Bei der Falschluftsuche bitte auch um die Einspritzventile sprühen.
Das mit der MFA ist so ne Sache. Meine zeigte einen Verbrauch von um die 25 Liter an, bis ich mal am Tacho ein Birnchen ausgetauscht habe. Nun zeigt sie 8,5 Liter an, frag mich nicht. Warscheinlich war der Schlauch am Kombiintrument nicht richtig drauf. Bei anderen funktioniert sie wieder, wenn sie einen Reset machen, also Batterie 5 Min. abklemmen.
Das mit der CO Einstellung habe ich schon so gemacht. Ist aber nur ne Grundeinstellung. Feinjustiert wird dann bei der AU. Achte nur darauf, dass Du die Leerlaufdrehzahl bei 900U/min hältst. Bzw stellt man den CO-Wert wechselseitig mit dem Tastverhältnis ein. Gehe dabei in ganz kleinen Schritten vor. Eine 8tel Umdrehung am Mengenteiler können schon Welten sein. Markiere Dir deine jetzige Stellung der Einstellschrauben. Aber Du hast ja nen Leitfaden!
In dem Du das Kaltstartventil deaktivierts kannst Du ausschließen, dass dieses für Deine Probleme verantwortlich ist. So war es zumindest bei mir. In einem bestimmten Temperaturbereich (Aussentemperatur 5-15 Grad) musste ich mir nen Wolf orgeln, bevor der Wagen lief. Muss man erst mal drauf kommen! Fahre momentan ohne, da ich erst ergründen muss, was da genau los ist. Ich bin mir nicht sicher, wo das Kaltstartventil beim (Golf-PL) sitzt. Irgendwo seitlich an der Einspritzleiste. Wenn es abgezogen ist, dann solltest Du nur noch Probleme beim echten Kaltstart haben. Oder eben garkeine mehr, so wie es bei mir der Fall ist.
Hab noch ein Bild gefunden. Das eingekreiste Teil ist das KSV. Einfach mal Stecker abziehen und testen. Würde ich als aller erstes machen.
Der Dateianhang showpic.php.jpg existiert nicht mehr.