgebrannte stelle feststellen... naja wird interesannt was es ist... also mein Kollege der Vorbesitzer hat 4 Jahre schon danach Gesucht und nicht den Fehler gefunden. Wenn ich es hinbekomme denn Klopf ich mir auf die Schulter weil mein Kollege ist einiges wissens und Erfahrungsreicher als ich im Beruf und er hat auf alles nen Rat
AW: KI ohne Funktion
Den Sicherungskasten zerlegen, kannst du vergessen, das Plastik ist verschweißt, innen sind einige einzelne Leiterbahnplatten. Der Aufwand rentiert sich nicht, da gibt es noch genug gebrauchte Ersatzteile.
Die Wasserabläufe vom 1er Golf sind nicht mit denen des 2er Rocco vergleichbar, beim 2er läuft das Wasser links und rechts unter den Kotflügel, bei dem Loch kann aber auch Laub den Weg versperren.
Wenn beim 2er das Wasser in den Sicherungskasten läuft ist es zu 90% immer die Windschutzscheibendichtung. Die restlichen 10% sind durch Laub verstopfte Abläufe und Wassereintritt beim Heizungsgebläße.
Die Wasserabläufe vom 1er Golf sind nicht mit denen des 2er Rocco vergleichbar, beim 2er läuft das Wasser links und rechts unter den Kotflügel, bei dem Loch kann aber auch Laub den Weg versperren.
Wenn beim 2er das Wasser in den Sicherungskasten läuft ist es zu 90% immer die Windschutzscheibendichtung. Die restlichen 10% sind durch Laub verstopfte Abläufe und Wassereintritt beim Heizungsgebläße.
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 02:34
- Wohnort: Suhl, Germany
AW: KI ohne Funktion
hmm... naja aber mal eine andere Frage gibt es denn i-wo schaltpläne damit ich des alles mal verfolgen kann?? weil das KI spinnt nur dann rum wenn ich das Licht anmache, oder manchmal eben auch wenn ich ohne Licht fahre denn geht aber nur der DZM nicht und die Uhr stellt sich da auch nicht auf 0 uhr das passiert nur wenn das Licht an ist. ich habe so ne leichte Vermutung das die Masse i-wo nen wacko hat oder fehlt
- Stephan
- Beiträge: 12627
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: KI ohne Funktion
Wechsele doch bitte einfach den Konstanter. Zu 99% liegts an diesem.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)