Seite 2 von 5
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: So 25. Dez 2011, 12:17
von Stephan
Das habe ich oben schon geschrieben. Ein Rückschlagventil sitzt direkt in der Pumpe. Die Pumpen unterscheiden sich dadurch, an welcher Stelle oben der Stromanschluß und der Förderanschluß mit Rückschlagventil sitzen. Ich rate aber auch nicht zu den Walbropumpen, sondern, wenn man bei EM-Racing guckt, zu der 300L Pumpe, egal ob man diese braucht, oder ob nicht, weil die viel leiser läuft und langlebiger sein soll/ist (hochwertigerer Aufbau/Ethanolfest etc.).
Wie ich oben auch schon schrieb, scheint das Netz, was unten an der Pumpe sitzt, weitestgehend ausreichend zu sein. Ich fahre meinen Tank zwar nie ganz leer, sondern habe immer noch einen Rest von ca. 10L drinnen. PRobleme in Kurven oder so hatte ich noch nicht. Vermutlich kann man diese aber produzieren, wenn man es drauf anlegt. Ggf. kann man sich ja Gedanken über eine Art Schlingertopf machen, den man dort einsetzt.
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: So 25. Dez 2011, 12:29
von Schiri
Klingt schonmal gut.
Meinst du wirklich EMP-Racing oder EM-Racing?
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:32
von Stephan
Du hast Recht, EM-Racing. Mein Fehler. (EMP war der Katalog wo es die tollen Klamotten gibt, ich ändere das oben mal fix.)
Hier der Link:
http://www.em-racing.de/Hochleistungs-I ... umpe-DW300
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: So 25. Dez 2011, 13:56
von Schiri
Dacht ichs mir doch.
Schön,aber was mir nicht in den Kopf gehen will,dass es ohne Catchtank hinhaut.
Denn egal ob die alten Polos,Golfs oder sonst was haben alle irgnend einen Puffer der die Benzinversorgung sicherstellt.
Und die haben weißgott nicht viel Leistung anliegen(außer die G-Motoren).
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: So 25. Dez 2011, 16:07
von Stephan
Hallo, wie gesagt, bei mir gehts. Habe mir vorher auch Gedanken gemacht, aber da es keine Probleme gab, habe ich es erstmal so gelassen. Du kannst Dir natürlich gerne Gedanken über eine Intank Lösung machen, ggf. mit Schlingertopf oder so. Ich, für meinen teil würde, wenn es denn mal Probleme geben sollte, den Tankverschluß umbauen und einen modernen Tankverschluß adaptieren (zum Glück habe ich ein WIG Schweißgerät), so dass man dann richtig viel Platz hat. Aber wie gesagt, derzeit steht das nicht zur Debatte. Was möglicherweise hilfreich ist, ist das unser Tank gut ausgeformt ist und wir wirklich am tiefsten Punkt ansaugen. Möglich auch, dass die Druckbeaufschlagung über den Systemdruckregler und die großvolumige Einspritzleiste Ihren Beitrag leisten. Jedenfalls haut es bei mir hin.
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 11:42
von Schiri
Ich hab das dumme Gefühl son Glück hab ich nicht und den neuen Tank schweiß ich auf jeden Fall nicht um.
Ansonsten behalt ich halt die originale Pumpe im Tank und den Catcher.
Ne gescheite Außentankpumpe unten dran und gut.
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 11:47
von Stephan
Du Schiri, mach es, wie Du willst. Ich habe hier nur aufgezeigt, was man machen kann und was ich gebaut habe, um dem Threadersteller zu helfen. Wenn es einer so machen möchte, soll er halt, wenn nicht, soll ers lassen. Mir ist es irgendwie egal. Wäre nur schön, wenn der Beitragsersteller sich nochmal melden würde.
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 11:52
von Schiri
Stimmt,der Ersteller mischt sich irgendwie garnicht ein.
Vielleicht teilt er ja noch seine Endlösung mit.Wär interessant.
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 14:42
von Rocco-86
Tut mir leid, war die letzten 2 Tage nicht mehr am PC.
Erstmal danke Stephan für die kompetenten Antworten! An eine Intankpumpe mit der entsprechenden Förderleistung hatte ich bis dahin noch gar nicht gedacht.
@Schnitzel: Ja, bei mir handelt es sich um einen Umbau von RE auf 2H. Von daher war bei mir ausser dem Tankgeber garnichts vorhanden.
Ich denke ich werde mich für das Serien System entscheiden, da ich zum Motor die beiden originalen Pumpen dazubekommen hatte; nur eben den besagten Catchtank nicht. Gibt's den denn bei VW noch? Habe unter der Teilenummer 533 201 511 A bei Classicparts geschaut, die haben ihn für 19.53 € im Sortiment.
Hat von jemand von euch diesen Tank schon einmal unterm Scirocco verbaut, würde mich interessieren wie man ihn am besten befestigt. Über Bilder würde ich mich auf jeden Fall freuen
Noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag,
Gruß Marcel
AW: Kraftstoffversorgung 1.8 Digifant
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 18:44
von saxcab
@stephanL.
Schöne Lösung! Noch eine Frage für Nicht-Elektriker:
Welchen E-Anschluss hast Du verwendet- den von der Vorförderpumpe oder den von der Hauptpumpe?
@Rocco-86:
Der Catchtank passt ohne Probleme beim 55l-Tank drunter.
Nur bei der alten Bodengruppe mit 40l-Tank ist dort zu wenig Platz für Filter, Hauptpumpe und Catchtank. Darum macht diese Lösung für meinen 1er Jetta mit 2E-Motor und Digifant ggf. Sinn. Der Catchtank ist da etwas unprofessionell eingebaut.
